Publinews Hanf enthält über 80 Cannabinoide und über 400 andere Substanzen. Die wichtigsten Cannabinoide sind Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD). mehr lesen
Spanien
Weg frei für Korruptionsprozess gegen spanische Infantin Cristina
publiziert: Mittwoch, 25. Jun 2014 / 10:39 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 25. Jun 2014 / 15:21 Uhr

Madrid - Ein spanischer Ermittlungsrichter hat den Weg für einen Korruptionsprozess gegen Infantin Cristina freigemacht. Richter José Castro entschied, dass die Schwester von König Felipe VI. und ihr Ehemann Iñaki Urdangarin sich wegen Betrugs- und Geldwäschevorwürfen vor Gericht verantworten müssen.
Wie das Gericht in Palma de Mallorca mitteilte, können die 49-Jährige und ihr Mann sowie weitere Verdächtige die Entscheidung anfechten. Von diesem Recht will die Infantin gemäss Angaben der Nachrichtenagentur AFP Gebrauch machen.
In seinem 167-seitigen Abschlussbericht schrieb Ermittlungsrichter José Castro, es sei schwer vorstellbar, dass Cristina von den Machenschaften ihres Mannes nichts gewusst habe. Die Tochter des abgedankten Königs Juan Carlos habe mit Urdangarin «aktiv» zusammengearbeitet. Es lägen genügend Anhaltspunkte dafür vor, dass sich die Infantin bereichert habe.
Cristinas Anwalt Miquel Roca wies die Vorwürfe zurück: «Es liegen keine Straftaten vor und das ist auch die Ansicht der Steuerbehörden und der Staatsanwaltschaft.»
Der für Korruptionsbekämpfung zuständige Staatsanwalt hatte sich bislang gegen eine Anklage der Infantin ausgesprochen. Auch er will die Entscheidung des Ermittlungsrichters anfechten und verhindern, dass die 49-Jährige vor Gericht gestellt wird.
Das letzte Wort hat nun das Provinzgericht in Palma de Mallorca. Ein Sprecher des Königshauses äusserte «vollen Respekt für die Entscheidungen der Justiz». Weitere Erklärungen gab der Palast nicht ab.
Geld für Luxusvilla verwendet
Castro hatte Cristina im Zuge der seit vier Jahren laufenden Ermittlungen bereits im Februar vor Gericht befragt. Dem früheren Handballnationalspieler Urdangarin wird zur Last gelegt, über die gemeinnützige Nóos-Stiftung sechs Millionen Euro aus der Staatskasse veruntreut und das Geld anschliessend in der Firma Aizoon gewaschen haben.
Bis 2006 war Cristina Mitglied im Direktorium der Stiftung, das ihr Ehemann von 2004 bis 2006 leitete. Ausserdem gehört dem Paar zu gleichen Teilen das Unternehmen Aizoon. Castro warf den Beschuldigten im Februar vor, mit dem veruntreuten Geld unter anderem Umbauarbeiten an ihrer Luxusvilla in Barcelona und Tanzkurse bezahlt zu haben.
Belastungsprobe für Königshaus
Erst am vergangenen Donnerstag hatte Cristinas Bruder nach der Abdankung ihres Vaters Juan Carlos als Felipe VI. den spanischen Thron bestiegen. Die Korruptionsaffäre um die Infantin und ihren Ehemann belastet seit Langem das Ansehen des Königshauses und wird eine erste Belastungsprobe für den neuen Monarchen.
Es sei noch nicht abzusehen, welche Folgen die Affäre für Felipe haben werde, sagte sein Biograf José Apezarena. Eins sei aber klar: «Die Leute werden unweigerlich daran denken, dass sie seine Schwester ist.» Sollte es zu einem Prozess gegen Cristina kommen, wäre dies ein beispielloser Vorgang.
