Publinews Nahrungsergänzungsmittel erfreuen sich seit Jahren hoher Beliebtheit bei den Deutschen. Der Trend, Nahrungsmittelergänzungsmittel zu verwenden, stammt aus den USA. In den USA finden sie bereits seit Jahren regelmässigen Einsatz und werden täglich benutzt. mehr lesen
Günstiger, Natürlicher Zugang zu Trinkwasser
Wasserfilter: Nanofasern ahmen Blätterteig nach
publiziert: Freitag, 20. Mai 2016 / 23:53 Uhr

Eine neue Methode zur Filterung von Wasser könnte 748 Mio. Menschen helfen, mit günstigem, natürlichem Material Zugang zu Trinkwasser zu erhalten.
Forscher der Universität Uppsala aus Zellulose-Nanofasern ein Filterpapier entwickelt, dessen interne Struktur aus zahlreichen Schichten besteht. Genannt wird er «Mille-Feuille-Filter», da er in seinem Aufbau dem in Frankreich beliebten Blätterteig-Gebäck (frz. «mille-feuille») ähnelt.
Winzige Viren schwer zu filtern
«Mit einem Filtermaterial direkt aus der Natur und durch die Verwendung von einfachen Herstellungsmethoden glauben wir, dass unser Filterpapier zu einer leistbaren, weltweiten Wasserfilterlösung werden könnte und helfen würde, Leben zu retten», meint Nanotechnologie-Professor und Studienleiter Albert Mihranyan. «Unser Ziel ist es, ein Filterpapier zu entwickeln, das sogar die resistentesten Viren aus dem Wasser filtern kann, und das so einfach, wie Kaffee zu kochen.»
Krankheiten, die über verschmutztes Wasser übertragen werden, zählen weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Besonders Kinder unter fünf Jahren laufen Gefahr, wegen hartnäckigen Viruserkrankungen zu sterben. Oftmals werden die Erreger durch Zugabe von Chlor unschädlich gemacht - sie gänzlich herauszufiltern, ist wegen der Winzigkeit der Viren sehr schwierig.
Technologie weiter verfeinert
2014 gelang es der Forschergruppe mit Zellulose-Filterpapier bereits, grosse Viren wie etwa den Influenza-Virus aus dem Wasser zu entfernen. Kleinere Viren, die auch noch besonders resistent gegen die chemische Deaktivierung durch Chlor sind, rutschten jedoch durch den Filter. Mit dem neu entwickelten Mille-Feuille-Filter gelingt ihnen das nicht mehr.
Winzige Viren schwer zu filtern
«Mit einem Filtermaterial direkt aus der Natur und durch die Verwendung von einfachen Herstellungsmethoden glauben wir, dass unser Filterpapier zu einer leistbaren, weltweiten Wasserfilterlösung werden könnte und helfen würde, Leben zu retten», meint Nanotechnologie-Professor und Studienleiter Albert Mihranyan. «Unser Ziel ist es, ein Filterpapier zu entwickeln, das sogar die resistentesten Viren aus dem Wasser filtern kann, und das so einfach, wie Kaffee zu kochen.»
Krankheiten, die über verschmutztes Wasser übertragen werden, zählen weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Besonders Kinder unter fünf Jahren laufen Gefahr, wegen hartnäckigen Viruserkrankungen zu sterben. Oftmals werden die Erreger durch Zugabe von Chlor unschädlich gemacht - sie gänzlich herauszufiltern, ist wegen der Winzigkeit der Viren sehr schwierig.
Technologie weiter verfeinert
2014 gelang es der Forschergruppe mit Zellulose-Filterpapier bereits, grosse Viren wie etwa den Influenza-Virus aus dem Wasser zu entfernen. Kleinere Viren, die auch noch besonders resistent gegen die chemische Deaktivierung durch Chlor sind, rutschten jedoch durch den Filter. Mit dem neu entwickelten Mille-Feuille-Filter gelingt ihnen das nicht mehr.
(kjc/pte)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Publinews Papiliorama Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Tiere und Pflanzen: erleben Sie das bunte Ballett der exotischen Schmetterlinge, welche frei um Sie herumfliegen, die bizzaren Kreaturen der Nacht, die Regenbogentukane und einheimischen Schmetterlinge, die Gliederfüsser mit ihren aussergewöhnlichen Formen und die Wollschweine, welche sich als Landschaftsgärtner betätigen. Das Papiliorama in Kerzers nimmt Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise. mehr lesen
Medizinische Forschung Bern - Das Inselspital nimmt mit der ... mehr lesen
Wegen Zika - Acht Wochen nur geschützt Genf - Touristen sollen nach ihrer Heimreise aus Zika-Gebieten mindestens acht Wochen auf ungeschützten Sex verzichten. Das riet die Weltgesundheitsorganisation WHO am Dienstag. mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt -
16:51
Die Zukunft von Lewis Hamilton bei Mercedes ist immer noch nicht geklärt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Lehrperson Primarstufe (m/w), 2. Zyklus; Pensum ca. 60%; ab August 2021
Zürich - Ihr Erfahrungsschatz… Sie sind eine ausgebildete Lehrperson für Primarstufe mit einem in der... Weiter - Formateur (m/f) Mécanicien en machines agricoles, en machines de chantier et d?appareils à moteur
Aarberg - Vous avez suivi un apprentissage dans le secteur automobile, de préférence comme mécanicien en... Weiter - Fachlehrer (m/w) Landmaschinenmechaniker, Baumaschinenmechaniker, Motorgerätemechaniker (80-100%)
Aarberg - Sie haben eine Lehre in der Fahrzeugbranche, bevorzugt als Landmaschinen-, Baumaschinen,... Weiter - Lehrperson Deutsch KBS Olten 60-70%-Pensum
Olten - Für die KBS Olten suchen wir auf das Schuljahr 2021/22 eine Lehrperson im Fachbereich Deutsch,... Weiter - Berufsfachschullehrperson Elektronikerin / Elektroniker EFZ (20 %)
Zug - Ihre Aufgaben Erteilen von Unterricht im Bereich der Hard- und Softwaretechnik Durchführen und... Weiter - Director Clinical Pharmacology Lead
Basel, CH-BS - Bayer is a global enterprise with core competencies in the Life Science fields of health care and... Weiter - Gruppenleiterin / Gruppenleiter Internat Bereich Kinder & Jugendliche
Schüpfheim - Sie führen die Wohngruppe in fachlicher und personeller Hinsicht und entwickeln sie weiter. Sie... Weiter - Leiterin, Leiter Elektro-Werkstatt (100%)
Horw - Leiterin, Leiter Elektro-Werkstatt (100%) Ihre Aufgaben Fachliche Leitung der Elektro-Werkstatt mit... Weiter - ingénieur/e - expert/e technique (80 - 100 %)
Berne-Wabern - Exploiter, entretenir et améliorer l’infrastructure de mesure du laboratoire Masse, force et... Weiter - Ingenieur/in - Techn. Experte (80 - 100 %)
Bern-Wabern - Betrieb, Unterhalt und Verbesserung der Messinfrastruktur auf dem Gebiet der Masse, Kraft und Druck... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.verwendung.ch www.besonders.swiss www.wasserfilterloesung.com www.kleinere.net www.menschen.org www.herstellungsmethoden.shop www.krankheiten.blog www.influenza.eu www.deaktivierung.li www.natuerlicher.de www.viruserkrankungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.verwendung.ch www.besonders.swiss www.wasserfilterloesung.com www.kleinere.net www.menschen.org www.herstellungsmethoden.shop www.krankheiten.blog www.influenza.eu www.deaktivierung.li www.natuerlicher.de www.viruserkrankungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 1°C | 15°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 16°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 14°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 15°C |
|
|
|
Lugano | 7°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Wissensmanagement
- CAS Digitale Transformation
- ICT Applikationsentwickler-/in EFA - ICTA
- ICT Manager/-in mit Eidg. Diplom - ICTM
- ICT-System- und Netzwerktechniker/-in EFA - ICTS
- ICT Wirtschaftsinformatiker/-in EFA - ICTW
- Higher Business Upper-Intermediate Level und PTE Professional Test mit Zertifikat - BUEH
- Berufsbegleitender Lehrgang zum Microsoft 365 Certified Enterprise Administrator MS-100 & MS-101 - MOC -365CEAEBB
- Berufsbegleitender Lehrgang zum MCSE: Windows Server 2016, 20744 & 20745 - MCSE16BB
- CAS Fotografie Aufbaumodul
- Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA
- Weitere Seminare