Verschwörungstheorien - immer gern genommen

publiziert: Mittwoch, 11. Aug 2004 / 08:08 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 11. Aug 2004 / 09:40 Uhr

Hamburg - Steckte die US-Regierung selbst hinter den Anschlägen vom 11. September 2001, und hatte das britische Königshaus beim Tod von Lady Diana 1997 die Finger im Spiel? War die Mondlandung 1969 eine Inszenierung?

9/11-Anschläge: Inflation der Verschwörungstheorien.
9/11-Anschläge: Inflation der Verschwörungstheorien.
Auch bei besonderen Ereignissen, die faktisch ziemlich gesichert erscheinen, pflegen nach einiger Zeit neue Erklärungen aufzutauchen - Verschwörungstheorien, die in vielen Fällen kaum mindere Aufmerksamkeit finden als das Ereignis selbst und für den Autor oft sehr lukrativ sind.

Weniger verständlich ist, dass sie vielfach auch geglaubt werden. Das Magazin "Gehirn & Geist" (Nr. 4/2004) geht in einem Beitrag der Frage nach, welcher Logik Verschwörungstheorien folgen und warum sie so viele Anhänger finden. Der US-Soziologe Ted Goertzel las Versuchspersonen zehn Verschwörungslegenden vor und fragte dann, welche sie für glaubwürdig hielten.

Das Ergebnis: Die Mehrzahl der Befragten hielt mindestens eine der vorgestellten Verschwörungen für zutreffend, viele aber auch mehrere. Jeder Zweite stimmte beispielsweise der Behauptung zu, die Japaner hätten sich verschworen, um die amerikanische Wirtschaft zu ruinieren.

Unzufriedene besonders anfällig

Die Studie des Amerikaners ergab ausserdem, dass unzufriedene Menschen eher an Verschwörungen glauben als zufriedene. Wer dafür besonders anfällig war, neigte zu einem gesteigerten Misstrauen gegenüber Politikern und Behörden - was gerade für die Mitglieder sozialer oder ethnischer Minderheiten galt.

So zeigten sich viele der befragten Afroamerikaner überzeugt, dass die US-Regierung das Aidsvirus in geheimen Labors erzeugt und Schwarze damit absichtlich infiziert habe. Der Glaube an eine Verschwörung basiert also oft auf Vorurteilen. Charakteristisch für viele Theorien ist die Botschaft, dass hinter dem Ereignis eine böse Macht steht.

Keine Mehrdeutigkeiten

Der Professor für Psychologie an der Universität Bamberg, Dietrich Dörner, stellte fest, dass Menschen dazu neigen, komplizierte Sachverhalte stark zu vereinfachen und möglichst auf eine einzige Ursache zu reduzieren. Das bringt Ordnung ins Chaos und macht die Welt verständlich. Der Glaube an eine Verschwörung, den geheimen Masterplan einer mächtigen Organisation, beruht meist auf einer eindimensionalen Sichtweise. Ursache und Wirkungen bilden eine lineare Kette. Mehrdeutigkeiten haben darin keinen Platz.

Angebliche jüdische Weltverschwörung

Als Objekte für Verschwörungstheorien ohne reales Ereignis eignen sich besonders Minderheiten, denen gegenüber Vorurteile bestehen. Ein symptomatisches Beispiel sind die Juden. Die - vermutlich vom zaristischen Geheimdienst Ende des 19. Jahrhunderts in Umlauf gebrachte - angebliche Niederschrift einer jüdischen Geheimtagung, "Protokolle der Weisen von Zion", sollte eine Weltverschwörung der Juden und Freimaurer beweisen.

Auch Christen als Opfer

Opfer einer frühen Verschwörungstheorie waren die Christen. Nach dem Brand vom Rom im Jahr 64 entstand das Gerücht, Kaiser Nero selbst und seine Paladine hätten ihn gelegt. Daraufhin machten Berater den Kaiser auf die Christen in Rom aufmerksam, auf die der Volkszorn gelenkt werden könne.

Eines der Lieblingsobjekte von Verschwörungstheorien ist der Vatikan. So soll der Vorgänger des jetzigen Papstes, Johannes Paul I., Opfer eines Mordkomplotts von Mitgliedern der Kurie geworden sein, weil sie den Verlust ihrer Macht durch eine päpstliche Palastreform befürchteten. Auch diese Theorie hält sich bis heute.

(Rudolf Grimm/dpa)

 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 1°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Basel 9°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 7°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Bern 3°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 1°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt
Genf 15°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 6°C 10°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen anhaltender Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten