
In vielen Ländern herrscht wegen des Klimaphänomens El Niño grosse Trockenheit. Millionen von Menschen rund um den Globus sind betroffen.
El Niño bei der FAO
Ausführliche Informationen zu El Niño auf der Webseite der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen
fao.org
In Teilen von Äthiopien und Somalia herrscht eine so grosse Not, dass Dorfbewohner ihre Dörfer verlassen müssen. Viele Kinder können darum auch nicht mehr zur Schule gehen. Die 11-jährige Beshadu aus Äthiopien verpasst jede Woche 2 Schultage, weil sie für ihre Familie Wasser holen muss. «Der Fluss Awash ist 20 Kilometer entfernt. Wir wandern 8 Stunden für zwei Kanister voll Wasser. Unsere Esel tragen diese dann nach Hause. Das Wasser reicht aber gerade mal für zwei Tage.» So geht es nicht nur Beshadu, rund ein Viertel ihrer Klassenkameraden verbringen momentan ihre Zeit mit Wasserholen statt in der Schule.
Sean Kerrigan, der Nationaldirektor von World Vision Äthiopien, warnt: «Allein auf dem afrikanischen Kontinent leben mindestens 7 Millionen Menschen wegen El Niño ohne sauberes Wasser. » Die Anzahl Menschen, die anderweitig von El Niño betroffen sind, ist noch viel höher. «Es fehlt auch an Essen, aber die derzeitige Wasserknappheit ist ebenso katastrophal, zumal der Mensch länger ohne Nahrung als ohne Wasser auskommen kann. Da El Niño in verschiedenen Regionen auch zu Überschwemmungen führt, wird vielerorts der Ausbruch von Krankheiten beschleunigt. Das Zika-Virus ist nur ein Beispiel dafür.»
So sieht die Situation in den verschiedenen Ländern aus:
Äthiopien
Die Regierung hat erklärt, dass rund 6 Millionen Menschen dringend Wasser und hygienische Hilfe brauchen. World Vision verteilt in Zusammenarbeit mit der Regierung Trinkwasser für fast 500 000 Menschen.
Simbabwe
Im ganzen Land ist das Wasser rationiert. 15 000 Bohrlöcher sind ausgetrocknet.
Lesotho
Die sehnlichst erwarteten Regenfälle sind seit 2 Monaten überfällig. Einige Flüsse sind komplett ausgetrocknet. Das Gesundheitsministerium berichtet, dass ältere Menschen an Dehydrierung gestorben seien.
Südafrika
2,7 Millionen Haushalte sind von Wasserknappheit betroffen - sogar in Spitälern fehlt es an Wasser. 7 von 9 Provinzen des Landes haben den Notstand ausgerufen.
Honduras
Die Bevölkerung gräbt eigenhändig Brunnen, um Wasser zu finden. Kinder haben Durchfall und die Menschen stehen sogar mitten in der Nacht an den wenigen Brunnen für Wasser an.
Papua New Guinea
Wasservorräte sind verschmutzt, weil die Menschen selber Löcher graben, um Wasser zu finden. Viele Schulen sind aufgrund des Wassermangels geschlossen. Ein Typhus- und Cholera-Ausbruch hat schon 30 Menschenleben gefordert.
World Vision reagiert in über 15 Ländern auf die Krisensituation sowohl mit langfristiger Entwicklungszusammenarbeit als auch mit Not- und Katastrophenhilfe.
(sk/World Vision)

-
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt -
16:51
Die Zukunft von Lewis Hamilton bei Mercedes ist immer noch nicht geklärt - Letzte Meldungen

- Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF/FH für die Station A6 für Menschen mit Psychotischen Erkrankungen
Oberwil b. Zug - Ihre Hauptaufgaben Ausüben einer fachgerechten, ganzheitlichen Pflege und Betreuung und Überprüfung... Weiter - Pflegepraktikant/-in / Allgemein 80%-100%
Winterthur - Bei den Praktikas handelt es sich um befristete Einsätze für Personen welche sich mit dem Einstieg... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF/FH 80% (Jugendstation 2)
Zürich - Ihre Aufgaben Umsetzen des Pflegeprozesses im Rahmen des Bezugspersonensystems Betreuen, Begleiten... Weiter - Fachfrau/-mann Gesundheit, 80% - 100%
Basel BS - Ihre Aufgaben Sie stellen die qualitativ und quantitativ hochstehende Pflege unserer Bewohnenden... Weiter - Dipl. Ergotherapeutin / Dipl. Ergotherapeut
Ittigen - Dipl. Ergotherapeutin / Dipl. Ergotherapeut Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/-mann Rehabilitation
Bern - Das zur Insel Gruppe gehörende Stadtspital Tiefenau mit seinen rund 600 Mitarbeitenden hält rund um... Weiter - Mitarbeiterin / Mitarbeiter OP-Lagerungspflege und perioperative Assistenz
Bern - Als traditionsreiches, führendes Universitätsspital ist das zur Insel Gruppe gehörende Inselspital... Weiter - Standortleitung Frauenklinik - Kantonsspital
Nord-Ostschweiz - Ihre Hauptaufgaben Gemeinsam mit Ihrem Team sind Sie für die Betreuung stationärer und ambulanter... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF/FH als Berufsbildner/in
Zürich - Ihre Aufgaben Sie arbeiten als Pflegefachperson HF/FH auf der Station in der Versorgung mit, pro... Weiter - Pflegehelfer/in SRK im Stundenlohn
Zürich ZH - Ihre Aufgaben Sie unterstützen unsere Kunden bei der Grundpflege nach individuellen Bedürfnissen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.bevoelkerung.ch www.wasserknappheit.swiss www.regierung.com www.trockenheit.net www.zusammenarbeit.org www.krankheiten.shop www.durchfall.blog www.kontinent.eu www.menschen.li www.kilometer.de www.laendern.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | -1°C | 12°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 13°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 9°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 12°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 11°C |
|
|
|
Genf | 2°C | 12°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 13°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Alphabetisierungskurse, Suaheli-Sprachkurse, Ethik
- Deutsch Alphabetisierung 1 - Semi-Intensiv
- Deutsch Alphabetisierung (1/3) (Kleingruppe)
- Deutsch Alphabetisierung (1/3)
- Swahili Niveau A1 - Onlinekurs
- Deutsch Nachalphabetisierung Lese- und Schreibtraining (1/2)
- Gruppenberatung zu Patientenverfügung und Vorsorgedokumenten (Termin I)
- Swahili Anfänger/innen
- Recht und Gerechtigkeit
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Swahili Anfänger/innen - Onlinekurs
- Weitere Seminare