Die jüngste Tochter Juan Carlos' spielt jedoch seit der Aufdeckung des Skandals im Königshaus keine öffentliche Rolle mehr. Auch der Krönung ihres Bruders blieb sie fern. Seitdem gehören Cristina wie ihre Schwester Elena der Königsfamilie formal nicht mehr an.
In seinem 167-seitigen Abschlussbericht schrieb Ermittlungsrichter José Castro, es sei schwer vorstellbar, dass Cristina von den Machenschaften ihres Mannes nichts gewusst habe. Die Tochter des abgedankten Königs Juan Carlos habe mit Urdangarin «aktiv» zusammengearbeitet. Es lägen genügend Anhaltspunkte dafür vor, dass sich die Infantin bereichert habe.
Cristinas Anwalt Miquel Roca wies die Vorwürfe zurück: «Es liegen keine Straftaten vor und das ist auch die Ansicht der Steuerbehörden und der Staatsanwaltschaft.»
Der für Korruptionsbekämpfung zuständige Staatsanwalt hatte sich bislang gegen eine Anklage der Infantin ausgesprochen. Auch er will die Entscheidung des Ermittlungsrichters anfechten und verhindern, dass die 49-Jährige vor Gericht gestellt wird.
Das letzte Wort hat nun das Provinzgericht in Palma de Mallorca. Ein Sprecher des Königshauses äusserte «vollen Respekt für die Entscheidungen der Justiz». Weitere Erklärungen gab der Palast nicht ab.
Geld für Luxusvilla verwendet
Castro hatte Cristina im Zuge der seit vier Jahren laufenden Ermittlungen bereits im Februar vor Gericht befragt. Dem früheren Handballnationalspieler Urdangarin wird zur Last gelegt, über die gemeinnützige Nóos-Stiftung sechs Millionen Euro aus der Staatskasse veruntreut und das Geld anschliessend in der Firma Aizoon gewaschen haben.
Bis 2006 war Cristina Mitglied im Direktorium der Stiftung, das ihr Ehemann von 2004 bis 2006 leitete. Ausserdem gehört dem Paar zu gleichen Teilen das Unternehmen Aizoon. Castro warf den Beschuldigten im Februar vor, mit dem veruntreuten Geld unter anderem Umbauarbeiten an ihrer Luxusvilla in Barcelona und Tanzkurse bezahlt zu haben.
Belastungsprobe für Königshaus
Erst am vergangenen Donnerstag hatte Cristinas Bruder nach der Abdankung ihres Vaters Juan Carlos als Felipe VI. den spanischen Thron bestiegen. Die Korruptionsaffäre um die Infantin und ihren Ehemann belastet seit Langem das Ansehen des Königshauses und wird eine erste Belastungsprobe für den neuen Monarchen.
Es sei noch nicht abzusehen, welche Folgen die Affäre für Felipe haben werde, sagte sein Biograf José Apezarena. Eins sei aber klar: «Die Leute werden unweigerlich daran denken, dass sie seine Schwester ist.» Sollte es zu einem Prozess gegen Cristina kommen, wäre dies ein beispielloser Vorgang.
Die jüngste Tochter Juan Carlos' spielt jedoch seit der Aufdeckung des Skandals im Königshaus keine öffentliche Rolle mehr. Auch der Krönung ihres Bruders blieb sie fern. Seitdem gehören Cristina wie ihre Schwester Elena der Königsfamilie formal nicht mehr an.
