Morgen öffnet die diesjährige Computermesse CeBIT in Hannover ihre Pforten. Eine Woche werden den Besuchern neue Dienste und Trends präsentiert.

Der mobile Breitband-Internetzugang
Spannend wird auf der CeBIT das Thema mobiler Breitband-Zugang. In Hannover soll gezeigt werden, welches Zukunftspotenzial beispielsweise in HSDPA steckt.
Die beiden deutschen Mobilfunknetzbetreiber T-Mobile und Vodafone starten zur CeBIT die kommerzielle Vermarktung von HSDPA, das zunächst vor allem in Städten, später aber auch im gesamten UMTS-Netz angeboten werden soll. Die maximale Datenübertragungsrate steigt damit von derzeit 384 kBit/s auf zunächst bis zu 1,8 MBit/s. Später sollen noch höhere Geschwindigkeiten möglich sein.
So hat Vodafone angekündigt, auf der Messe mobile Datenübertragungen mit bis zu 10 MBit/s zu demonstrieren. Dazu wird in Hannover ein spezielles Demosystem aufgebaut. Beide Netzbetreiber verkaufen schon seit dem vergangenem Herbst Laptop-Modemkarten, die per Software-Update für HSDPA aufgerüstet werden können.
Auf der CeBIT werden auch erste Modems im PCMCIA-Format erwartet, die ohne Upgrade fit für das mobile Breitbandnetz sind. Hierzulande haben die Mobilfunkbetreiber Swisscom Mobile und Orange bereits angekündigt, dieses Jahr HSDPA-Netze in Betrieb zu nehmen.
VDSL und ADSL2+
Neben der UMTS-Erweiterung stehen auch im Festnetz einiges an Bandbreiten-Verbesserung an. Schlagworte, die auf der CeBIT immer wieder fallen werden, sind sowohl VDSL aber auch ADSL2+, das in der Vermarktung bei zahlreichen Anbietern schon seit einigen Wochen enorm gepusht wird.
Die Bandbreiten, die erreicht werden, sind enorm: 16 MBit/s gelten bei ADSL2+ derzeit als Standard, mit VDSL können es 50 MBit/s werden - Bandbreiten, die noch vor ein bis zwei Jahren unvorstellbar waren. Bei der Swisscom spielt VDSL neben HSDPA eine grosse Rolle in ihrer Breitband-Offensive. Bis 2007 soll rund die Hälfte der Schweizer Haushalte von einem VDSL-Anschluss profitieren können.
Triple Play: Internet, Telefonie und Fernsehen
Mit den Bandbreiten rückt das Augenmerk auch auf die entsprechende Anwendungen: Hier kommt ein weiteres Schlagwort ins Spiel, das in den vergangenen Monaten schon immer wieder gefallen ist, dieses Jahr aber wohl endgültig marktreif wird: Es geht um Triple Play. Dieser Begriff meint, dass Internet, Telefonie und Fernsehen über eine (Daten-)Leitung kommen.
Um hier eine vernünftige Qualität für das Fernsehbild zu gewährleisten, reicht eine 6-MBit/s-Verbindung nicht aus. Das gilt vor allem dann, wenn das Bild in HDTV-Qualität auf dem Gerät des Kunden dargestellt werden soll und gegebenenfalls sogar noch Dolby-Digital-Sound mitgeliefert wird.
Spätestens wenn dann noch im Internet gesurft, per VoIP telefoniert werden soll oder gar ein zweites Fernsehbild abgerufen wird, kommt der Nutzer um einen Breitbandanschluss der neuesten Generation nicht mehr herum. Die Swisscom will noch in diesem Jahr Fernsehen über das Internet anbieten.
Das Ziel für die Lancierung sei ein vollwertiges TV-Angebot mit einem breiten Angebot an Fernsehprogrammen, eine Settop-Box mit integrierter Harddisk sowie die Möglichkeit, über einen Anschluss gleichzeitig aufnehmen und fernsehen zu können. Konkurrent cablecom bietet bereits Fernsehen, Internet und Telefonieren über sein Kabelnetz an.
(bert/sda)

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- ICT-Technikerin / -Techniker mit Citrix Know-how
Luzern - Sie gewährleisten in den Departementen und Gerichten den zuverlässigen Betrieb im Client- und... Weiter - Applikationsverantwortlicher m/w
Köniz - Spitzentechnologie top verarbeitet Die Haag-Streit Gruppe umfasst 17 Firmen in Europa, Amerika und... Weiter - Projektleiter (m/w) 80 - 100 %
Hünenberg - Deine künftige Verantwortung Sach- und termingerechte Umsetzung und Abwicklung von easylearn... Weiter - IT-Berater mit Fokus Cyber Security (m/w)
Region Zürich - Unsere Kundin ist eine etablierte Managementberatung in zentraler Lage in Zürich. Im Fokus der... Weiter - Applikations-Supporter (m/w) 80 - 100 %
Hünenberg - Deine künftige Verantwortung Als Applikations-Supporter unterstützt du das bestehende IT-Services... Weiter - Projektleiter (m/w) 80-100% [Ref:1619]
Raum Zürich - Ihre Aufgaben Sicherstellen eines professionellen Test- und Release Managements Mithelfen bei der... Weiter - Consultant SAP HCM / Payroll (w/m/d)
Ganze Schweiz und Liechtenstein - Unser Leistungsspektrum ist gross und genauso vielfältig sind die Entwicklungsmöglichkeiten, die... Weiter - Tech Lead Data Engineer (f/m/d) 80-100%
Zürich - Tech Lead Data Engineer (f/m/d) 80-100% Your role We are looking for a hands-on Lead Data Engineer... Weiter - Head IT Operation
Wangen b. Dübendorf - YOUR TASK Operate the first 1st and 2rd level of support and interact with the systems monitoring... Weiter - Product Owner Insurance (m/w)
Zürich / St. Gallen - Dort wo IT und Versicherungsexpertise zusammenkommen, steht unsere Kundin an erster Stelle. Der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.fernsehprogrammen.ch www.datenuebertragungsrate.swiss www.mobilfunkbetreiber.com www.verbesserung.net www.ueberblick.org www.generation.shop www.zukunftspotenzial.blog www.spaetestens.eu www.bandbreiten.li www.breitbandnetz.de www.schlagworte.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -4°C | 5°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 8°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 7°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | -3°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 9°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- AdA Lehren und Lernen mit PSI - Lernstile und Motivation
- Gitarre Songbegleitung Gruppenunterricht 3-5 Teilnehmende Anfänger
- Workshop Business Development - BDWA
- CompTIA A+ - COMA
- Affiliate Marketing Advanced - DMAF
- Performanceorientierte Display Werbung Advanced - DMDWF
- Performanceorientierte Display Werbung Basics - DMDW
- Optimierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft Office Excel 'Erweiterte Funktionen und Features zur Effizienzschaffung' - EXCF
- Microsoft Azure Big Data Analytics Solutions 552241 - MOC 552241
- Office 365 für Administratoren und Systemsupporter - O365Y
- Weitere Seminare