Volksinitiative für den Schutz vor Waffengewalt eingereicht

publiziert: Montag, 23. Feb 2009 / 11:31 Uhr

Bern - Das Waffenrecht soll drastisch verschärft werden. Mit gut 121'000 Unterschriften, davon 107'000 beglaubigten, ist bei der Bundeskanzlei die Volksinitiative «für den Schutz vor Waffengewalt» eingereicht worden.

Die Initiative will erreichen, dass die Militärwaffe aus dem Haushalt verbannt und im Zeughaus verwahrt wird.
Die Initiative will erreichen, dass die Militärwaffe aus dem Haushalt verbannt und im Zeughaus verwahrt wird.
2 Meldungen im Zusammenhang
Die Waffenschutzinitiative verlangt, dass die Militärwaffe aus dem Haushalt verbannt und im Zeughaus verwahrt wird. Der Waffenbesitz soll nur noch mit einem Bedürfnis- und Fähigkeitsausweis möglich sein, und alle Schusswaffen sollen in einem zentralen Register erfasst werden.

Hinter dem Begehren stehen 74 Parteien und Organisationen - neben SP und Grünen mehrere Jungparteien, die Gewerkschaften, die Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA), Friedensorganisationen, Frauenverbände, Kirchen, die Vereinigung der Schweizer Ärtzinnen und Ärzte (FMH) und Institutionen der Suizidprävention.

2,3 Mio. Waffen in den Haushalten

In Schweizer Haushalten liegen nach Angaben des Initiativkomitees rund 2,3 Millionen moderne Feuerwaffen, davon ein Zehntel von aktiven Angehörigen der Armee. Diese Waffen gehörten ins Zeughaus. Alles andere sei ein unerträgliches Sicherheitsrisiko für Frauen, Kinder und Männer.

Die Verfügbarkeit von Waffen müsse eingeschränkt werden, sagte Nationalrätin Chantal Galladé (SP/ZH). Es gebe kein Menschenrecht auf Waffenbesitz. Mit der Volksinitiative werde auf einfache Weise mehr Sicherheit geschaffen, gleichzeitig würden traurige Todesfälle verhindert.

An das Attentat von 2001 erinnert

Der grüne Zuger Nationalrat Josef Lang rief das Attentat im Zuger Kantonsratsaal von 2001 in Erinnerung, bei dem der Täter sich kurz vorher eine Pump Action beschaffen hatte. Diese Waffe müsse verboten werden: «Die Pump Action ist eine Waffe für Spinner und Killer», sagte Lang.

Alle Armeewaffen sollten im Zeughaus aufbewahrt werden, sagte Reto Moosmann, Sekretär der GSoA. Der Kompromiss der Armee, nur die Taschenmunition einzuziehen, löse das Problem nicht grundsätzlich, weil die Patronen in jedem Waffengeschäft problemlos erhältlich seien.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Das schweizerische ... mehr lesen
Die Schweiz  passt ihr Waffenrecht an. Neu sollen auch kleinste Verpackungseinheiten von Munition der Markierungspflicht unterliegen.
Bei der Durchsuchung des Lokals fanden die Beamten eine Pistole und eine Handgranate. (Archivbild)
Schaffhausen - Die Schaffhauser ... mehr lesen
Der Schwachpunkt..!
..an der ganzen Sache, man möge mich korrigieren, ist die nicht umfassende Waffenregelung da doch einige Waffen nicht besonders im Fokus stehen ( Stichwaffen Schlagwaffen Wurfsterne , Gaspistolen ectr. ) , sondern in erster Linie die Pers.Armeewaffe !
Gerade Hr. Lang, seines Zeichens Zuger Nationalrat und Mitinitiant ist ( war ) von Beruf Lehrer und gerade ihm sollte eigentlich die besorgniserregende Bewaffnung der Jugendlichen in den Schulen bekannt sein !!
Wie gefährlich und umfangreich diese Waffen sind könnte man von der Zürcher KaPo in Erfahrung bringen. Nur auf diesem Sektor finde ich von Seiten der Initianten kein Hinweis !
Ja, wer Hr. Lang ... !
und seine Genossen Kumpane kennt, weiss woher der Wind weht ! Der Hr. Lang ist eine absolute Kapazität für die Errichtung einer Chaosordnung ! Ich glaube im Kt. Zug ist man nicht besonders Glücklich über sein z.Z. ausgeübtes Mandat als Nationalrat !! Der Herr wirkt nicht nur zerstöhrerisch ( für die Wirtschaft ein Totengräber ) innerhalb des Kantons, er will auch die Schweiz nach Noten als Wirtschaftstandort einerseits und mit der konsequenten Abschaffung der Armee andererseits , als Staat aushebeln ! Die jetzige Volksinitiative gehört zum Plan !!
Es werden ganz andere Ziele verfolgt
Das Volksbegehren zielt auch nicht auf mehr Sicherheit im täglichen Leben; der Kampf gegen das Sturmgewehr verfolgt ganz andere Absichten.

Federführend bei der Lancierung und bei der Sammlung der nötigen 100000 Unterschriften waren die Gruppe Schweiz ohne Armee (GSoA) und andere linke, kommunistische, grüne oder friedensbewegte Gruppierungen, die den Armeeabschaffern unterstützend nahestehen. Dass die Beschlagnahmung der Armeewaffen ein Etappenziel auf dem geduldig verfolgten Weg zur Totalliquidation dieser Verteidigungseinrichtung ist, leuchtet ein.

Besonders stossend ist die Behaubtung, dass mit den von den Initianten als "besonders gefährlichen Waffen", wie besagten Seriefeuerwaffen, deren Besitz heute schon an eine kantonalen Sondergenehmigung mit speziellen Verwahrungsforschriften gebunden ist, viele Verbrechen geschehen. In der Schweiz gab es noch nie einen Fall von Missbrauch dieser Waffen. Es wird dem Bürger also vorsätzlich etwas vorgelogen.

Natürlich verschweig man auch dass, die sogenanten Pump Action Flinten nichts anderes sind als ein Schrot-Jagdgewehr und vielerorts in der Welt als solches auch eingesetzt wird. Auch hier geht es um Angstmache und reine Profilierungssucht.

Dass in einem freiheitlichen, geordneten Land individueller Schusswaffenbesitz kein erhöhtes Sicherheitsrisiko bedeutet, ist nicht Schwärmerei und rückwärtsgewandte Verklärung, sondern eine mit Zahlen jederzeit belegbare Realität. Jede gegenteilige Behauptung ist falsch, mit kantonalen, nationalen, internationalen und von Wissenschaftlern angefertigten Statistiken eindeutig widerlegbar. Jede gegenteilige Behauptung ist ein schäbiger Missbrauch der Opfer.
soweit so gut!
Vorab meinen Dank für diese detaillierten Fakten, die mir so umfänglich nicht bekannt waren.
Ich wusste wohl, dass bei uns mehrheitlich Stichwaffen und Messer zur Ausführung von bewaffneten Gewalttaten benützt werden.

Das führt mich direkt zum Kern der Initiative.
Die in der Meldung genannte Zahl von Schusswaffen an sich ist für mich nicht sehr aussagekräftig.
Es lässt sich daraus ableiten, dass - durchschnittlich - nahezu jeder dritte in der Schweiz Lebende (Frauen und Kinder natürlich mit einbezogen) im Besitz einer Schusswaffe ist.
Das müsste bei entsprechend häufigem Missbrauch ja bedeuten, dass ein potentieller Einsatz von Schusswaffen - gemessen an der vorhandenen Zahl - eine noch höhere Kriminalitätsrate als z.B. die von Johannesburg mit sich bringen müsste!

Was mich an der Initiative wirklich stört, ist, dass in Art. 118, Absatz 1, von "Waffen" die Rede ist. Was genau darunter zu verstehen sein soll, ist nicht klar definiert!

Also schliesse ich daraus, dass Waffen jeglicher Art gemeint sein könnten.
In den Absätzen 2 -6 ist dann aber explizit die Rede von "Feuerwaffen".
In Absatz 7 heisst es dann aber wieder verallgemeinernd (Zitat):
"Er setzt sich auf internationaler Ebene dafür ein, dass die Verfügbarkeit von Kleinwaffen und leichten Waffen eingeschränkt wird."

Daraus kann ich ableiten, dass hiermit wiederum Waffen aller Art, also auch Sport-, Kampf- und überhaupt Messer und Stichwaffen jeglicher Art gemeint sein könnten.

Dies geht aber nicht klar aus dem Text hervor.
Wenn wir nun noch davon ausgehen, dass die meisten (Feuer-)Waffen in der Schweiz in Privatbesitz sind, MUSS diese Initiative zur Farce verkommen!

Der Schusswaffengebrauch soll u.a. für Straftaten unterbunden werden, während der Einsatz von Messern und Stichwaffen jeder Art - deren Zahl bestimmt nicht bekannt ist - weiterhin nicht geregelt wird?

Wer eine Schusswaffe haben will, und aus welchen Gründen auch immer unbedingt eine haben will, wird sie sich - selbst nach allfälliger Annahme der Initiative - weiterhin beschaffen können!

Es geht den Initianten also vordergründig NICHT um eine Verschärfung des Waffengesetzes insgesamt, sondern 'nur' um eine Verschärfung beim Gebrauch von Schusswaffen!
Und damit stimme ich zu, dass sich der Verdacht der politischen Profilierung - zumindest gewisser Kreise unter den Initianten - aufdrängt!

Auch für mich ist diese Initiative unter obigen Gesichtspunkten fragwürdig ...
Kaum Verbrechen mit Schusswaffen in der Schweiz
Es ist klar, dass es den initianten der Initative nur um die Politische profilierung geht. Durch eine Verschärfung wird kein Leben gerettet.

Das die Schweiz durch die initianten regelmässig zum Horrorbild einer rekordmässig bewaffneten und hochgradig gefährdeten Nation stilisiert wird ist völlig aus der luft gegriffen. Denn nicht die Zahl der privat aufbewahrten Schusswaffen bestimmt das Sicherheitsrisiko der Schweiz, sondern die Gewaltbereitschaft der Menschen. Und diese ist – in krassem Gegensatz zur öffentlich geschürten und medial verbreiteten Meinung – im internationalen Vergleich sehr gering.

Laut dem verlässlichen «European Sourcebook of Crime and Criminal Justice Statistics» weist für die Schweiz, das Land mit der wohl grössten Schusswaffendichte in Europa, nicht nur die tiefsten Mordraten aus. Die Statistiken belegen zudem, dass die Tötungsdelikte hierzulande leicht rückläufig sind. Im Schnitt werden in der Schweiz von einer Million Menschen weniger als zehn das Opfer einer Attacke, die aufs Leben zielt.

Im Jahre 2006 sind im Kanton Luzern zehn Tötungsdelikte verübt worden, drei davon wurden «vollendet», wie der Polizeijargon den Tod des Opfers registriert. In sieben Fällen kamen die Attackierten mit einer Verletzung oder mit dem Schrecken davon. In keiner einzigen der zehn Bluttaten spielte eine Schusswaffe irgendeine Haupt- oder Nebenrolle: Es kam keine Pistole zum Einsatz, kein Jagdgewehr, keine Schrotflinte – kein Sturmgewehr und auch keine andere Armeewaffe. Als Mord- und Mordversuchsmethoden sind in der Auflistung des Kantons ausschliesslich «Hieb- und Stichwaffen», «erwürgen» und «erdrosseln» aufgeführt. Luzern ist kein statistischer Ausreisser, sondern die Schweizer Realität.

In der gleichen Zeitspanne wurden im Kanton Bern total 24 Tötungsdelikte (versuchte und «vollendete») gezählt. Bei jedem zweiten dieser Kapitalverbrechen, also zwölfmal, wurde mit dem Messer zugestochen; lediglich sechsmal war eine Feuerwaffe im Spiel. Von den 391 Körperverletzungen wurden 69 (17,6 Prozent) mit einer Hieb- oder Stichwaffe verübt; nur 6 Wunden (1,5 Prozent) wurden den Opfern mit einer Schusswaffe zugefügt.

Noch tiefere Werte für den verbrecherischen Gebrauch des Gewehrs oder der Pistole weist der Kanton Zürich in seiner detaillierten, indes nach etwas anderen Kriterien erstellten Kriminalstatistik (Krista 2006) aus (siehe Grafik Seite 29). Bei den schweren Delikten gegen Leib und Leben dominiert mit grossem Abstand die Stichwaffe (86 Fälle) vor «anderen gefährlichen Gegenständen» (44) und den Schlagwaffen (19). Die Schusswaffe (10) kam fast gleich wenig zum Einsatz wie Gift und Chemikalien (8 Fälle).

(Quelle: Urs Paul Engeler und Bundesamt für Statistik)

Wer den Text der Initiative eingehend studiert, stellt fest, dass jeglicher Waffenbesitz der Angehörigen der Armee, Jäger, Schützen und übrigen privaten Waffenbesitzer reglementiert, eingeschränkt respektive verboten werden soll. Sie lässt keinen freiheitlichen, traditionellen und verantwortungsbewussten privaten Waffenbesitz mehr zu. Sie führt zur Entwaffnung des Bürgers.
Registrierung + Irreführung...
Gemäss den neuen Weisungen und Gesetzen, welche wir uns mit dem Beitritt zu Schengen aufgehalst haben, verpflichten wir uns, dass bis Ende 2009 alle nicht mit einem Waffenerwerbsschein erworbenen Waffen registriert sein müssen. Sprich bis Ende Jahr sollten alle Waffen der Schweiz registriert sein. So weit so gut. Nur wissen wir bei objektiver Betrachtungsweise, dass sich wohl die Verbrecher, Schwarzhändler und auch ganz viele normale Bürger nicht an diese Vorschrift halten werden. Sie zu eruieren dürfte schwierig bis fast unmöglich sein.

Der Name der Initiative gaukelt dem Bürger eine falsche Sicherheit vor. Auch wenn diese Initiative angenommen würde, wäre kein Mensch besser vor Waffengewalt geschützt als heute.
Weiter werden die Bürger auch noch mit dem gestellten Bildmaterial, welches in Zusammenhang mit der Initiative gezeigt wird, irregeführt. Ein Wehrmann, welcher seine Waffe mit eingesetztem Verschluss lagert und dies neben Kinderspielsachen, ist wohl kaum bei Trost. Gemäss den Weisungen sollte die Waffe in einem abgeschlossenen, für Dritte nicht zugängelichen Raum abgestellt werden. Der Verschluss ist auszubauen und separat zu lagern... (Somit wäre die Waffe gar nicht mehr funktionstüchtig.)
Nichts als ein Lacher
107000 beglaubigte Optimisten, dass ist nicht schlecht. Als ob es einen Schutz vor Waffengewalt je geben könnte. Vor allem in Verbrecherkreisen wird man immer eine Möglichkeit haben, an nicht registrierte Waffen zu gelangen. Glauben denn da wirklich 107000 Optimisten, dass sich daran was ändern wird, wenn ihre Initiative angenommen würde? Und mit der Registration der Waffen ist es auch so eine Sache: meines Wissens müssen heute schon aufgrund des neuen Waffengesetzes alle Waffen registriert werden. Vielleich aber sind ja mit Waffen auch Beile, Küchenmesser, Brieföffner, Scheren, Sackmesser, Kettensägen usw. gemeint. Diese zu nummerieren und zu registrieren, würde allerdings wieder ein paar Arbeitsplätze schaffen, vielleich sogar ganz neue Berufe, wie etwa den eidgenössischen Bestecknummerierer. Wie viele von den 107000 Leute, wissen was sie unterschrieben haben?
Michmädchenrechnung!
Ich bin durchaus für eine vernünftige Anpassung des Waffengesetzes, aber diese Volksinitiative finde ich trotzdem fragwürdig!

Sicher, die traurigen Todesfälle durch Suizid könnten möglicherweise verringert werden. Mal davon abgesehen, dass, wer sich das Leben nehmen will, dies ja nicht nur mit einer Waffe vollziehen kann ...

Wenn ich von einer Gesamtheit von rund 2,3 Millionen moderner Waffen ausgehe, davon rund eine Viertelmillion Waffen von Dienstangehörigen, und zusätzlich alle die von Polizei, Zoll und Grenzschutz abziehe, bleibt immer noch eine enorme Anzahl von Waffen in Privatbesitz übrig.
Von den auf dem Schwarzmarkt erwerblichen ganz zu schweigen ...

Einerseits wäre jetzt sicher der richtige Zeitpunkt für eine - bisher leider verschlafene - Verschärfung des Waffengetzes.
Andrerseits aber bin ich davon überzeugt, dass gerade die derzeitige wirtschaftliche und finanzielle Situation dafür sorgen wird, dass die Zahl bewaffneter Überfälle wieder zunehmen wird - weil sich Menschen auf diese Art aus ihrer persönlichen Misere befreien wollen, oder schlichtweg sich die Situation zu Nutze machen und möglichst viel persönlöichen Profit daraus zu schlagen versuchen ...
Einseitge Betrachtungsweise
da bleibt nur zu hoffen, dass sich die Verbrecher auch daran halten und wir genügend Polizei haben die uns Bürger auch beschützen können. Denn für einen Verbrecher gibt es nichts schönerers wie die Gewissheit, dass die braven Schweizer keine Waffen zuhause haben....
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit dabei auch EDU-Präsident Hans Moser.
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit ...
Reaktionär  Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für Homosexuelle regt sich Widerstand. Sollte das Parlament das neue Adoptionsrecht in der vorliegenden Form verabschieden, will ein überparteiliches Komitee aus den Reihen der SVP, CVP und EDU das Referendum ergreifen. mehr lesen 3
Unternehmenssteuerreform  Bern - Zu Beginn der Sommersession am Montagnachmittag beugt sich der Ständerat zum zweiten Mal über die Unternehmenssteuerreform III. Von einer Einigung sind die Räte weit entfernt: So weit wie der Nationalrat will die kleine Kammer der Wirtschaft nicht entgegenkommen. mehr lesen  
Gotthard 2016  Altdorf - Die Alpen-Initiative fordert den Bundesrat auf, mit der Verlagerung der Gütertransporte von der Strasse auf die Schiene vorwärts zu machen. Die Mitglieder ... mehr lesen
Der Bundesrat müsse dafür sorgen, dass sich der Tunnel bezahlt mache.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 4°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Basel 7°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft wechselnd bewölkt
St. Gallen 5°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Bern 4°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 6°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt
Genf 10°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 7°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen anhaltender Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten