
Bern - Nach Geri Müllers Aussagen zur Affäre um Nackt-Selfies äussert sich auch seine Chat-Partnerin. In mehreren Medien liefert sie ihre Sicht zur Beziehung zwischen ihr und dem Nationalrat. Die 33-jährige Frau fühlt sich in einigen Punkten von Müller falsch dargestellt.
Aus ihrer Sicht versucht sich Müller aber «herauszuwinden», sagte die Frau in einem Interview, das am Mittwoch in der Zeitung «Nordwestschweiz» erschien. Sie äusserte sich auch gegenüber Regionalfernsehsendern und war mit Journalisten mehrerer Zeitungen im Gespräch. Der sda liegt die Stellungnahme gegenüber Tagesanzeiger.ch/Newsnet vor.
Körperliche Beziehung
Die Frau spricht gegenüber den Medien im Gegensatz zu Müller auch von einer körperlichen Beziehung. «Ich war schon irgendwie in ihn verliebt», sagte sie. Die Beziehung habe sich abgekühlt, als er etwas Körperliches wollte, das sie nicht gewollt habe.
Darauf habe der Konflikt begonnen. «Weil ich heikle Daten hatte von ihm, forderte er mich auf, den Chatverlauf zu löschen», sagte die 33-jährige Frau. In diesem Chat kam es zum Austausch der Nacktaufnahmen.
Nach Müllers Darstellung wollte er die Sache abbrechen, weil die virtuelle Beziehung immer skurrilere Züge angenommen habe und ihm die Frau bis zu 30 SMS pro Tag geschickt habe. Dies habe die Frau als Abbruch einer Liebesbeziehung verstanden und mit der Veröffentlichung des Chats gedroht.
In einem Mail an mehrere Redaktion bestreitet sie solche Drohungen - und bezeichnet ihn als Besessenen. Es steht Aussage gegen Aussage.
Medienkontakt durch Dritten vermittelt
Sie schreibe ein Buch - «kein erotisches Buch, sondern einen Krimi» -, und darum sei es im Chat vor allem gegangen. Deshalb habe sie Müllers Aufforderung zum Löschen nicht Folge geleistet. «Es waren dermassen coole Ideen, dass ich das nicht einfach löschen wollte. Und die vielen Bilder einzeln löschen, war mir zu mühsam», sagte sie.
Zu dieser Veröffentlichung kam es, als die «Schweiz am Sonntag» Details aus dem Chat publizierte. Den Kontakt zu den Medien, deren Berichterstattung die Affäre ins Rollen brachte, habe sie aber nicht selbst gesucht. Der Kontakt sei «von einem Kollegen vermittelt» worden. Zweimal habe sie Publikationen gestoppt. «Geri tat mir leid».
Was sie mit den Medienkontakten erreichen wollte, wird nicht ganz klar. Sie sagte, sie habe gewollt, dass er aufhöre, sie zu bedrängen. «Ich war verzweifelt, weil Geri mich unzählige Male anrief und mir sagte, ich solle alles löschen.» Zur Polizei habe sie nicht gehen wollen, weil sie «keine juristischen Verstrickungen» gewollt habe.
Handy wegen Anzeige beschlagnahmt
Die Umstände, die zum Polizeieinsatz in Baden führten, bestätigte die Frau. Sie habe Müller wörtlich geschrieben «In dieser traurigen Situation könnte ich jetzt auch sagen, dass ich mich umbringe.» Müller hat die Polizei wegen möglicher «Suizidabsicht» informiert.
Müllers Vorschlag, ihr Handy der Polizei abzugeben, empfindet die Frau nach wie vor als «Amtsmissbrauch». «Ein normaler Bürger hat nicht die Möglichkeit, der Polizei zu sagen: Helft mir, die Nacktbilder wegzusperren, die ich meiner Ex schickte.»
Die Polizei hat später das Gerät beschlagnahmt, weil Müller Anzeige erstattete. Die Frau soll unter anderem unerlaubt Gespräche aufgezeichnet haben.
(bg/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt -
16:51
Die Zukunft von Lewis Hamilton bei Mercedes ist immer noch nicht geklärt - Letzte Meldungen

- Controller in der Industrie (m/w)
Dottikon - Controller in der Industrie (m/w) Dottikon Exclusive Synthesis AG - Dottikon Mitarbeitende nach... Weiter - Immobilienbewirtschafter (m/w/d)
St. Gallen - Deine Aufgaben Vollumfängliche Bewirtschaftung eines Portefeuilles von Wohn-und... Weiter - Trust Officer (m/w) (60-100%)
Vaduz - ITS TIME FOR A CHANGE Unternehmen Die IMT Financial Advisors AG (IMTFA) ist eine führende... Weiter - Leiter Payroll & Personaladministration (m/w)
Vaduz - Zahlen sind Ihre Welt Wenn Sie das von sich sagen können, dann können wir Ihnen ein attraktives... Weiter - Sachbearbeiter*in Finanzen
Bern - Sachbearbeiter*in Finanzen * Führung des Unisport-Sekretariats am zugeteilten Tag. * Führung der... Weiter - Immobilien-Bewirtschafter/in mit eidgenössischem Fachausweis
Bern - Deine Aufgaben Du bewirtschaftest ein anspruchsvolles und spannendes Geschäfts- und... Weiter - Dipl. Treuhandexperte (w/m)
Zürich - Ein eingespieltes Team mit modernster Infrastruktur unterstützt Sie bei der Betreuung der Mandate... Weiter - Senior Key Account Manager (w/m/d)
Zürich - Das bewegst du: Du bist primärer Ansprechpartner (SPOC Gedanke) für die zugeteilten... Weiter - MandatsleiterIn Treuhand 80-100%
Altdorf - Individuelle Kundenberatung für KMU's in den vielfältigsten Fragestellungen begeistert Sie?... Weiter - Mandatsleiter Treuhand (w/m)
Lachen - Ihre Aufgaben Beratung und Unterstützung unserer KMU-Kunden im gesamten Bereich des Finanz- und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.mittwoch.ch www.dienstag.swiss www.medienkontakten.com www.verstrickungen.net www.beziehung.org www.gespraeche.shop www.nordwestschweiz.blog www.umstaende.eu www.liebesbeziehung.li www.regionalfernsehsendern.de www.koerperliche.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 0°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 13°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Schweizerdeutsch Einstieg (Kleingruppe) - Onlinekurs
- Schweizerdeutsch (max. 6 Personen)
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Konversation (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Grundkurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Einstieg
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten Ersatz-Onlinekurs
- Schweizerdeutsch Erste Dialoge für den Alltag
- Schweizerdeutsch
- Deutsch/Allemand Niveau A2 (1/4) (Kleingruppe)
- Weitere Seminare

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen