Tel Aviv/Gaza/Jerusalem - Die Intensivierung des israelischen Militäreinsatzes im Gazastreifen hat international Empörung und tiefe Besorgnis ausgelöst. Der UNO-Sicherheitsrat hob besonders die Angriffe der Armee auf Spitäler, ein Mediengebäude und das UNO-Hauptquartier in Gaza hervor.
Die tschechische EU-Ratspräsidentschaft forderte Israel nach dem Angriff auf das UNO-Gebäude in Gaza auf, «Massnahmen zu unternehmen, um jeder Wiederholung solcher Attacken auf zivile oder humanitäre Ziele vorzubeugen». Die Geschehnisse seien «schlichtweg nicht akzeptabel», hiess es in Prag.
Vierstündige Pause
In der Nacht flog die israelische Armee nach Angaben eines Sprechers rund 40 Angriffe auf den Gazastreifen. Die Armee verkündete eine vierstündige humanitäre Waffenpause.
Sie behalte sich aber das Recht vor, auf Angriffe auf die Armee oder in Richtung Israel zu reagieren, sagte der Sprecher. 130 Lastwagen mit Lebensmitteln, Medikamenten und Treibstoff dürften die Grenze zum Gazastreifen passieren.
Nach Angaben der palästinensischen Gesundheitsbehörde in Gaza sind bislang mindestens 1133 Menschen getötet und weitere 5200 verletzt worden. Auf israelischer Seite starben 13 Menschen.
Plan für Waffenruhe
Unterdessen ist der israelische Unterhändler Amos Gilad zum zweiten Mal binnen 48 Stunden in Kairo eingetroffen, um über die ägyptische Initiative für eine Waffenruhe im Gazastreifen zu verhandeln. Das meldete die ägyptische Nachrichtenagentur MENA.
Die arabische Zeitung «Al-Sharq Al-Awsat» schrieb, die ägyptischen Vermittler und die radikale palästinensische Organisation Hamas hofften darauf, dass der Krieg an diesem Samstag zu Ende geht.
Die Zeitung veröffentlichte einen Plan für eine Waffenruhe, den die ägyptische Regierung gemeinsam mit der Hamas erarbeitet haben soll, und den Israel laut arabischen Medien im Prinzip gutheisst.
(tri/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
15:48
Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin -
13:53
5 wichtige Punkte beim Kleiderkauf - das sollte jede Frau beherzigen -
17:27
Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans -
09:42
YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder -
04:24
Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze -
07:00
Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert! -
15:17
Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen -
12:22
Nachhaltige Möbel - Massivholz gefragter denn je -
14:36
Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup -
08:52
CBD im Einsatz gegen die Depression - Erfahrungen und aktuelle Studien - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, Oeffentliche Verwaltung
- Rektorin / Rektor
Zürich - Das Realgymnasium Rämibühl ist ein Langgymnasium mit rund 900 Schülerinnen und Schülern sowie 120... Weiter - Sachbearbeiter/in Kurzarbeitsentschädigung befristet 12 Monate
Zürich - Kanton Zürich Volkswirtschaftsdirektion Amt für Wirtschaft und Arbeit Sachbearbeiter/in... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiter/-in
Basel - Wissenschaftliche Mitarbeiter/-in Das Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt... Weiter - Technische/n Sachbearbeiter/in Abfallbewirtschaftung (80%)
Köniz - Köniz ist mit 43’000 Einwohnerinnen und Einwohnern die viertgrösste Gemeinde des Kantons Bern... Weiter - Aufsichtsbeauftragte / Aufsichtsbeauftragter (Elektronik / Informatik) 80-100%
Bern - Das Sekretariat der Eidgenössischen Spielbankenkommission (ESBK) sucht: Aufsichtsbeauftragte /... Weiter - Sachbearbeiter/-in Staatsanwaltschaft 50%-Pensum
Solothurn - Für das Abteilungssekretariat suchen wir eine/-n Sachbearbeiter/-in, 50-%-Pensum.... Weiter - Leiter/-in Rechtsdienst 80-100%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Straf- und Massnahmenvollzug suchen wir eine/-n Leiter/-in Rechtsdienst,... Weiter - Mitarbeiter/-in Informationsdienst 50%-Pensum
Solothurn - Für die Polizei Kanton Solothurn, Kommando-Abteilung, Informationsdienst suchen wir eine/-n... Weiter - Zivilstandsbeamtin / Zivilstandsbeamter 80-100%-Pensum
Olten - Für das Zivilstandsamt Olten-Gösgen, in Olten, suchen wir eine/-n Zivilstandsbeamtin / -beamten,... Weiter - Facility Manager/-in 80-100%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Objektbewirtschaftung suchen wir eine/-n Facility Manager/-in, 80-100%-Pensum.... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.unterhaendler.ch www.wiederholung.swiss www.mediengebaeude.com www.waffenruhe.net www.intensivierung.org www.gazastreifen.shop www.geschehnisse.blog www.praesident.eu www.konfliktparteien.li www.ratspraesidentschaft.de www.medikamenten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 3°C | 9°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 15°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin
- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup
- Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM
- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Mehr Fussball-Meldungen

- 5 Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von Microsoft Teams
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Backorder-Service für abgelaufene Domains
- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- China im Brennpunkt
- Understanding contemporary China
- Heiliger Boden: Der Konflikt um den Tempelberg und die israelische Politik
- Die Schweiz zwischen der Volksrepublik China und den USA
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die Zusammensetzung von Initiativkomitees: Wie volksnah sind Volksinitiativen?
- Wieviel Religion verträgt die Politik?
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- CAS in Ethics and Politics
- A1 Deutsch, Intensiv 1
- Weitere Seminare