Washington - Die USA haben es nicht geschafft, dem rasant zunehmenden Problem von kriminellen Aktivitäten im Internet einen Riegel vorzuschieben.

Center for Democracy and Technology
Mehr Informationen
Zu MELANI
Bundesstelle für Informatiksicherheit.
Mehr Informationen
Den beiden Organisationen zufolge seien bei den zuständigen Staatsanwaltschaften in den USA in den Jahren 2006 und 2007 Tausende Konsumentenbeschwerden bezüglich krimineller Online-Aktivitäten eingetroffen. In Anbetracht dieser Unmenge an negativen Vorfällen sei es sehr verwunderlich, dass davon lediglich eine Handvoll tatsächlich auch vor Gericht verhandelt worden seien, heisst es in dem Bericht.
Zuwachs verzeichnet
Verwiesen wird dabei auf Zahlen der unabhängigen US-Handelsbehörde Federal Trade Commission (FTC). Demnach haben die 50 Staaten der USA im vergangenen Jahr 221'226 Fälle von Internetkriminalität an die FTC gemeldet. Im Vergleich zu 2006 ist das ein Zuwachs von 16'000 und zu 2005 ein Anstieg um 24'000 Vorfälle. «Das sind alarmierende Zahlen», erklärt Reece Rushing, Leiter des Bereichs Regulierung und Informationspolitik am Center for American Progress. Letztendlich seien sie aber immer noch eine Untertreibung des tatsächlichen Problems.
«Viele Konsumenten merken gar nicht, dass sie von Cyberattacken wie Spyware oder Phishing betroffen sind», erläutert Rushing. Unter der rasanten Steigerung der kriminellen Internetaktivitäten würde dabei vor allem der Online-Handel leiden, der mit einem Vertrauensverlust auf Konsumentenseite zu kämpfen habe. «Wir müssen endlich härter gegen derartige Bedrohungen im Internet vorgehen, um den Konsumenten zu schützen und sein Vertrauen in den Online-Handel wieder herzustellen», fordert Rushing.
Ärger mit Online-Handel
«Aufgrund der mittlerweile sehr grossen Bandbreite an E-Commerce-Angeboten im Netz ergeben sich grosse qualitative Unterschiede im Bereich Online-Handel», erklärt Georg Wittmann, Leiter des Projekts E-Commerce-Leitfaden am Beratungs- und Forschungsinstitut ibi Research. Eine entsprechende Untersuchung habe erst kürzlich ergeben, dass 56 Prozent der deutschen Online-Shopper schon einmal schlechte Erfahrungen beim Interneteinkauf gemacht haben.
Häufigste Gründe für die Unzufriedenheit der Kunden seien dabei zu lange Lieferzeiten, falsche Produkte oder zu frühe Abbuchungen des Kaufpreises. «Um unliebsame Vorfälle zu vermeiden, sollten Nutzer vor allem auf die Bekanntheit eines Online-Shops und entsprechende Gütesiegel achten. Ein weiterer Tipp wäre, auf Empfehlungen aus dem persönlichen Freundeskreis zu hören», rät Wittmann.
Meist Belästigungen und Kinderpornographie
Laut dem aktuell vorgelegten Bericht hat die Mehrheit der von den US-Staatsanwaltschaften strafrechtlich verfolgten internetbezogenen Fälle mit sexuellen Belästigungen von Minderjährigen oder Kinderpornografie zu tun. Derartige Delikte haben in den Jahren 2007 und 2006 rund 60 Prozent der behandelten Internetkriminalitäten ausgemacht. Lediglich 15,5 Prozent der staatsanwaltschaftlich verfolgten Fälle sind in den Bereich des Online-Handels gefallen.
Die meisten Beanstandungen gab es dabei bezüglich ausständiger Lieferungen und irreführender Werbung von im Netz angebotenen Produkten. Mit 8,9 Prozent waren aber auch Verletzungen des Datenschutzes vertreten. Hierbei wurden vor allem der Missbrauch vertraulicher Informationen und der Diebstahl persönlicher Konto- und Identitätsdaten verfolgt.
(ht/pte)

-
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt -
16:51
Die Zukunft von Lewis Hamilton bei Mercedes ist immer noch nicht geklärt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- Avaloq Developer (100 %)
Basel - Arbeitsort: Hauptsitz Basel Stellenantritt: Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung.... Weiter - Oracle Datenbankadministrator (w/m)
Solothurn - Die Centris AG ist Anbieterin von IT Services für Schweizer Kranken- und Unfallversicherer. Mit... Weiter - Microsoft .NET Entwickler in Zürich
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft .NET Entwickler - Zürich - Etablierter IT-Dienstleister - Professionelle Einarbeitung -... Weiter - Microsoft Dynamics AX/365 Developer - Bern
Region Bern - Microsoft Dynamics AX/365 Developer - Bern - Microsoft Gold Partner - modern ausgestattete... Weiter - Business Intelligence Developer in Bern
Region Bern (BE/FR/SO) - Business Intelligence Developer - Bern - Unbefristetes Arbeitsverhältnis - Individuelles... Weiter - Praktikant/-in ICT mit Schwerpunkt Applikationen & Services 100%
Basel - Hauptaufgaben: Mitwirkung im klinikweiten Projekt zur Umstellung des Krankenhausinformationssystems ... Weiter - Softwareentwickler Elektrik / Elektronik Automotive (m/w)
Eschen - thyssenkrupp, das sind mehr als 161.000 Mitarbeiter in 79 Ländern und knapp EUR43 Mrd. Umsatz im... Weiter - Fullstack Software - Entwickler/in.NET (100%) in Bern, WankdorfCity
Bern - Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/n Fullstack Software - Entwickler/in. NET. Bei der... Weiter - Consultant Test Manager
Martigny - Consultant Test Manager VOTRE MISSION Garantir la mise en place et le suivi des tests métier sur un... Weiter - Senior DevOps / Software Engineer
Zürich/Bern - Deine Aufgabe Als leidenschaftlicher Senior Software Engineer mit holistischer Perspektive... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.lieferungen.ch www.forschungsinstitut.swiss www.staatsanwaltschaften.com www.aktivitaeten.net www.untertreibung.org www.internetaktivitaeten.shop www.minderjaehrigen.blog www.technology.eu www.bewusstsein.li www.empfehlungen.de www.bandbreite.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 0°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 13°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- Mein digitaler Fussabdruck - Meine Informationen sichern - Onlinekurs»
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- Cybersecurity & Darknet
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Internet Security - Datenschutz und Sicherheit
- Datenschutz - Workshop DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)
- Datenschutz - EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) - Intensiv-Worskshop
- Weitere Seminare