(ww/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Palma De Mallorca - Die Schwester ... mehr lesen
Palma de Mallorca - Als erstes ... mehr lesen
Madrid/Palma De Mallorca - Der spanischen Monarchie steht neuer Ärger ins Haus: Gegen Königstochter Cristina wird in einem Korruptionsskandal nach einem ersten gescheiterten Versuch im April 2013 nun doch ermittelt. Die Infantin werde der Geldwäscherei und der Steuerhinterziehung verdächtigt, hiess es. mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das Ausstellen einer Rechnung ist in der Schweiz rechtlich genau geregelt. Besonders Jungunternehmer und Startups sehen sich zu Beginn mit einer grossen ... mehr lesen
Schiedsgericht-Entscheide nach UDRP bei der WIPO Um unsere Kunden vor unliebsamen ... mehr lesen
Schiffsunglück Florenz - Kapitän Francesco Schettino ist mehr als vier Jahre nach der Havarie der «Costa Concordia» auch in zweiter Instanz zu 16 Jahren und einem Monat Haft verurteilt ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Juristen, Anwälte, Gericht
- Rechtsanwältin / Rechtsanwalt (100% oder nach Vereinbarung) (LL.M. von Vorteil)
Basel - Sie finden bei uns eine spannende Tätigkeit in einem dynamischen Team von national und... Weiter - Juristin / Juristen
Basel - Juristin / Juristen Engagieren Sie sich für Basel. Die Entwicklung von Siedlungen und ganzer... Weiter - Wir suchen eine Rechtsanwältin / einen Rechtsanwalt (70-100%) zum Ausbau unseres Teams
Küsnacht - Zur Erweiterung und weiteren Verstärkung unseres gut eingespielten Teams suchen wir per sofort oder... Weiter - Teamleiterin, Teamleiter Rechtsdienst BVM (Bekämpfung Versicherungsmissbrauch) (80% - 100%)
Zürich - Ihre Aufgabe ist anspruchsvoll und vielseitig. Den ungerechtfertigten Leistungsbezug verhindern und... Weiter - Verantwortlicher (m/w) Regulatorisches Monitoring
Balzers - Das Banking der Zukunft Das Bankgeschäft befindet sich in einem grundlegenden Wandel. Fintech,... Weiter - Collaborateur spécialisé (h/f) avec une expérience professionnelle dans un tribunal ou une étude d'a
Bern - Au service de l'innovation Collaborateur spécialisé (h/f) avec une expérience professionnelle dans... Weiter - Sachbearbeiter (w/m) mit Berufserfahrung in einer Gerichts- oder Anwaltskanzlei
Bern - Wir sichern Innovation. Sachbearbeiter (w/m) mit Berufserfahrung in einer Gerichts- oder... Weiter - juristischer Praktikant (w/m)
Bern - Wir sichern Innovation. juristischer Praktikant (w/m) Eintritt 1. Mai 2021 Hochschulabsolventen aus... Weiter - stagiaire en droit (h/f)
Bern - Au service de l'innovation stagiaire en droit (h/f) Entrée en fonction le 1er mai 2021. Nous... Weiter - Sachbearbeiter/in Dienstbarkeitsmanagement 100%
Liestal - Sachbearbeiter/in Dienstbarkeitsmanagement Netzinformation Region: Liestal Umfang: 100%... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.mitglied.ch www.staatskasse.swiss www.koenigshauses.com www.belastungsprobe.net www.cristina.org www.aufdeckung.shop www.erklaerungen.blog www.ausserdem.eu www.korruptionsbekaempfung.li www.mallorca.de www.koenigsfamilie.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.mitglied.ch www.staatskasse.swiss www.koenigshauses.com www.belastungsprobe.net www.cristina.org www.aufdeckung.shop www.erklaerungen.blog www.ausserdem.eu www.korruptionsbekaempfung.li www.mallorca.de www.koenigsfamilie.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | -1°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 10°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 10°C |
|
|
|
Genf | 2°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 11°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Recht und Gesetz
- CAS Gartendenkmalpflege
- Stockwerkeigentum kompakt - 1x ausprobieren / Onlinekurs
- Gruppenberatung zu Patientenverfügung und Vorsorgedokumenten (Termin I)
- Stockwerkeigentum kompakt
- Stockwerkeigentum kompakt - Onlinekurs
- Recht und Gerechtigkeit
- Arbeitsrecht Grundlagen Onlinekurs
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Arbeitsrecht Grundlagen 184598
- Arbeitsrecht Grundlagen 184596
- Weitere Seminare