Rom - Der Petersdom und andere Basiliken in Rom scheinen vor Gold überzuquellen, die Schatzkammern sind reich bestückt, die Kardinäle tragen wertvolle Messgewänder: Alles in der Katholischen Kirche gibt den Anschein von Reichtum und Luxus.

Die Finanzen des Heiligen Stuhls sind so undurchsichtig, dass keiner ausserhalb der Vatikanmauern weiss, über wie viel Geld ein Pontifex heute wirklich waltet. Fragt man etwa nach dem Gehalt eines Kardinals, herrscht Schweigen.
Wenig Transparenz
Jedes Jahr im Sommer, wenn sich die Hitze klebrig über die Ewige Stadt senkt, veröffentlicht der kleinste Staat der Welt seine Bilanzen. Was der Präsident der vatikanischen Wirtschaftspräfektur, Sergio Sebastiani, dabei der Öffentlichkeit vorlegt, hat aber mit transparenten Geschäftsberichten nur wenig zu tun. Ist der Heilige Stuhl tatsächlich so arm, wie er vorgibt?
Glaubt man den Angaben des vergangenen Jahres, dann standen 2003 den Ausgaben von 213 Millionen Euro lediglich Einnahmen von 203,6 Millionen Euro gegenüber. Bis 2001 hatte das Zentrum der Christenheit immerhin noch Gewinne von über 30 Millionen Euro verzeichnet.
Die hohen Würdenträger nehmen das Bilanzloch jedoch mit einem gelassenen Lächeln hin: Schliesslich werden die Verluste problemlos durch das Vermögen des Vatikans gedeckt. Wie hoch dieses Vermögen allerdings ist, darüber gehen die Expertenmeinungen auseinander.
Bis zu 12 Milliarden Vermögen
Irgendwo zwischen einer und zwölf Milliarden Euro soll es liegen - inklusive Wertpapieren, Goldreserven, Immobilien und Kunstschätzen. Die Kassen des Heiligen Stuhls speisen sich traditionell vor allem aus Spenden und Zuschüssen, Mieteinnahmen, Verpachtungen, dem Verkauf von Briefmarken und Münzen sowie Finanztransaktionen.
Und dann ist da noch der so genannte Peterspfennig: Diese von Katholiken aus der ganzen Welt freiwillig geleistete Abgabe wuchs im Jahr 2003 auf 55,8 Millionen Dollar an und ist dazu gedacht, die karitative Arbeit des Papstes zu unterstützen.
Weder Bilanzen noch Rechenschaft
Unklar sind die Geschäfte des "Istituto per le Opere di Religione" (IOR). Dieses 1942 von Papst Pius XII. gegründete Institut für religiöse Werke gilt als die eigentliche Vatikanbank, legt aber traditionell weder Bilanzen noch Rechenschaftsberichte vor.
Eigentümer der Bank ist der Pontifex, der auch die Gewinne für sich beansprucht. Mehr als einmal waren unsaubere Finanzgeschäfte des IOR in der Vergangenheit in die Schlagzeilen geraten. Von Geldwäscherei, Betrügerei, gar Mafia war die Rede.
Viele Italiener erinnern sich noch an Roberto Calvi, den Direktor der Mailänder Banco Ambrosiano, der wegen seiner engen Beziehungen zum Heiligen Stuhl auch "Bankier Gottes" genannt wurde.
Calvi erhängt - Papst ermordet?
Nach dem betrügerischen Konkurs des Geldinstituts verliess Calvi fluchtartig Italien - und wurde am 17. Juni 1982 erhängt unter der "Brücke der schwarzen Brüder" in London gefunden. "Wenn mir etwas zustösst, muss der Papst zurücktreten", soll er noch kurz vor seinem Tod gesagt haben.
Im Zuge der Ermittlungen musste auch US-Kardinal Paul Casimir Marcinkus, damaliger Chef des IOR, zurücktreten. Bis heute liegen die Hintergründe zum Tod Calvis im Dunkeln.
Und dann ist da noch dieses andere Gerücht, das sich seit Jahrzehnten hält: Viele glauben, dass Papst Johannes Paul I. nach nur 33 Tagen Amtszeit ermordet wurde - weil er die Hintergründe von düsteren Geschäften der Vatikanbank aufdecken wollte.
(Von Carola Frentzen, dpa/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Langzeitpflege, Hebammen, Akutpflege, Psychologie, Psychiatrie, Sozial-, Jugendarbeit
- Stv. Stationsleitung 80 % (Pflegefachperson oder Sozialpädagogen/-in)
Zürich - Ihre Aufgaben Delegatives Führen einer Halbstation in fachlicher, organisatorischer und personeller... Weiter - Fachangestellte/r Gesundheit befristet oder unbefristet
Zollikofen BE - Ihre Aufgaben Sie tragen dazu bei, dass die Bewohnenden täglich eine professionelle und... Weiter - Fachfrau/-mann Gesundheit
Basel - Die Residenz St. Jakob-Park in Basel punktet mit einer hohen Wohn- und Lebensqualität an... Weiter - Fachfrau/-mann Gesundheit
Pfäffikon - Die Tertianum Residenz Huob , mitten im Zentrum von Pfäffikon SZ, besteht aus 67 modernen... Weiter - Teamleiterin / Teamleiter Pflege
Lenzburg - Das moderne Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Im Lenz in Lenzburg mit 70 Pflegebetten und 43... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/Dipl. Pflegefachmann HF/FH/DN II
Kirchlindach - Das familiäre Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Lindenegg in Oberlindach mit 24 Pflegebetten bietet... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/-mann Privatabteilung Medizin 80%-100%
Winterthur - Für die Privatabteilung der Klinik für Innere Medizin suchen wir per 1. Januar 2021 oder nach... Weiter - Dipl. Pflegefachperson 50-70 %
Zollikofen BE - Ihre Aufgaben Sie tragen in hohem Masse dazu bei, dass unsere Bewohnenden in den Wohngruppen sowie... Weiter - Fachfrau/-mann Gesundheit, 80% - 100%
Basel BS - Ihre Aufgaben Sie stellen die qualitativ und quantitativ hochstehende Pflege unserer Bewohnenden... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF 80-100%
Basel BS - Ihre Aufgaben Sie stellen die qualitativ und quantitativ hochstehende Pflege unserer stationären... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.geschaefte.ch www.goldreserven.swiss www.zuschuessen.com www.sebastiani.net www.rechenschaftsberichte.org www.wuerdentraeger.shop www.geschaeftsberichten.blog www.briefmarken.eu www.messgewaender.li www.immobilien.de www.finanztransaktionen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 2°C | 7°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 3°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 6°C | 8°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Lateinisch-Sprachkurse
- Latein Anfänger/innen
- Latein Fortgeschrittene (Kleingruppe) - Onlinekurs
- Latein Anfänger/innen (Kleingruppe)
- Latein Anfänger/innen Niveau A1 (Minigruppe)
- Münsterführung auf Latein
- Latein Fortgeschrittene (Minigruppe)
- Latein Anfänger/innen Niveau A1
- A1/A2 Latein, mit Grundkenntnissen
- Italienisch Anfänger/innen - Power - Onlinekurs
- Berufsbegleitender Lehrgang zum MCSA: Windows Server 2016, 20740 & 20741 & 20742 - MCSA16BB
- Weitere Seminare