Zürich - Die Schweiz gemeinsam mit Australien an der Spitze der internationalen Ehrlichkeitsskala, Rekordwert in der Zentralschweiz

Das Magazin «Reader's Digest» wollte es genau wissen und hat sich in der Schweiz sowie 16 anderen Ländern erkundigt, wie die Menschen reagieren würden, wenn sie ein Portemonnaie mit 1'000 Franken Inhalt fänden (bzw. mit der entsprechenden Summe in der jeweiligen Landeswährung).
Die Schweiz konnte sich gemeinsam mit Australien an der Spitze der internationalen Ehrlichkeitsskala platzieren: 91 Prozent gaben an, das Portemonnaie samt Geld zurückzugeben.
Am allerehrlichsten sind die Befragten in der Zentralschweiz: 97 Prozent von ihnen sagten, sie würden Geld und Portemonnaie zurückgeben - dies ist der Umfrage-Rekord. Die repräsentativen Angaben für die Schweiz hat das Institut DemoScope in Adligenswil/LU im April im Auftrag von Reader's Digest Schweiz ermittelt (1'000 Befragte).
Ehrlichkeit keine exklusive Schweizer Tugend
Ehrlichkeit ist jedoch keine exklusive Schweizer Tugend. Die häufigste Antwort war in allen 16 untersuchten Ländern: «Das Portemonnaie samt Inhalt zurückgeben.» Allerdings wurden markante Unterschiede zwischen den Ländern deutlich: Wo das Pro-Kopf-Einkommen grösser ist und die Korruption geringere Bedeutung hat, gibt es meist einen höheren Anteil an anständigen Findern.
Auf Platz zwei folgte die Antwort: «Am Fundort liegen lassen.» 27 Prozent der Inder sprachen sich für diese Variante aus. Die Alternative «Geld behalten und Portemonnaie wegwerfen» war nur dritte Wahl - in Russland und Frankreich bekannten sich immerhin 17 bzw. 16 Prozent zu dieser Alternative.
Männer würden das Geld eher behalten
Abgeschlagen war Alternative vier: «Geld behalten, Portemonnaie zurückgeben.» Auch wenn die Zustimmung darauf in den einzelnen Ländern selten zweistellige Prozentsätze erreichte, ist bemerkenswert, dass in 14 Ländern mehr Männer angaben, sie würden das Geld behalten. In den USA, Indien und China standen mehr Frauen auf Cash.
In der Schweiz lassen einige Einzelergebnisse aufhorchen: Bei den Jüngeren (15- bis 34-Jährigen) war der Anteil der «Anständigen» mit 84 Prozent deutlich kleiner als bei den über 55-Jährigen (95 Prozent).
Die Westschweiz kommt lediglich auf 83 Prozent Retournierer, die Deutschschweiz auf stolze 93 Prozent. Während aber nur 2 Prozent der Frauen das Geld behalten würden, waren es bei den Männern mehr als doppelt so viele, nämlich 5 Prozent.
Die Ehrlichkeits-Rangliste:
Wie verhalten Sie sich, wenn Sie ein fremdes Portemonnaie mit 1'000 Franken finden? Zustimmung zur Aussage: «Portemonnaie samt Geld zurückgeben».
1. Schweiz, Australien 91 %
2. USA 90 %
3. Grossbritannien, Kanada 89 %
4. Philippinen 86 %
5. Niederlande 79 %
6. Deutschland 76 %
7. Italien, Malaysia 75 %
8. Mexiko 73 %
9. Brasilien, Spanien 69 %
10. Frankreich 65 %
11. China 58 %
12. Indien 57 %
13. Russland 49 %
(li/pd)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
20:01
Der FC Luzern engagiert Thomas Häberli -
16:01
FCZ: Untersee & Marchesano fallen aus -
15:08
Remo Meyer äussert sich zur Weiler-Entlassung -
19:39
Domain pulse startet am 18.02.2019 -
12:57
Caiuby verstärkt die Grasshoppers -
17:56
Der FCZ schnappt sich Grégory Sartic -
15:50
Der FC Luzern suspendiert Tomi Juric -
15:15
Roman Buess zieht es nach Lausanne -
12:24
GC holt Yoric Ravet zurück -
15:19
Xamax trennt sich von Trainer Michel Decastel - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Berufsfachschullehrperson Netzelektrik
Luzern - Sie unterrichten Berufskunde im Berufsfeld Netzelektriker/in EFZ. Sie arbeiten mit bei der... Weiter - Hauptamtliche Dozentin / Hauptamtlicher Dozent Entwurf & Konstruktion in Architektur (50%)
Horw - Ihre Aufgaben Als verantwortliches Mitglied des Lehrteams im 3. Jahreskurs definieren sie zusammen... Weiter - Praktikant/in Forschungsprojekt "Klassenteams"
Windisch - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 12'000 Studierenden. Zum... Weiter - Rektor/in Höhere Fachschule für Tourismus Graubünden
Samedan - Ihre Aufgaben: In Ihrer Funktion als Rektor/in Höhere Fachschule für Tourismus Graubünden sind Sie... Weiter - Mitglied der Hochschulleitung (100 %)
Chur - In dieser Funktion übernehmen Sie hauptsächlich Führungs- und Managementaufgaben. Sie sind... Weiter - Leiter Bereich Optische Beschichtung (w/m)
Buchs SG - Ihre Herausforderung Weiterer strategischer Ausbau des Kompetenzzentrums Optische Beschichtung... Weiter - Bioinformatics Training and Support Specialist
Basel - We are now looking for a Bioinformatics Training and Support Specialist. The activities of the... Weiter - Schulleiterin / Schulleiter der Primarschulen Hofmatt + Kastanien-baum (100%
Horw - Die beiden Schulhäuser mit zusammen 22 Primarschulklassen bilden eine Schuleinheit, die von Ihnen... Weiter - QUALITY MANAGER GDP (ab 60%).
Muttenz - Sie sind Pharmazeut/-in oder Naturwissenschaftler/-in, und haben mindestens 3 Jahre Erfahrung im... Weiter - Projektleiter Forschung & Entwicklung (m/w)
Schaffhausen SH - Planung, Durchführung, Überwachung und Dokumentation von Projekten in der Entwicklung innovativer... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.australien.ch www.anstaendigen.swiss www.allerdings.com www.grossbritannien.net www.einzelergebnisse.org www.unterschiede.shop www.ehrlichkeitsskala.blog www.adligenswil.eu www.philippinen.li www.ehrlichkeits.de www.alternative.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | -3°C | 11°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | -4°C | 7°C |
|
|
|
Bern | -3°C | 11°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 10°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Domain pulse startet am 18.02.2019
- Rechnungswesen für Startups - Häufige Fallstricke
- Wieso es Sinn macht .com Domains ebenfalls zu registrieren
- Zweifaktor-Authentifizierung zur Absicherung deiner Domains
- Google Plus - Misserfolg wegen fehlendem Domainnamen?
- Websites finden die auf dem gleichen Server aufgesetzt sind
- Gratis Domains analysieren
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Asus stellt Haushalts-Roboter vor
- Anbieter sollen für langsames Internet zahlen
- Letzte Meldungen

- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- «Solar Impulse 2» auf dem Weg nach Ohio
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Wissensmanagement
- Wissen strategisch organisieren und managen
- Knowledge Management 4.0Wissenstransfer in agilen Organisationen
- Content Curation
- CAS Digitale Transformation
- Weiterbildungskurs Informationskompetenz und Führungen durch die Universitätsbibliothek Basel
- AdA SVEB-Zertifikat Kursleiter/in
- Qualitäts- und Prozessmanager Gesundheitswesen
- Integrating MDM and Cloud Services with System Center Configuration Manager - MOC 20703-2
- Certified Project Manager IPMA Level C / Projektmanager IPMA Level C / Projektleiter/in IPMA Level C
- Certified Senior Project Manager IPMA Level B / Senior Projektmanager IPMA Level B / Projektmanager/in IPMA Level B
- Weitere Seminare