Publinews Hanf enthält über 80 Cannabinoide und über 400 andere Substanzen. Die wichtigsten Cannabinoide sind Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD). mehr lesen
Korruptionsfall
Weitere Anklage im Fall BVK
publiziert: Dienstag, 17. Apr 2012 / 13:09 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 17. Apr 2012 / 19:25 Uhr
Zürich - Die Staatsanwaltschaft III des Kantons Zürich hat im Korruptionsfall der Zürcher Pensionskasse BVK eine weitere Anklage erhoben. Ein ehemaliger Geschäftsführer und Partner der DL Investment Partners AG soll Provisionen im Umfang von rund 3 Millionen Franken für sich abgezweigt haben.
Wie die Oberstaatsanwaltschaft am Dienstag mitteilte, wird dem Beschuldigten ungetreue Geschäftsbesorgung vorgeworfen. Er habe gestanden, zwischen Mitte 2006 und 2010 ohne Wissen der BVK mehrfach Provisionen auf Investorengelder, so genannte Retrozessionen, in die eigene Tasche gesteckt zu haben.
Die DL Investment Partners AG war von der BVK mit einem Mandat betraut. Vertraglich wäre der Beschuldigte verpflichtet gewesen, die Provisionen der BVK weiterzuleiten. Auf die strafbaren Handlungen sei die Staatsanwaltschaft während der Prüfung der "relevanten Geschäftsvorgänge" gestossen, sagte Corinne Bouvard, Sprecherin der Oberstaatsanwaltschaft, auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda.
Laut Mitteilung ist die Anklage vergangene Woche im so genannten abgekürzten Verfahren erfolgt. Ein solches ist möglich, wenn der Beschuldigte im Wesentlichen geständig ist und die Zivilansprüche im Grundsatz anerkennt. Das Gericht prüft dann nur noch, ob das abgekürzte Verfahren rechtmässig und die beantragten Sanktionen angemessen sind.
Gegen den Beschuldigten war bereits im September 2011 wegen des Vorwurfs der Bestechung des ehemaligen Anlagechefs der BVK Anklage erhoben worden. Er soll dem Anlagechef finanzielle Vorteile verschafft und Vermögenswerte von mindestens 300'000 Franken versprochen haben. Nach über 15-monatiger Untersuchungshaft wurde der ehemalige Geschäftsführer der DL Investment Partners AG Ende Dezember 2011 entlassen.
Anklage gegen sechs Personen
Derzeit laufen im Fall BVK gegen "diverse Personen" Strafuntersuchungen wegen Vermögensdelikten, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Über diese Verfahren will die Staatsanwaltschaft erst nach Abschluss informieren. Wieviele Personen involviert sind, wollte Bouvard nicht sagen.
Im Zusammenhang mit der BVK-Affäre hat die Zürcher Staatsanwaltschaft bisher gegen insgesamt sechs Personen Anklage erhoben. Hauptbeschuldigter ist der ehemalige Anlagechef der Pensionskasse. Er soll fast 1,7 Millionen Franken abgezweigt haben. Der Prozess gegen das ehemalige BVK-Kadermitglied und drei weitere Mitangeklagte beginnt am 11. Juli.
Die DL Investment Partners AG war von der BVK mit einem Mandat betraut. Vertraglich wäre der Beschuldigte verpflichtet gewesen, die Provisionen der BVK weiterzuleiten. Auf die strafbaren Handlungen sei die Staatsanwaltschaft während der Prüfung der "relevanten Geschäftsvorgänge" gestossen, sagte Corinne Bouvard, Sprecherin der Oberstaatsanwaltschaft, auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda.
Laut Mitteilung ist die Anklage vergangene Woche im so genannten abgekürzten Verfahren erfolgt. Ein solches ist möglich, wenn der Beschuldigte im Wesentlichen geständig ist und die Zivilansprüche im Grundsatz anerkennt. Das Gericht prüft dann nur noch, ob das abgekürzte Verfahren rechtmässig und die beantragten Sanktionen angemessen sind.
Gegen den Beschuldigten war bereits im September 2011 wegen des Vorwurfs der Bestechung des ehemaligen Anlagechefs der BVK Anklage erhoben worden. Er soll dem Anlagechef finanzielle Vorteile verschafft und Vermögenswerte von mindestens 300'000 Franken versprochen haben. Nach über 15-monatiger Untersuchungshaft wurde der ehemalige Geschäftsführer der DL Investment Partners AG Ende Dezember 2011 entlassen.
Anklage gegen sechs Personen
Derzeit laufen im Fall BVK gegen "diverse Personen" Strafuntersuchungen wegen Vermögensdelikten, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Über diese Verfahren will die Staatsanwaltschaft erst nach Abschluss informieren. Wieviele Personen involviert sind, wollte Bouvard nicht sagen.
Im Zusammenhang mit der BVK-Affäre hat die Zürcher Staatsanwaltschaft bisher gegen insgesamt sechs Personen Anklage erhoben. Hauptbeschuldigter ist der ehemalige Anlagechef der Pensionskasse. Er soll fast 1,7 Millionen Franken abgezweigt haben. Der Prozess gegen das ehemalige BVK-Kadermitglied und drei weitere Mitangeklagte beginnt am 11. Juli.
(bert/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Zürich - Das Zürcher Bezirksgericht ... mehr lesen 1
Zürich - Der ehemalige Anlagechef der Zürcher Pensionskasse BVK, Daniel Gloor, hat am Mittwoch im Strafprozess vor dem Zürcher Bezirksgericht zugegeben, dass er sich von Geschäftspartnern ... mehr lesen 1
Zürich - Im Strafprozess zur Korruptionsaffäre bei der Zürcher BVK ist am Mittwoch ein erstes Urteil gefällt worden: Das Zürcher Bezirksgericht verurteilte den früheren Chef einer Investmentfirma wegen ungetreuer Geschäftsbesorgung zu einer Freiheitsstrafe von 20 Monaten. mehr lesen
Zürich - Die Staatsanwaltschaft III des Kantons Zürich hat Anklage gegen den ... mehr lesen
Zürich - Der Zürcher Kantonsrat soll die Bestechungsvorwürfe gegen den früheren Anlagechef der kantonalen Personalvorsorge (BVK) durch eine Parlamentarische Untersuchungskommission ... mehr lesen
Zürich - Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat im BVK-Korruptionsfall die Strafuntersuchung auf acht Personen ausgedehnt, wie sie am Dienstag mitteilte. Der ehemalige Anlagechef der kantonalen Personalvorsorge BVK hat sich zwischen 1997 und 2010 wiederholt bestechen lassen. mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das Ausstellen einer Rechnung ist in der Schweiz rechtlich genau geregelt. Besonders Jungunternehmer und Startups sehen sich zu Beginn mit einer grossen Zahl verschiedener Anforderungen in diesem Bereich konfrontiert. Dabei herrscht Unklarheit darüber, welche Fallstricke tatsächlich beachtet werden müssen, um ein gesetzlich gültiges Papier abzugeben. Wir haben den Fokus deshalb auf die wichtigsten Grundlagen gelegt, die es zu beachten gilt. mehr lesen
Schiedsgericht-Entscheide nach UDRP bei der WIPO Um unsere Kunden vor unliebsamen ... mehr lesen
Schiffsunglück Florenz - Kapitän Francesco Schettino ist mehr als vier Jahre nach der Havarie der «Costa Concordia» auch in zweiter Instanz zu 16 Jahren und einem Monat Haft verurteilt ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss -
17:34
Perfekt: Gaël Clichy unterschreibt bei Servette - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Juristen, Anwälte, Gericht
- Legal Counsel Procurement (80-100%)
Aarau - In dieser Stelle sind Sie als Fachexpertin / Fachexperte zuständig für alle beschaffungsrechtlichen... Weiter - Erfahrener Rechtsanwalt (w/m) 50% - 70%
Zürich - Eigenverantwortliche Betreuung und Beratung unserer Kunden, insbesondere in der internationalen und... Weiter - Amtsvorsteher/-in 80 - 100%
Raum Bern - Arbeitsort: Raum Bern Im Kanton Bern beschäftigen sich fünf regionale Grundbuchämter mit der... Weiter - Directeur ou directrice exécutive à 80 - 100%
région de Berne - Lieu de travail : région de Berne Le canton de Berne compte cinq bureaux régionaux du registre... Weiter - Staatsanwältin / Staatsanwalt
Sarnen - 60 % Pensum (mit Option auf 80 % Pensum ab Sommer 2022) Ihre Aufgaben Effiziente Führung von... Weiter - Anwalt / Legal Counsel (w/m) 80 - 100%
Region Zürich - Für unseren Kunden, ein innovatives und nachhaltig orientiertes Energieunternehmen mit Fokus auf... Weiter - Rechtsanwalt (w/m) 80-100%
Zürich / Basel - Unser Kunde ist ein führendes Beratungsunternehmen im Bereich Wirtschaftsprüfung, Treuhand und... Weiter - Junior IP Counsel (m/f)
Zug - As a branded company, the Intellectual Property portfolio is of great importance to Lotus Bakeries... Weiter - Legal Assistant
3001 Berne - Responsibilities: Draft and review of third party agreements such as consultancy agreements,... Weiter - Juristin/Jurist mit Schwerpunkt Arbeitsrecht
Bern - Die Insel Gruppe ist eines der führenden Spitalunternehmen der Schweiz. Der Verbund mit sechs... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.vertraglich.ch www.finanzdirektorin.swiss www.vermoegensdelikten.com www.vermoegenswerte.net www.investment.org www.staatsanwaltschaft.shop www.strafuntersuchungen.blog www.kantonsparlament.eu www.beschuldigte.li www.untersuchung.de www.investorengelder.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.vertraglich.ch www.finanzdirektorin.swiss www.vermoegensdelikten.com www.vermoegenswerte.net www.investment.org www.staatsanwaltschaft.shop www.strafuntersuchungen.blog www.kantonsparlament.eu www.beschuldigte.li www.untersuchung.de www.investorengelder.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 1°C | 2°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 0°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 3°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 8°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Warme Winternächte mit nachhaltigen Bettdecken
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Recht und Gesetz
- Arbeitsrecht Grundlagen Onlinekurs
- Lohn- und Sozialversicherungswesen
- Arbeitsrecht Grundlagen
- CAS Gartendenkmalpflege
- Gruppenberatung zu Patientenverfügung und Vorsorgedokumenten (Termin I)
- Arbeitsrecht Grundlagen 184598
- Stockwerkeigentum kompakt
- Recht und Gerechtigkeit
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Arbeitsrecht Grundlagen 184596
- Weitere Seminare