Wettbewerbs-bevorteilender Selbstmord

publiziert: Dienstag, 21. Okt 2014 / 15:00 Uhr
Das Beispiel Ikea (und Amazon, Google, Apple usw...) zeigt, wie man aus einem steuertechnischen Blauwal eine Spitzmaus machen kann. (Symbolbild)
Das Beispiel Ikea (und Amazon, Google, Apple usw...) zeigt, wie man aus einem steuertechnischen Blauwal eine Spitzmaus machen kann. (Symbolbild)

Es ist soeben ein Papier über die Steuer-Tricksereien des Möbel-Giganten Ikea erschienen, in dem die unglaublichen Methoden aufgezeigt werden, mit denen Ikea die Länder in denen die Firma tätig ist - und das sind praktisch alle - um riesige Steuer-Einnahmen bringt. Doch muss da wirklich Ikea der Vorwurf gemacht werden?

4 Meldungen im Zusammenhang
Wenn jemand Steuern optimiert, ist dies, soweit es im Rahmen der Gesetze passiert, in Ordnung. So machen wir alle unsere Abzüge geltend, wenn wir unsere Steuer-Erklärungen ausfüllen. Wir achten darauf, dass wir keine der relevanten Rechnungen vergessen und auch die Distanz des Arbeitsweges wird genau berechnet, so dass auch dort das Maximum abgezogen werden kann. Logisch.

Doch Firmen - und vor allem Multinationale Konzerne - würden (könnten Sie denn) nur müde über solchen Pipifax grinsen. Das Beispiel Ikea (und Amazon, Google, Apple usw...) zeigt, wie man aus einem steuertechnischen Blauwal eine Spitzmaus machen kann. Ein labyrinthisches System aus Holdings, Franchise-Nehmern, Lizenzgebern und Stiftungen sorgt dafür, dass Ikea seine ziemlich fantastischen Gewinne in Stiftungen verstecken kann und dabei fast keine Steuern zahlen muss. Sicher: 6.1 Milliarden seit 2009 tönt nach einer grossen Summe, doch bei bei einem Jahresgewinn von über 4 Milliarden (wobei dieser Gewinn dank diversen Tricks sicher noch mal klein gerechnet wurde), rückt die Dinge wieder in ein realistisches Licht.

Doch nochmals: Ist Ikea daran schuld? Oder machen die nur, was wir machen, einfach in einem anderen Massstab. Ikea und auch die anderen Steuer-Trick-Giganten bestehen immer darauf, sich an die Steuer-Gesetze der jeweiligen Länder zu halten. Was sie vermutlich auch tun. Und dies deutet wohl auf das echte Problem hin: Die Steuer-Gesetze.

Und die Steuergesetze sind von Parlamenten erlassen worden. Wie das im Kleinen funktioniert sehen wir ja in der Schweiz. Während Jahren versuchten Kantone anderen Kantonen mit mehr oder weniger originellen Steuergesetzen die Steuerzahler abspenstig zu machen. Dabei profitierten vor allem jene, die zuerst auf die Idee gekommen waren und sich so eine gute Basis schaffen konnten. Doch irgendwann kamen auch alle anderen darauf und arbeiteten hart daran, Unternehmen oder Privatpersonen anzulocken. Dabei kam es zu ziemlich irren Konstellationen wie zum Beispiel Appenzell Ausserrhoden, wo es bald mehr Briefkastenfirmen als Arbeitnehmer gab.

Doch generell  herrschte ein Rennen zum Boden hinunter - oder gar durch diesen hindurch. Die Steuererträge sanken und da tiefe Steuern zum sakrosankten Glaubenssatz wurden, musste und muss eben gespart werden: Bei denen die Arbeiten, bei der Infrastruktur, bei denen, die nichts haben. Dabei war das Ziel des Steuerwettbewerbs ja eigentlich, durch tiefere Steuern mehr einzunehmen. Doch irgendwie will dies, auch mehr als dreissig Jahre nach Ronald Reagan, immer noch nicht klappen.

Und was schon zwischen den Kantonen nicht funktioniert, klappt auch zwischen den Nationen nicht und noch viel weniger. Steuergesetze ergeben meist schon isoliert gesehen nicht allzuviel Sinn, für all jene, die sich nicht vollberuflich mit Ihnen beschäftigen. Nimmt man einige Dutzend solcher Gesetze und gibt diese Steueranwälten von multinationalen Konzernen zum Spielen ergeben sich daraus vor dem Hintergrund des «freien Kapitalflusses» wahre Albtraum-Szenarien für die Staaten, die sich der Mittel beraubt sehen, um jene Dinge aufrecht zu erhalten, die erst zu ihrem Erfolg geführt hatten.

Jene Mechanismen, die eigentlich dafür gedacht waren, mehr Steuersubstanz anzuziehen führen nun - in Kombination mit den Gesetzen der konkurrierenden Nationen - zum verschwinden von Hunderten Milliarden aus den Staatshaushalten, während sich genau dieses Geld in den steuerlich privilegierten Konten der Superreichen finden. Dass dies keine Verschwörungstheorie ist, demonstrieren ja die Zahlen der globalen Vermögensverteilung, die klar zeigen, dass die Mittelklasse langsam verschwindet und sich eine neue Feudalgesellschaft am Bilden ist.

Auch wenn «Umverteilung» ein schmutziges Wort geworden ist, so war es genau diese, welche Europa für lange Zeit zu einem wirtschaftlich potenten Kontinent gemacht hat, in dem eine Konsumstarke Mittelklasse durch Konsum ohne Verschuldung den Wirtschafsmotor mit am laufen hielt.

Die Bemühungen der OSZE und anderer Organisationen, die Steuerlöcher zu stopfen, sind lobenswert, doch es ist fraglich, ob diese Feuerwehrübung früh genug gestartet worden ist, um den Absturz der Nationalstaaten noch zu bremsen und die eingeleitete Dynamik, die derzeit durch immer weitere Sparpakete in einem Wahn des wettbewerbs-fördernden Selbstmords der Staaten voran getrieben wird, zu durchbrechen.

(Patrik Etschmayer/news.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Helsingborg/Spreitenbach - Der schwedische Möbelhändler Ikea hat im Jahr ... mehr lesen
«Das letzte Jahr war ein gutes Jahr für Ikea», meint Unternehmenschef Peter Agnefjäll.
Die wichtigsten Industrie- und Schwellenländer rüsten im Kampf gegen legale Steuertricks multinationaler Grosskonzerne auf. (Symbolbild)
Paris/Bern - Die wichtigsten Industrie- und Schwellenländer rüsten im Kampf gegen legale Steuertricks multinationaler Grosskonzerne auf. Die OECD hat am Dienstag in Paris ein ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
«Hier hätte ich noch eine ...
In den USA ist bei einer Frau mit Harnwegsinfektion zum ersten mal ein Bakterium aufgetaucht, das gegen das letzte Reserve-Antibiotikum resistent ist. Wer Angst vor ISIS hat, sollte sich überlegen, ob er seinen Paranoia-Focus nicht neu einstellen will. Denn das hier ist jenseits aller im Alltag sonst verklickerten Gefahren anzusiedeln. mehr lesen 4
Durch ungeschickte Avancen von SBB- und Post-Chefs, droht die Service-Public-Initiative tatsächlich angenommen zu werden. Von bürgerlicher Seite her solle laut einem Geheimplan daher ein volksnaher Alternativvorschlag vor den Wahlen als Killer-Argument gegen die Initiative publik gemacht werden. Dass dieser noch nicht öffentlich ist, liegt mal wieder am Geld. mehr lesen  
Eine renommierte US-Kanzlei stellt einen neuen Anwalt Namens Ross ein. Die Aufgabe: Teil des Insolvenz-Teams zu sein und sich durch Millionen Seiten Unternehmensrecht kämpfen. Und ... mehr lesen  
Urversion von IBM's Supercomputer WATSON: Basis für 'ROSS'... und unsere zukünftigen Regierungen?
Sicherheitskontrolle in US-Airport: 95% Versagen, 100% nervig.
In letzter Zeit wurden aus Terrorangst zwei Flüge in den USA aufgehalten. Dies, weil Passagiere sich vor Mitreisenden wegen deren 'verdächtigen' Verhaltens bedroht fühlten. Die Bedrohungen: Differentialgleichungen und ein ... mehr lesen  
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Highlight der Kollektion: Eine Gibson Les Paul von 1959, die 300.000 bis 500.000 Pfund einbringen soll.
Shopping Mark Knopfler verkauft seine Gitarrensammlung Die Gitarrensammlung vom Dire Straits-Gitarristen Mark Knopfler wird am 31.01.2024 bei Christie's versteigert.
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 4°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 6°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 2°C 14°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Bern 4°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 4°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Genf 6°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Lugano 7°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten