
Bern - Die Zahl der pauschal besteuerten Personen hat letztes Jahr erstmals abgenommen. Dafür bezahlten sie deutlich mehr Steuern als in den Vorjahren.
Die Einnahmen stiegen im gleichen Zeitraum um 45 Millionen Franken oder 6,5 Prozent auf 740 Millionen Franken an. Im Durchschnitt bezahlte jede pauschal besteuerte Person 137'495 Franken Steuern. Im Jahr 2006 lag dieser Wert noch bei 94'549 Franken.
Die tiefste Pauschalsteuer bezahlte eine Person im letzten Jahr mit 10'000 Franken, die höchste Steuer lag bei 7,7 Millionen Franken. Fast die Hälfte der pauschal besteuerten Personen hatte ihren Wohnsitz in den Kantonen Waadt (1260) und Wallis (1231). An dritter Stelle folgt das Tessin mit 955 Personen.
Ab 2016 strengere Regeln
Das Schweizer Stimmvolk hat vergangenen November die Abschaffung der Pauschalbesteuerung abgelehnt. Somit können vermögende Ausländer, die in der Schweiz keiner Erwerbstätigkeit nachgehen, weiterhin nach den Lebenshaltungskosten statt nach Einkommen und Vermögen besteuert werden.
Ab 2016 gelten allerdings strengere Regeln für die Berechnung der Bemessungsgrundlage. Neu wird das Siebenfache des Mietzinses oder des Eigenmietwerts gelten statt wie heute das Fünffache. Bei der direkten Bundessteuer gilt zusätzlich ein Mindestaufwand von 400'000 Franken.
Die Kantone können zudem striktere Zulassungskriterien erlassen oder die Pauschalsteuer ganz verbieten. Als erster Kanton hat Zürich 2009 die Pauschalsteuer abgeschafft, darauf folgten Schaffhausen, Appenzell Ausserrhoden und die beiden Basel. Weitere Kantone wie beispielsweise Luzern, Thurgau oder St. Gallen haben die Hürden erhöht, so dass nur wenige begüterte Ausländer profitieren können.
Wichtig für Standortattraktivität
Peter Mischler, stellvertretender Sekretär bei der FDK, sieht in den geänderten Regelungen der Kantone eine Begründung für die Entwicklung. Allein im Kanton Zürich sind durch die Abschaffung der Pauschalbesteuerung seit der Erhebung im Jahr 2008 mehr als 200 Fälle weggefallen.
Die Zunahme bei den Einnahmen könne mit den strengeren Regeln einzelner Kantone zusammenhängen. Aber auch besonders einträgliche Einzelfälle könnten die Zahlen beeinflusst haben, so Mischler.
Die Pauschalbesteuerung sei weiterhin ein wichtiges Instrument für die Standortattraktivität der Schweiz, betont Mischler. Und die steigenden Einnahmen zeigten, dass das System funktioniere. Mischler warnt allerdings davor, dass Pauschalbesteuerte häufig hochmobil seien und bei politischen Unsicherheiten wegziehen könnten. Er verweist auf verschiedene eidgenössische Volksabstimmungen, welche die Standortattraktivität der Schweiz beeinträchtigten.
(bg/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:53
Eklat um den Servette-Topskorer -
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich - Letzte Meldungen

- Entwicklungsingenieur Sensorwelle (m/w)
Eschen - thyssenkrupp, das sind mehr als 161.000 Mitarbeiter in 79 Ländern und knapp EUR43 Mrd. Umsatz im... Weiter - Polymechaniker (m/w)
Sursee - Wir von der yellowshark AG unterstützen Sie mit Leidenschaft und hohem Engagement. Ihre... Weiter - Physiker/in (100 %)
Unterentfelden - DISCOVER HOW YOU CAN MAKE A GLOBAL IMPACT Hexagon Manufacturing Intelligence bietet ein umfassendes... Weiter - Associate Facility Technician (m/w)
Bülach - Associate Facility Technician (m/w) BIOTRONIK ist einer der weltweit führenden Hersteller kardio-... Weiter - Lieferantenauditor/Auditor CQI (m/w)
Eschen - thyssenkrupp, das sind mehr als 161.000 Mitarbeiter in 79 Ländern und knapp EUR43 Mrd. Umsatz im... Weiter - Kunststofftechnologe
Thun - Bist Du auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Möchtest Du dein wissen und deine Erfahrung... Weiter - Servicetechniker / Instandhaltungsfachmann
Raum Aarau - Ihre Aufgaben: Termingerechte Ausführung der zugeteilten Aufträge Sehr interessante und... Weiter - Polymechaniker / Industriemechaniker als Stellvertretender Gruppenleiter
Basel Nord-Westschweiz - Unser Kunde im Raum Basel - Liestal ist ein global tätiger Anbieter von elektromechanischen... Weiter - CNC Mechaniker
Burgdorf - Table Of Content Sie erstellen selbstständig CNC Programme an der Maschine Sie richten CNC... Weiter - Elektroinstallateur als Betriebselektriker/-in 100%
Langenthal - Wir die Yellowshark AG bieten Ihnen eine seriöse Personalvermittlung an. Das Departement Technical... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.eigenmietwerts.ch www.stimmvolk.swiss www.finanzdirektorenkonferenz.com www.unsicherheiten.net www.begruendung.org www.standortattraktivitaet.shop www.einkommen.blog www.regelungen.eu www.volksabstimmungen.li www.zeitraum.de www.mietzinses.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 5°C | 9°C |
|
|
|
Basel | 7°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 12°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Deutsch/Allemand Niveau B2 (2/4) - Semi-Intensiv
- Schweizerdeutsch
- Schweizerdeutsch Konversation (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs für Deutschsprachige (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten
- Schweizerdeutsch - Privatunterricht
- Schweizerdeutsch Grundkurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Schnupperlektion (Kleingruppe)
- Weitere Seminare

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen