
Bern - Der Bundesrat hat das Weltwirtschaftsforum (WEF) für eine Charme-Offensive bei den EU-Ländern genutzt. Mehr konnte er in Davos gar nicht tun. So lange die Probleme mit Grossbritannien nicht gelöst sind, wird Brüssel der Schweiz keine Zugeständnisse machen.
Trotzdem verändert die klare Ansage die Ausgangslage für die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative komplett. Der Bundesrat will dem Parlament Anfang März eine Schutzklausel vorschlagen, um die Zuwanderung unter bestimmten Bedingungen einschränken zu können. Das hätte er gerne mit dem Segen Brüssels getan. Das Szenario einer einvernehmlichen Lösung dürfte nun aber vom Tisch sein.
Bundespräsident als Zugpferd
Eine solche rückt erst nach einer Einigung der EU mit Grossbritannien wieder in den Bereich des Möglichen. Für die Zeit des Tauwetters haben sechs Mitglieder des Bundesrats in Davos mit einer «Kontaktoffensive» den Boden bereitet.
Der Bundespräsident spielte dabei die Rolle des Zugpferds. Er traf in Davos den französischen Premierminister Manuel Valls, EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström und EU-Forschungskommissar Carlos Moedas. Mit ihm hofft Schneider-Ammann eine Lösung für die weitere Teilnahme der Schweiz am EU-Forschungsprogramm Horizon 2020 zu finden. Von den Gesprächen wusste er nur Gutes zu berichten. «Man ist ja nicht im Streit», sagte er. Es gelte, eine schwierige Situation zu lösen.
Am Samstag setzte Schneider-Ammann seine Charme-Offensive dann abseits von Davos fort. Er verzichtete auf eine Teilnahme am traditionellen WTO-Ministertreffen in Davos, um den französischen Präsidenten François Hollande in Colmar zu treffen. «Ich lege die Priorität bei der Begegnung mit dem Nachbarn», erklärte er am Tag vor der Abreise.
Gegenseitige Interessen
Der Bundesrat baut darauf, dass das Interesse der Nachbarländer an geordneten Verhältnissen so gross ist, dass sie sich dereinst in Brüssel für die Schweiz stark machen werden. Hollande jedenfalls versicherte, er werde sich für eine einvernehmliche Lösung einsetzen. Konkrete Zugeständnisse konnte ihm Schneider-Ammann jedoch nicht abringen.
«Es ist wichtig, die Unterstützung der Nachbarländer zu haben», sagte Aussenminister Didier Burkhalter. «Und die sind in Davos vertreten.» Er hatte mit zwei EU-Aussenministern konferiert, zwei davon aus Nachbarländern. Er sei mit der klaren Priorität nach Davos gekommen, mit den Kollegen über das Verhältnis Schweiz-EU zu diskutieren. «Direkte Ergebnisse gibt es nicht», gestand Burkhalter ein. Immerhin sei die Idee einer Schutzklausel positiv aufgenommen worden. «Es scheint die einzige Lösung zu sein».
Auch bei Innenminister Alain Berset und bei Umwelt- und Infrastrukturministerin Doris Leuthard stand Europa weit oben auf der Liste der Gesprächsthemen. Leuthard war bei dem Treffen mit Manuel Valls dabei, sie sprach auch mit Energieunions-Kommissar Maros Sefcovic.
Dabei kam unter anderem das blockierte Stromabkommen mit der EU zur Sprache. Dieses sowie die kürzlich von Leuthard erfolgreich ausgehandelte Verbindung der Emissionshandelssysteme stehen sinnbildlich für den Zustand der Beziehung: Man spricht zusammen, man findet gemeinsam Lösungen, doch bei der Umsetzung ist Schluss: Zuerst will die EU ein Rahmenabkommen über institutionelle Fragen, und das ist kaum denkbar ohne eine Lösung der Probleme mit der Personenfreizügigkeit.
Steter Tropfen
In der Situation tut der Bundesrat, was er kann. Er ist damit sogar erstaunlich erfolgreich: Wenn man bedenkt, dass die EU Verhandlungen über die Personenfreizügigkeit kategorisch ablehnt, gelingt es den Mitgliedern der Regierung erstaunlich gut, deren Repräsentanten in ein Gespräch darüber zu verwickeln. Ob diese Saat dann auch aufblüht, wenn das Tauwetter kommt, muss sich noch zeigen.
Naturgemäss hatte Europa nicht für alle Bundesräte den gleichen Stellenwert in Davos. Der neue SVP-Vertreter Guy Parmelin genoss seinen ersten Auftritt auf dem internationalen Parkett und diskutierte mit seinem österreichischen Amtskollegen vor allem über den gemeinsamen Armeeeinsatz und das Flüchtlingsproblem.
Parteikollege Ueli Maurer musste sich in der neuen Rolle des Finanzministers zurechtfinden. Dafür hatte er auch Zeit. Wo Eveline Widmer-Schlumpf in den letzten Jahren noch zähe Kämpfe im Steuerstreit mit den USA und den EU-Ländern ausgefochten hatte, konnte sich Maurer ganz auf die Kontaktpflege konzentrieren. Vor den Medien war Maurer voll des Lobes für seine Amtsvorgängerin: «In den letzten Jahren wurde gute Arbeit geleistet. Das habe ich festgestellt», sagte er.
Die für Migration zuständige Bundesrätin Simonetta Sommaruga schliesslich tauchte gar nicht erst in Davos auf. Sie werde ihre europäischen Gesprächspartner ohnehin demnächst in Brüssel treffen, hiess es in Sommarugas Departement auf Anfrage.
(asu/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss -
17:34
Perfekt: Gaël Clichy unterschreibt bei Servette - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe CEO, Geschäftsführung
- Generalagent (m/w)
Brig - Generalagent m/w Um unseren starken Entwicklungswillen in der Deutschen Schweiz zu unterstützen... Weiter - Bereichsleiter Verkauf, Entwicklung und Anwendungstechnik (m/w)
Ostschweiz - Unternehmerische Aufgabe mit viel Gestaltungsspielraum Unsere Auftraggeberin ist ein bedeutendes... Weiter - Secrétaire général(e)
Genève - Mission et responsabilités En tant que secrétaire général.e, directement rattaché.e au Conseil de... Weiter - Geschäftsführer/-in Bauunternehmung
Mittelland - In dieser sehr abwechslungsreichen Position engagieren Sie sich als praxisorientierte... Weiter - Geschäftsführer/in
Dübendorf - Geschäftsführer/in Engagieren Sie sich für das Sport- & Freizeitangebot in Dübendorf Besitzen Sie... Weiter - Business Perspectives
Basel, CH-BS - Our mission: Roche is a global pioneer & leader in Personalized Healthcare. We provide breakthrough... Weiter - Stv. Geschäftsführer/in
Stadt Zürich / Zürichsee - Anforderungsprofil Aktive Mitarbeit und Führung bei Anlässen als Gastgeber Aktive Mitarbeit und... Weiter - GESCHÄFTSLEITER/IN
Simmental / Saanenland - Holz ist Ihre Leidenschaft - Ihre Ideen verwirklichen! Herausforderung Der Bau ist Ihre Passion -... Weiter - Leiterin Controlling / Co-Geschäftsführerin
Grossraum Bern - In dieser Position rapportieren Sie, wie der Co-Geschäftsführer Leiter Technik, direkt an den... Weiter - Geschäftsführende/-n Gesellschafter/-in
Olten - als Franchising-Partner. Wir suchen Persönlichkeiten, die mit Begeisterung gemeinsam mit RE/MAX ihr... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.malmstroem.ch www.sefcovic.swiss www.zugpferd.com www.parteikollege.net www.nachtessen.org www.masseneinwanderungsinitiative.shop www.gespraech.blog www.parmelin.eu www.gespraechspartner.li www.aussenminister.de www.loesungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -4°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 7°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 5°C |
|
|
|
Bern | -4°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | -3°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Warme Winternächte mit nachhaltigen Bettdecken
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Unternehmensführung
- Workshop Business Development - BDWA
- General Management Seminar - Ganzheitliche Unternehmensführung
- OdA AM Modul M5 - Betrieb führen und managen
- Finanzielle Unternehmensführung
- Excellence Leadership
- Industrie 4.0, Arbeitsplatz 4.0 - DIPI
- Operative Excellence
- Zertifizierung zum agile Master
- Grundlagen der Unternehmensführung
- Zukunfts-Workshop Digital Excellence
- Weitere Seminare

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen