Washington - Trotz Erfolgen im Kampf gegen die globale Armut schätzt die Weltbank die Zahl der Armen rund um den Erdball auf 1,4 Milliarden. Dies entspricht einem Viertel der Weltbevölkerung.

«Die Entwicklungsländer sind ärmer als wir bislang angenommen haben», heisst es in der Untersuchung. Dennoch komme der Kampf gegen die weltweite Armut voran. Die Zahl der Menschen, die von weniger als 1,25 Dollar am Tag leben müssen, haben sich zwischen 1981 und 2005 um 500 Millionen verringert.
Setze sich diese Entwicklung fort, kann eines der wichtigsten der sogenannten Millenniums-Ziele verwirklicht werden, nachdem die Armutsrate des Jahres 1990 bis 2015 halbiert werden soll.
Fortschritte ungleich verteilt
Die Fortschritte seien weltweit jedoch sehr ungleich verteilt. Die grössten Erfolge habe es in Asien gegeben. Dort hätten 1981 noch 80 Prozent der Bevölkerung mit weniger als 1,25 Dollar am Tag auskommen müssen. 2005 seien es nur noch 18 Prozent gewesen.
Alleine in China hätten 600 Millionen Menschen den Sprung über die Armutsschwelle geschafft. Dagegen lebte in Afrika südlich der Sahara weiterhin etwa die Hälfte der Bevölkerung in extremer Armut.
Für die Untersuchungen werteten Experten der Weltbank 657 Studien aus 116 armen Staaten aus, in denen rund 96 Prozent der Bevölkerung aus Entwicklungsländern leben.
In den Augen europäischer Entwicklungshilfe-Organisationen macht der Kampf gegen den globalen Hunger hingegen keine spürbaren Fortschritte. «850 Millionen Menschen wissen nicht, was sie am nächsten Tag essen sollen», sagte der Generalsekretär der Deutschen Welthungerhilfe, Hans-Joachim Preuss, in Brüssel.
(dl/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
17:53
Eklat um den Servette-Topskorer -
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, NGO, NPO, Hilfswerke, Sozial-, Heilpädagogen, Sozial-, Jugendarbeit
- Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter
Pfäffikon - Administrative Fallführung (Dossierführung, Ablage) Führung der Klientenbuchhaltungen und erstellen... Weiter - Fachmitarbeiterin / Fachmitarbeiter Recht
Pfäffikon - Sachverhaltsabklärungen im Bereich Kindes- und Erwachsenenschutz Führung von Anhörungen im Rahmen... Weiter - Fachmitarbeiterin / Fachmitarbeiter Sozialarbeit
Pfäffikon - Sachverhaltsabklärungen im Rahmen von Meldungen an die KESB nach Rücksprache mit der... Weiter - Professor/in für digitales Bauen und integrierte Zusammenarbeit (80–100 %)
Muttenz - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 12'000 Studierenden. Am... Weiter - Geschäftsleiter m/w Arbeitspensum 80%
Baar - Ihr Aufgabenbereich Fachliche und personelle Leitung des gesamten Dienstes (ca. 25 Mitarbeitende),... Weiter - Freelance Instructor for Air Traffic Controller Initial Training
8602 - YOUR TASK The holder of a "Freelance Instructor for Air Traffic Controller Initial Training"... Weiter - Direktorin / Direktor MZJE Arxhof 100 %
Niederdorf - Sie sind verantwortlich für die fachliche, personelle, organisatorische und finanzielle Führung... Weiter - Bildungsprofi / Transformation Manager/in und Mitglied der Geschäftsstelle (80%)
Zürich - Was Sie mitbringen: Sie identifizieren sich mit den Anliegen der dualen Berufsbildung und verfügen... Weiter - Dozent/in Pflichtfach Klavier (40–60 %)
Basel - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 12'000 Studierenden. Am... Weiter - Dozent/in für Professionsentwicklung (50 %)
Muttenz - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 12'000 Studierenden. Am... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.armutsgrenze.ch www.organisationen.swiss www.weltbevoelkerung.com www.fortschritte.net www.milliarden.org www.armutsschwelle.shop www.entwicklungshilfe.blog www.generalsekretaer.eu www.entwicklung.li www.entwicklungshilfeorganisation.de www.untersuchung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 5°C | 9°C |
|
|
|
Basel | 7°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 12°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Fachseminar: Geleitete Intervision zum Fachseminar Verhaltensauffälligkeiten (Fallbehandlungen)
- Einbürgerungskurs
- Migration und Interkulturalität - fide
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Körpersprache im Alltag
- Der arabische Raum: Extreme und Ungleichheiten
- Understanding Switzerland
- Jeanne Herschs Philosophie der Freiheit
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Weitere Seminare