
Weltweit müssen noch immer 168 Millionen Kinder arbeiten. Dagegen setzt sich World Vision ein. Ein positives Beispiel aus den Philippinen.
Internationaler Tag gegen Kinderarbeit
Offizielle Seit der internationalen Arbeitsorganisation ILO
ilo.org
Jeden Sommer musste Jan auf den Zuckerrohrplantagen arbeiten - dabei wollte er doch Lehrer werden. «Damit könnte ich meiner Familie aus der Armut helfen und andere Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen.» World Vision setzte sich für die Bildung von Jan ein, versorgte ihn mit Schulbüchern und motivierte ihn, an seinem Traum festzuhalten. Und tatsächlich muss Jan heute nicht mehr arbeiten, sondern kann das ganze Jahr über in die Schule gehen.
Armut häufigster Grund für Kinderarbeit
Weltweit leisten 168 Millionen Mädchen und Buben Kinderarbeit. Mehr als die Hälfte davon arbeitet in gefährlichen Berufen, wo sie seelischen oder körperlichen Schmerzen ausgesetzt sind. «Kinderarbeit hat viele Gründe», sagt Esther Bodenmann, Botschafterin für Kinderrechte von World Vision Schweiz. «Die Armut der Eltern, kein Zugang zu Bildung und die kulturelle Akzeptanz von Kinderarbeit sind die häufigsten.» Gerade in Asien kommen zudem viele Kinder aus einem sozial benachteiligten Umfeld, etwa aus einer tieferen Kaste, einer indigenen Bevölkerungsgruppe oder einer ethnischen oder religiösen Minderheit und werden darum diskriminiert.
Nach Regionen aufgeteilt müssen in Asien mit fast 78 Millionen am meisten Kinder arbeiten - fast jedes zehnte Kind ist betroffen. Im Afrika südlich der Sahara ist die Gesamtzahl zwar kleiner (59 Millionen), jedoch ist ein Fünftel aller Kinder betroffen.
World Vision setzt sich weltweit und auf verschiedenen Ebenen gegen Kinderarbeit ein. Mitarbeitende vor Ort fördern und schulen Kinder, ihre Familien und das ganze Umfeld. Gemeinsam mit lokalen Institutionen werden sichere Spiel- und Entwicklungsräume geschaffen und auf politischer Ebene setzen wir uns für Gesetzesänderungen und das Einhalten bestehender Konventionen ein. Und in der Schweiz sensibilisiert unsere Botschafterin für Kinderrechte, Esther Bodenmann, die Menschen für das Problem Kinderarbeit.
Jan aus den Philippinen weiss nicht mehr, wann er das letzte Mal auf dem Feld die schwere Arbeit verrichten musste. Die Wunden in seinen Händen sind zugewachsen - und er setzt alles daran, dass sie nicht mehr aufgehen.
(sk/World Vision)

-
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano - Letzte Meldungen

- Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Archäologie Neolithikum 70 - 100 %
Bern - Ihre Aufgabe ist die Bearbeitung und Auswertung des keramischen Fundmaterials der neolithischen... Weiter - Leitung Wellnessbereich
Arosa - Möchten Sie mit Energie, Begeisterung und... Weiter - Leiterin/Leiter Sammlungen 80%
Schaffhausen - Wir suchen per 1. April 2020 oder nach Vereinbarung eine/ inen Leiterin/Leiter Sammlungen 80% für... Weiter - Podologin / Podologe EFZ / SPV / HF 20 %
Wiedlisbach - Ihre Funktion - Sie führen an unseren Bewohnerinnen und Bewohner die podologische Behandlung durch... Weiter - Teilzeit Mitarbeiter/innen FLYER Erlebnis
Huttwil - Arbeitspensum flexibel nach Verfügbarkeit (im Stundenlohn) AUFGABEN - Betreuen von Gruppen... Weiter - Specialist People Development & HR Processes
Zug - Job Requirements People development Further develop and realize a holistic group-wide people... Weiter - Leiterin/Leiter Sammlungen 80%
Schaffhausen - Leiterin/Leiter Sammlungen 80% Weiter - Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Wir bieten Ihnen ein super Umfeld in einem grosszügigen und modernen Salon mit schönem Ambiente.... Weiter - Badmeister/-in 100%
Grenchen - im Monatslohn für die Zeit jeweils vom 1. April bis 30. September. Die Arbeitseinsätze sind in... Weiter - EMS-Trainer/in (20-50%)
Aarau - EMS-Training-der neue Trend! Für das Trainings-Diagnostik- und Ernährungs- Kompetenzcenter in Aarau... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.botschafterin.ch www.entwicklung.swiss www.einhalten.com www.gesetzesaenderungen.net www.landwirtschaft.org www.filipino.shop www.akzeptanz.blog www.gesamtzahl.eu www.minderheit.li www.institutionen.de www.millionen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 2°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 5°C |
|
|
|
St. Gallen | 1°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 2°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland
- Vaterfreuden bei Taulant Xhaka
- Christian Fassnacht verlängert bei YB
- FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf
- Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano
- Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember
- Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt
- Mehr Fussball-Meldungen

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Alphabetisierungskurse, Ethik, Suaheli-Sprachkurse
- Deutsch Alphabetisierung
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Swahili Anfänger/innen
- Deutsch Alphabetisierung Semi-Intensiv
- Roboter und Ethik
- Deutsch Alphabetisierung 1 - Semi-Intensiv
- Deutsch Alphabetisierung (1/3)
- Deutsch Alphabetisierung - Intensiv
- Deutsch Nachalphabetisierung Lese- und Schreibtraining (1/2)
- Deutsch Lesen und Schreiben - Intensiv (Alphabetisierung)
- Weitere Seminare