Bern - Der Nationalrat hat am Morgen seine auf fünf Stunden veranschlagte Debatte zur Privatisierung der Swisscom aufgenommen. Der Entscheid wird knapp ausfallen. Die vorberatende Kommission trat auf den Antrag des Bundesrates gar nicht erst ein.

Für Kommissionssprecher Werner Marti (SP/GL) geht es um das wichtigste Geschäft der ganzen Legislatur. Der Nationalrat müsse entscheiden, wie die Telekommunikationslandschaft des Landes gestaltet werde. Der Bundesrat schweige sich darüber aus, wer der künftige Eigentümer der Unternehmung sein solle.
Gefährdung der Grundversorgung
Mit der Privatisierung werde ausländischen Investoren eine Perle auf dem Silbertablett präsentiert, sagte Marti. Die Grundversorgung aller Landesteile wäre gefährdet. Mit der Privatisierung der Swisscom würde sich der Bund nicht eines Klumpenrisikos entledigen, sondern «seine beste Kuh billig zum Metzger bringen».
Georges Theiler (FDP/LU) als Sprecher der Minderheit bedauerte, dass die Kommission die Vorlage des Bundesrates nicht im Detail behandelt hat. Die Risiken und Interessenkonflikte des Bundes als Gesetzgeber, Regulator, Grosskunde und Eigner dürften nicht weiter bestehen.
Unternehmerische Freiheit
Die Swisscom brauche unternehmerische Freiheit, sagte Theiler. Das Fernmeldegesetz garantiere die Grundversorgung. Die Schweiz sei in Europa eine «Antiprivatisierungsinsel». Die Gegner der Privatisierung malten in einer Angstmacherkampagne den «Auslandteufel» an die Wand.
Für die Privatisierung setzten sich die FDP und die SVP ein. SP, CVP, Grüne und EVP votierten gegen Eintreten. Nur eine Swisscom in Staatsbesitz garantiere den Service public, sagte Franziska Teuscher (Grüne/BE). Private Investoren hätten nur ihren Profit im Auge und würden die gesunde Unternehmung «ausweiden». Ein Stück nationaler Identität würde dem Ausland zum Frass vorgeworfen.
(bert/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano -
14:29
Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember -
17:33
Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Oeffentliche Verwaltung
- Juristisches Praktikum als Akzessist (m/w), 100%
Schaffhausen - Juristisches Praktikum als Akzessist (m/w), 100% Weiter - Gemeindeschreiber (m/w)
Deutschschweiz - Zentrale Schnittstelle in der Verwaltung Birrwil ( www.birrwil.ch ) ist eine kleine Gemeinde mit... Weiter - Berater /in Abacus für Gemeinden und Städte
Zürich - Ihre Aufgaben Professioneller Kundensupport mit Fokus auf Gemeinden und Städte (Modul... Weiter - Polizistin / Polizisten Aussendienst (100 %)
Aarau - Ihre Aufgabenschwerpunkte Im Aussendienst sind Sie zu zweit in Aarau und den dazugehörigen... Weiter - Lehrstellen 2020
Aarau - Auf Lehrbeginn 2020 sind bei der Stadt Aarau folgende Lehrstellen zu besetzen: 2 Lehrstellen... Weiter - Lehrstellen Pflegeheime 2020
Aarau - Auf Lehrbeginn 2020 sind bei der Abteilung Pflegeheime der Stadt Aarau folgende Lehrstellen zu... Weiter - Lehre als Kauffrau/-mann EFZ oder als Büroassistent/in EBA (100%)
Fribourg - Zusätzliche Informationen können
eingeholt werden bei:
Rebecca Zannin {14} T +41 26 305... Weiter - IT-Spezialistin (all genders) Testautomatisierung in Voll- oder Teilzeit
Zürich -Deine Persönlichkeit und Individualität... Weiter
- Informatiker / IT-Supporter (m/w), 100%
Burgdorf - Ihre Aufgaben Zu Ihren täglichen Aufgaben gehören allgemeiner Support (Helpdesk) und die... Weiter - Fullstack Java Entwickler (m/w) 80-100%
Bern - SOFTCOM AG ist ein Schweizer Unternehmen, das Hightech-Software entwickelt. Seit 2001 haben wir... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.nationalrat.ch www.silbertablett.swiss www.landesteile.com www.minderheit.net www.unternehmen.org www.kommission.shop www.kommissionssprecher.blog www.milliarden.eu www.gefaehrdung.li www.eigentuemer.de www.legislatur.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 5°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 8°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 8°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Der arabische Raum: Extreme und Ungleichheiten
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die USA, China und der «Rest der Welt»
- Gesundheitspolitik und integrierte Versorgung - MAS | DAS | CAS in Management of Healthcare Institutions
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- Populismus
- Politische Säuberungen nach dem Krieg
- Spannungsfeld kommunale Alterspolitik
- Energieeffiziente und kostenoptimierte kommunale Gebäude
- % Die Moskau-Überlebenden als Gründer der DDR
- Weitere Seminare

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen