
Unsere Kinder werden immer dicker, es herrsche eine regelrechte Epidemie des Übergewichts, so lautete der Konsens der letzten Jahre. Diese Hysterie sei überzogen, erklärt ein deutscher Buchautor.
Eine Adipositas-Epidemie bei Kindern gibt es nicht, so der deutsche Soziologe. «Weder ist die Krankheit ansteckend, noch so dramatisch wie oft dargestellt wird. Problematisch ist, dass Gewichtsklassen bei Minderjährigen nach verschiedenen Verfahren eingeteilt werden, die teils auf statistische Willkür deuten», betont Zwick.
«Völlig überzogen» sei es, in dicken Kindern den drohenden Ruin der Sozialsysteme zu vermuten, so der Experte. Erst Fettleibigkeit sei mit ernsten Krankheitsrisiken verbunden, während der Zusammenhang bei Übergewicht nur schwach sei. «Zudem verbietet sich ein einseitiger Blick, da an Adipositas viele verdienen, die sich ihrer Entstehung, Erforschung, Diagnose, Therapie und Prävention widmen. Auch sind Adipöse ein eigenes Käufersegment.» Gegenteilige Interessen hätten hingegen die Nahrungsindustrie, die Konsolen-, Bildschirm- und Gameshersteller und schliesslich die Steuerzahler und Versicherungsträger, die die Rechnung bezahlen. «Finanziell handelt es sich bei Übergewicht und Adipositas gleichsam um ein Nullsummenspiel», so Zwick.
Übertreibung stigmatisiert
Nicht unbehelligt lässt dieser Diskurs allerdings die von Übergewicht Betroffenen, warnt der Forscher. Wie er in Fokusgruppen zeigen konnte, ist das Bild des «gemütlichen, glücklichen Dicken» ein realitätsfernes Klischee. «Je radikaler die Darstellung von Übergewicht, desto stärker der Schlankheitswahn. Dicksein ist auch bei Kindern mega-out und bringt hohen Leidensdruck durch Hänseleien, Stigmatisierung und andere Konflikte, die auf das Körpergewicht zurückgehen.» Wünschenswert wäre für den Experten eine ähnliche Entkrampfung, wie sie etwa bei Behinderten durch positiveres Medienimage schon ansatzweise gelungen sei.
Ursprung in der Familie
Adipositas geht primär auf die Überflussgesellschaft und die Auflösung der Familie zurück, argumentiert Zwick. Alleine essen mache ebenso wenig dick wie der passive Lebensstil. «Gefährlich ist die Koppelung. Kompetente und gesunde Ernährung und Freizeit muss die Familie vermitteln, doch ist deren Dynamik oft problematisch. Wenige kaufen, kochen, essen oder verbringen die Freizeit gemeinsam. Viele betroffene Kinder sind sich in Ernährung und Freizeit zudem selbst überlassen.» Die oft bemühte Genetik sei weniger wichtig, was Zwick durch das massive Reich-Arm-Gefälle bei Adipositas und die zu rapide Zunahme an Übergewichtigen etwa in den 90er-Jahren begründet.
Bei betroffenen Familien fehlt laut Zwick oftmals auch das Problembewusstsein, weshalb man sie als Adressaten für Prävention kaum erreichen kann. Bildungseinrichtungen müssten häufig erzieherische Aufgaben übernehmen, Gesundheit als Querschnittsaufgabe behandeln und mehr Bewegung und Sport anbieten. Aber auch gesellschaftliche Strukturen sollten verbessert werden. «Das reicht von einfachen Kennzeichnungen, Subventionsstreichungen und Werbeverboten für besonders energiereiche Lebensmittel bis zur Stadtentwicklung, die dem Leitbild 'Bewegung statt Auto' folgt. Ob die Politik derartigen Mut zur Weitsicht beweist, bleibt abzuwarten.»
(fkl/pte)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt -
16:51
Die Zukunft von Lewis Hamilton bei Mercedes ist immer noch nicht geklärt -
17:17
FCB wochenlang ohne Silvan Widmer - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Apotheken, Drogerien, Biologie, Biotechnologie, Pharma F+E, Analytik, Produktion, Medizinaltechnik, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte, Langzeitpflege, Hebammen, Akutpflege, Psychologie, Psychiatrie, Radiologie, Therapie, Orthopädie, Massage, Sport, Wellness, Sozial-, Heilpädagogen
- Embedded Software Entwicklungsingenieurin / Entwicklungsingenieur – Schwerpunkt medizinische P
Liebefeld-Bern - Innovation, together we do it! Mit dieser Vision positioniert sich Helbling Technik als... Weiter - Fachfrau/-mann Gesundheit
Basel - Die Residenz St. Jakob-Park in Basel punktet mit einer hohen Wohn- und Lebensqualität an... Weiter - Fachfrau/-mann Gesundheit
Pfäffikon - Die Tertianum Residenz Huob , mitten im Zentrum von Pfäffikon SZ, besteht aus 67 modernen... Weiter - Teamleiterin / Teamleiter Pflege
Lenzburg - Das moderne Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Im Lenz in Lenzburg mit 70 Pflegebetten und 43... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/-mann Privatabteilung Medizin 80%-100%
Winterthur - Für die Privatabteilung der Klinik für Innere Medizin suchen wir per 1. Januar 2021 oder nach... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/Dipl. Pflegefachmann HF/FH/DNII mit Schwerpunkt Fallführung in der Spitex
Horgen - Die exklusive Tertianum Residenz Horgen mit 59 modernen Appartements und 22 grosszügigen... Weiter - Stv.Stationsleiterin / Stationsleiter Akutgeriatrie
Horgen - Die exklusive Tertianum Residenz Horgen mit 59 modernen Appartements und 22 grosszügigen... Weiter - Fachfrau Gesundheit EFZ oder Assistentin Gesundheit und Soziales EBA (m/w/d)
Region Basel, Basellandschaft, Solothurn und Jura - Ihre Aufgaben Pflege, Betreuung und Begleitung von Patienten medizinaltechnische Verrichtungen nach... Weiter - Fachfrau/-mann Gesundheit, 80% - 100%
Basel BS - Ihre Aufgaben Sie stellen die qualitativ und quantitativ hochstehende Pflege unserer Bewohnenden... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF 80-100%
Basel BS - Ihre Aufgaben Sie stellen die qualitativ und quantitativ hochstehende Pflege unserer stationären... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.gesundheit.ch www.uebergewichtigen.swiss www.lebensstil.com www.gesellschaft.net www.steuerzahler.org www.bildungseinrichtungen.shop www.fokusgruppen.blog www.praevention.eu www.ueberflussgesellschaft.li www.jugendlichen.de www.strukturen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 0°C | 17°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 15°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 15°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesundheit / Medizin, Naturheilkunde
- Psychische Erkrankungen - Teil 1
- Einführung in die Krankheitslehre
- Dorn-Therapie: Grundausbildung Teil 1
- ORGANETIK - Seminar C: Mehr Wissen, mehr Praxis, ganzheitl. Behandlung (Webinar)
- Qualitätsmanager Medizintechnik
- Managementsysteme in der Medizintechnik
- Qualitätsmanagement für Medizinprodukte nach ISO 13485
- EMMETT Technique Practitioner - Module 1&2
- Risikomanagement für Medizinprodukte
- Moxa - Schröpfen - Gua Sha
- Weitere Seminare