Verwirrende Energieetikette

publiziert: Mittwoch, 27. Mrz 2013 / 09:35 Uhr
Gastautorin Sara Stalder ist Geschäftsleiterin der Stiftung für Konsumentenschutz SKS.
Gastautorin Sara Stalder ist Geschäftsleiterin der Stiftung für Konsumentenschutz SKS.

Kürzlich besuchten wir von der Stiftung für Konsumentenschutz SKS stichprobenartig einige Elektronikfachgeschäfte. Wir wollten wissen, mit welchen Argumenten die Geschäfte ihre Produkte bewerben. Zugegeben: Dieser Blick in die Verkaufsregale für elektronische Haushaltgeräte ist nicht repräsentativ - und doch lassen sich einige Muster erkennen.

2 Meldungen im Zusammenhang
Bereits beim Betreten der Geschäfte wurde uns klar: Die Geschäfte heben lediglich ein Wettbewerbselement hervor: den Preis. In auffälliger Art weisen Schilder auf Aktions- und Schnäppchenpreise hin. Als Käufer bekommt man oftmals bereits beim Betreten des Geschäfts den Eindruck vermittelt, man sei im Preisparadies angekommen. Vordergründig heben sich Staubsauger, Kaffeemaschine oder Gefrierschrank nur über den Preis unter ihresgleichen ab. Auf einen zweiten Blick erkennt der Käufer, dass es funktionale und ästhetische Unterschiede gibt. Erst auf den dritten Blick ? wenn überhaupt Informationen dazu vorhanden sind! - wird klar, dass die Geräte unterschiedlich viel Strom benötigen.

Energieetiketten schaffen Verwirrung

Das Bundesamt für Energie schreibt auf seiner Website zu den Energieetiketten, dass sich beim Kauf eines neuen Geräts auch der Blick auf die Energieetikette lohne, damit man über die langfristig anfallenden Stromkosten im Bilde sei. Dennoch fällt dieses Element beim Kauf kaum ins Gewicht. Zum einen sind nicht alle Haushaltgeräte mit einer Energieetikette ausgezeichnet, zum anderen wurde die Energieetikette unterdessen leider ins Abseits manövriert: Es ist verwirrend, dass für Waschmaschinen, Kühl- und Gefriergeräte oder Geschirrspüler die Klassierungen A+++ bis D existieren, für Backöfen, Wäschetrockner und Kaffeemaschinen jedoch die Unterscheidung von A bis G gemacht wird.

Ein «A-Gerät» - im Volksmund Synonym für das energieeffizienteste Gerät - ist also nicht in jedem Fall das energieeffizienteste Gerät, es könnten ja auch noch A+, A++ und A+++ existieren. Damit hält ein «A-Gerät» nicht immer, was die Konsumentinnen und Konsumenten von ihm erwarten.

Dass die siebenstufige Unterteilung in Energieklassen zudem auch eine Farce sein kann, wissen vermutlich die wenigsten Kaufinteressierten: Bei Kühl- und Gefriergeräten stehen in der Regel nur noch Geräte der beiden obersten Energieklassen A+++ und A++ zum Verkaufen bereit. Die anderen Geräte mit den tieferen Klassen dürfen unterdessen weder in unser Land eingeführt noch in der Schweiz produziert werden. Die fünf unteren Klassierungen sind also überflüssig und täuschen daher sogar die schweizerische Kundschaft.

Empfinden Anbieter Energieetikette als lästige Pflicht?

Bei unserem Blick in die Verkaufsregale wird klar, dass der Information in Form der Energieetikette mehr schlecht als recht nachgekommen wird: So fehlt beispielsweise bei Geräten jegliche Information zum Energieverbrauch, obschon diese dort vorgeschrieben wäre. Oder: Es werden für die gleichen Geräte unterschiedliche Klassierungssysteme verwendet, was sich auf die Verständlichkeit nicht eben förderlich auswirkt:

Es scheint, dass die Anbieter die gesetzlichen Vorgaben widerwillig, lückenhaft und ohne Begeisterung umsetzen, da das Stromsparen bisher kein Wettbewerbselement für einen Kaufentscheid darstellt. Es zeigt sich damit leider, dass dem Stromspar-Argument beim Kauf keine Bedeutung zukommt.

Richtige Kaufentscheide fällen können dank umfassender Information

Mit dem Einsatz der energieeffizientesten Geräte könnte in einem Haushalt rund die Hälfte des Stromverbrauchs eingespart werden Daher ist es zwingend, dass den Konsumentinnen und Konsumenten zusammen mit den Preisinformationen genügend und verständliche Informationen zu stromsparenden Geräten zur Verfügung gestellt werden. Zudem braucht es auch strengere Vorschriften, damit nur noch Best-Geräte in die Verkaufsregale gestellt werden dürfen. Auch lange Übergangszeiten zum Abverkauf von Stromschleudern darf es nicht mehr geben.

Zugegeben, der Einsatz eines energieeffizienten Gerätes bleibt heute quasi ohne Wirkung auf das Haushaltportemonnaie, da Strom so billig ist. Auch in diesem Bereich gibt es dringenden Handlungsbedarf - stromsparendes Verhalten müsste sich endlich auch im Geldbeutel bemerkbar machen.

(Gastautorin Sara Stalder/ETH-Zukunftsblog)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Elektrogeräte, die zu viel Strom verbrauchen, sollen künftig in der ... mehr lesen
Auch für Geschirrspüler werden die Vorschriften neu erlassen.
Die Energieetikette informiert Konsumenten über den Energieverbrauch eines Computers.
Bern - Nach der Energieetikette für Fernsehgeräte plant der Bund auch einen obligatorischen Aufkleber für Computer und andere elektronische Geräte. Die Einführung soll mit der ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Mit Biogas betriebene Wärme-Kraft-Kopplungsanlagen (WKK) können fluktuierenden Solarstrom kompensieren und Gebäude beheizen.
Mit Biogas betriebene ...
Eine zentrale Herausforderung der Energiewende ist es, die schwankende Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen auszugleichen. Eine Machbarkeitsstudie zeigt nun für drei Schweizer Kantone auf, wie ein Verbund von Wärme-Kraft-Kopplungsanlagen kurzfristige Engpässe überbrücken und Gebäude mit Strom und Wärme versorgen kann. mehr lesen 
Vor rund hundert Jahren begann die Industrialisierung der Landwirtschaft - heute erleben wir den Beginn ihrer Digitalisierung. Damit die Big-Data-Welle den Bauer nicht vom Acker schwemmt, sondern ihn optimal ... mehr lesen
Vor rund hundert Jahren begann die Industrialisierung der Landwirtschaft - heute erleben wir den Beginn ihrer Digitalisierung.
Wie werden Wasserkraftwerke wieder rentabel?
Die Schweizer Wasserkraft darbt. Die Ursache dafür sind letztlich Verzerrungen im europäischen Strommarkt. Nun diskutiert die Politik Subventionen für die Grosswasserkraft. Allfällige Rettungsaktionen sollten ... mehr lesen  
Climate change has been communicated as a global concern affecting all of mankind; but this message doesn't seem to be getting through. If ... mehr lesen  
Climate change has been communicated as a global concern affecting all of mankind; but this message doesn't seem to be getting through.

Fakten und Meinungen zu Nachhaltigkeit

Der Zukunftsblog der ETH Zürich nimmt aktuelle Themen der Nachhaltigkeit auf. Er bietet eine Informations- und Meinungsplattform, auf der sich Expertinnen und Experten der ETH zu den Themenschwerpunkten Klimawandel, Energie, Zukunftsstädte, Welternährung und Natürliche Ressourcen äussern. Prominente Gäste aus Forschung, Politik und Gesellschaft tragen mit eigenen Beiträgen zur Diskussion bei.

Lesen Sie weitere Beiträge und diskutieren Sie mit auf: www.ethz.ch/zukunftsblog

Viele Start-ups in der Schweiz haben sich dem Umweltschutz verschrieben.
Green Investment Start-ups für die Nachhaltigkeit aus der Schweiz Kaum ein anderes Land in Europa ist beim ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 2°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Basel 2°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 0°C 6°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregenschauer freundlich
Bern 1°C 8°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 2°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 3°C 11°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Lugano 5°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wechselnd bewölkt, Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten