Moskau - Nursultan Nasarbajew wird seinen riesigen Steppenstaat Kasachstan absehbar für weitere sieben Jahre regieren. Ein anderes Ergebnis war von der Präsidentenwahl am Sonntag nicht zu erwarten.

Doch Kasachstan ist nicht nur an Fläche ein Riese. Das wirtschaftlich boomende Land schickt sich an, bis 2015 grosse Ölexporteure wie Kuwait oder Nigeria zu überholen.
Bislang keine freien Wahlen
Die 14 Jahre seit dem Zerfall der Sowjetunion 1991 sind in Kasachstan unter Nasarbajew ruhiger verlaufen als bei den Nachbarn in Zentralasien. Das Land stürzte nicht in einen Bürgerkrieg gegen islamistische Kämpfer wie Tadschikistan.
Die staatliche Ordnung brach nicht zusammen wie beim Machtwechsel in Kirgistan in diesem März. Nasarbajew mutierte nicht zu einem Diktator wie Saparmurad Nijasow in Turkmenistan oder Islam Karimow in Usbekistan.
Trotzdem war die harte Hand des früheren Metallurgie-Ingenieurs und sowjetischen Parteifunktionärs immer zu spüren. Noch nie war eine Wahl in Kasachstan wirklich frei. Rivalen wurden ins Gefängnis geworfen oder mussten ins Exil gehen.
Auf dem Korruptionsindex der Organisation Transparency International steht Kasachstan auf Platz 107 kaum besser da als der Nachbar Russland (Platz 126).
Vor US-Gerichten ist der Fall «Kazakhgate» anhängig: der amerikanische Geschäftsmann und Nasarbajew-Berater James Giffen soll US-Ölkonzernen mit 78 Millionen US-Dollar Schmiergeld den Weg gebahnt haben.
Harte Hand
Die nächsten Jahre unter Nasarbajew werden nach Meinung von Experten ähnlich aussehen wie die vergangenen 15. «Es wird eine Kombination geben aus einer liberalen, investorenfreundlichen Wirtschaftspolitik und starkem politischen Druck, unter dem die Opposition im Land wenig zu sagen haben wird», sagte Jewgeni Wolk vom Moskauer Büro der US-amerikanischen Heritage Foundation.
Nasarbajew sei nicht offen für Demokratie im westlichen Sinn. Ob die harte Hand auf Dauer ausreichen wird, um die Gefahr «bunter Revolutionen» wie in Georgien oder der Ukraine zu bannen, ist dabei ungewiss.
Die internationale Gemeinschaft muss anhand der Präsidentenwahl vom Sonntag entscheiden, wie sie mit Kasachstan umgehen will. Nasarbajew strebt für sein Land 2009 den prestigeträchtigen Vorsitz in der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) an.
Der Wahlkampf machte indes wenig Hoffnung, dass Kasachstan erstmals die demokratischen Massstäbe der OSZE erfüllen wird. Zu gross war der Druck der Staatsmacht auf die schwache Opposition.
Die OSZE, mit 55 Staaten die grösste Sicherheitsorganisation der Welt, ist in der Kasachstan-Frage gespalten. Russland befürwortet einen kasachischen Vorsitz. Deutschland hätte die Möglichkeit gern offen gehalten, um Nasarbajew den Anreiz zu weiteren Reformen zu geben.
Es beugte sich aber der gemeinsamen Linie der Europäischen Union (EU), die ebenso wie die USA gegen einen Vorsitz der Kasachen ist. Endgültig soll eine OSZE-Ministerkonferenz 2006 entscheiden.
(Friedemann Kohler/dpa)

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Digital Marketing ManagerIn 80 %
Schwerzenbach - Als Digital Marketing ManagerIn bist du innerhalb eines Dreier-Teams für die selbständige Führung... Weiter - Brand Manager 100% (m/w)
Pfäffikon SZ - Ihre Aufgaben: Gesamtverantwortung für den Markenauftritt Planung und Umsetzung der Corporate... Weiter - Project Manager (m/w) Marktprojekte, 80-100%
Zürich oder Bern - Die Mediapulse AG erhebt als unabhängige Forschungsorganisation Daten zur Nutzung von Radio-, TV-... Weiter - Communication Business Partner R&D & Product Supply
Basel - Bayer is a global enterprise with core competencies in the Life Science fields of health care and... Weiter - Content Writer Wealth Management (w/m), befristet für 12 Monate, 100 %
Zürich - Als global agierender Finanzexperte mit Schweizer Wurzeln sind wir auf Vermögensverwaltung, aktives... Weiter - Spenden-Fundraiser/in (80% - 100%)
Zürich - Ihre Aufgaben Projektentwicklung in Zusammenarbeit mit dem Akquisitionsteam der UZH Foundation und... Weiter - Technical Product Manager (w/m) 100 %
Malters / Luzern - In dieser Funktion sind Sie für folgende Aufgaben verantwortlich: Unterstützung bei der Entwicklung... Weiter - Project Manager Digital (m/w) 60%
Rapperswil-Jona - Geberit ist ein internationales Industrieunternehmen «mit Herz und Seele». Als Impulsgeber an der... Weiter - Contentstarke/r Senior-Berater/in, 90-100%
Zürich - Forme mit uns Zukunft als im Geschäftsbereich Kommunikation Dein Beitrag in unserem Team Deine... Weiter - Projektleiter (w/m) Kommunikation
Baar - Hier sind Sie als sprachgewandte, kreative... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.endgueltig.ch www.ministerkonferenz.swiss www.schmiergeld.com www.machtwechsel.net www.oelkonzernen.org www.usbekistan.shop www.zusammenarbeit.blog www.revolutionen.eu www.metallurgie.li www.europaeischen.de www.staatschef.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 3°C | 13°C |
|
|
|
Basel | 6°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 4°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 13°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Griechisch für d. Reise-Crashkurs(Kleingruppe)Ersatz Online Unterricht
- Projektmanagement Modul 4: Unternehmen und Umfeld
- Direkte Steuern Onlinekurs
- SVEB/EUROLTA-Zertifikate Sprachkursleiter/in AdA FA-M1-SK
- Windows 10 für Professionals - WIN10N
- Individuelle Lernprozesse unterstützen AdA FA-M3
- Excel Aufbau (Office 2019) ECDL Modul - Ersatz Online
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Stressbewältigung durch Achtsamkeit: MBSR 8-Wochenkurs ERLO
- Weitere Seminare