
Die Frage der Woche lautet: «Es wird immer mehr von einem Gegensatz zwischen Stadt und Land in der Schweiz gesprochen. Ist dies eine tatsächliche Entwicklung oder nur ein Schreckgespenst, das aus Parteikalkül propagiert wird?»
Fakt ist aber auch: die ländliche Schweiz gibt es nicht, wir leben in einem urbanen Land.
Distanzen verringern sich dank Kommunikations- und Transportmöglichkeiten; Städte und Umland verschmelzen immer mehr ineinander, progressive Ideen schwappen von der Stadt ins Land. Unterschiede zwischen Stadt und Land machen sich nichtsdestotrotz in gewissen Bereichen bemerkbar: so fehlen Kinderbetreuungsmöglichkeiten im ländlichen Raum zum Teil gänzlich und der Service Public wird vermehrt abgebaut.
Obwohl die Schweiz immer mehr zu einer grossen Stadt zu werden scheint, zeichnen die Abstimmungsresultate ein anderes Bild: der Modernisierungskonflikt wird in sozialpolitischen und öffnungspolitischen Fragen offensichtlich.
Der ländliche Raum wählt tendenziell bürgerlich und positioniert sich konservativ und traditionell, während in den Städten rot-grün vorherrscht und die Menschen offener und liberaler abstimmen. Traditionell eingestellte Menschen haben oftmals Angst vor Öffnung und Modernisierung, wird so doch die heile ländliche Schweiz der SVP zerstört. Schuld an dieser Zerstörung seien die Linken und die AusländerInnen. Mit dieser Propaganda gegen Modernisierung und Öffnung wird von bürgerlich-konservativer Seite klar Angst und Wut geschürt. Diese unbegründete Scheu vor Modernisierung muss den Menschen genommen werden. Nicht die AusländerInnen nehmen Jobs weg oder drücken die Löhne, sondern es ist die Wirtschaft und Politik, die Arbeitsplätze verlagern und keine konkreten Massnahmen gegen Lohndumping einführen wollen.
Ist diese Angst genommen und wird Modernisierung nicht als böse und verderblich gepriesen, wird auch der Stadt-Land-Gegensatz verschwinden und es werden vermehrt dringend notwendige fortschrittliche Forderungen angenommen.
Viel wichtiger als der Stadt-Land-Gegensatz ist jedoch der Gegensatz zwischen Arbeit und Kapital, der bei der Bundesstaatsgründung zentral war und bis heute nicht an Bedeutung eingebüsst hat. Der Gegensatz zwischen denen, die besitzen und denen, die nicht besitzen, steigt enorm an: einerseits nimmt die Lohnschere massiv zu, andererseits konzentriert sich Vermögen in immer weniger Händen. Das ist ein viel zentralerer Konflikt, den es zu lösen gilt. Dieser Gegensatz ist tatsächliche Entwicklung und nicht Schreckgespenst der linken Parteien.
(von Mattea Meyer/news.ch)

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Tagmann
Pratteln - CABB ist ein international operierendes Unternehmen mit insgesamt 1'100 Mitarbeitenden in der... Weiter - Technischer Assistent Entwicklungsabteilung
Biel - Unsere Entwicklungsabteilung Wheels ist verantwortlich für die akribische Entwicklung... Weiter - Lagermitarbeiter / in in Werkzeug- und Betriebsmitteltechnik (flexibles 40% Pensum)
Ermenswil - Seit mehr als 130 Jahren steht die BAUMANN Gruppe für Schweizer Präzision und Qualität. Heute ist... Weiter - Mechaniker/in mit Flair für Baumaschinen (m/w/d)
Kirchberg - Mechaniker/in mit Flair für Baumaschinen (m/w/d) Zur Ergänzung unseres mechanischen... Weiter - Stv. Abteilungsleiter Eisenwaren / Werkzeuge/Maschinen (m/w) 100 %
Niederwangen - Die Abteilung Eisenwaren / Werkzeuge/Maschinen umfasst Werkzeuge, Klein- und Grossmaschinen,... Weiter - Schreiner (m/w)
Bellach - Arbeit: Ausführen von vielfältigen und interessanten Fertigungs- und Montagearbeiten im Innenraum... Weiter - Autoglastechniker (m/w) 100% Pratteln
Pratteln - Your area of responsibility You take care of the replacement and repair of car... Weiter - Schreiner/innen
Aargau - Zürich - Schaffhausen - Thurgau - Tätigkeiten: Arbeiten in der Werkstatt an Bank und Maschinen oder Arbeiten Sie als Allrounder und... Weiter - Monteur Innenausbau (m/w/d) 80 - 100 %
Inwil, Luzern, Zentralschweiz, Zürich, Aargau, Zug - Dein Aufgabengebiet Als Monteur bist du verantwortlich für die Leitung, Durchführung und... Weiter - LKW-Chauffeur Kat. C/E «Stückgut» - 100% (m/w)
Rüti b. Büren - Ihre Aufgaben: Sie beliefern unsere Kunden in der ganzen Schweiz mit einem modernen Sattelschlepper... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.lohnschere.ch www.modernisierung.swiss www.abstimmungsresultate.com www.arbeitsplaetze.net www.parteikalkuel.org www.bundesstaat.shop www.lohndumping.blog www.kinderbetreuungsmoeglichkeiten.eu www.massnahmen.li www.auslaenderinnen.de www.konservative.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 1°C | 5°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 7°C |
|
|
|
St. Gallen | 0°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Microsoft Azure Administrator AZ-103 - MOC AZ-103T00
- Intensivkurs (Bootcamp) zum Microsoft Azure Administrator AZ-103 mit Best Practice und Prüfungsvorbereitung - MOC AZ-AdminI
- AdA Kollaboratives Lernen - Gruppenarbeit digital
- Deutsch Anfänger/innen - Semi-Intensiv
- Deutsch kompetent schreiben: für Alltag und Beruf - Onlinekurs
- Portugiesisch (Brasilien) Anfänger/innen - Onlinekurs
- Adobe Acrobat Professional Powerschulung - ACPRO
- Data Driven Marketing: Big Data gezielt nutzen - BDDM
- CompTIA Cyber Security Analyst (CySA+) - COMCY
- CompTIA Server+ - COMS
- Weitere Seminare