Bern - Bei der Strommarktliberalisierung ist umstritten, in wessen Hand das Stromnetz sein soll.

Im Zuge der Strommarktliberalisierung soll es nach dem Willen des Bundesrates und des Nationalrates einer privatrechtlichen Netzgesellschaft übergeben werden. Es soll den Elektrizitätsunternehmen gehören, die sich unter dem Namen «Swissgrid» zusammengeschlossen haben.
Ständeratskommission will öffentliche Swissgrid
Nach dem Willen einer ständerätlichen Subkommission soll die Netzgesellschaft dagegen in öffentlicher Hand sein. Am Dienstag ist die Anhörung zu diesem Vorschlag zu Ende gegangen. Die Linke spricht von einer zukunftsweisenden Idee.
Das Hochspannungsnetz sei eine zentrale Infrastruktur und solle deshalb auch schweizerisch beherrscht sein, schreibt die SP. Mit der Netzgesellschaft erhielten die Kantone und Gemeinden einen sicheren Vermögenswert und demokratische Mitbestimmung.
Versorungssicherheit als Kriterium
Die Stiftung für Konsumentenschutz gibt zu bedenken, dass die Stromkonzerne mittelfristig kaum Interesse am Unterhalt und Ausbau des Übertragungsnetzes hätten. Die Konsumentinnen und Konsumenten seien besser gestellt, wenn das Netz in öffentlicher Hand sei.
Die Schweizerische Energie-Stiftung (SES) begrüsst das Modell ebenfalls. Zu den Vorteilen einer nationalen Netzgesellschaft im Besitz von Kantonen und Gemeinden zählt sie neben der Versorgungssicherheit auch den fairen Wettbewerb auf den Stromautobahnen.
Wirtschaft gegen «Verstaatlichung»
Dies sieht die Stromwirtschaft anders: Der Verband der Schweizerischen Elektrizitätsunternehmen (VSE) schreibt, er lehne das Modell einer «Verstaatlichung» des Übertragungsnetzes grundsätzlich ab.
Die Organisation der schweizerischen Stromverbundunternehmen swisselectric hält den Vorschlag gar für verfassungswidrig. Die Übertragung des Eigentums auf eine neue Gesellschaft stelle einen schwerwiegenden Eingriff in die Eigentumsrechte und die Wirtschaftsfreiheit dar. Auch bei den Kantonen stösst die Idee nicht nur auf Zustimmung.
(ht/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss -
17:34
Perfekt: Gaël Clichy unterschreibt bei Servette - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Oeffentliche Verwaltung
- Assistent/in Administration Service Center
Bern - Für die anspruchsvollen und vielseitigen Aufgaben im Bereich Geldleistungen der Abteilung... Weiter - Abteilungsleiter/in Ausländerwesen
Schwyz - 100% | Schwyz | ab 1. Juli 2021 Ihre Vorteile Das können Sie bewegen Personelle Führung sowie... Weiter - Praktikantin / Praktikant im Amt für Gewässer
Schwyz - 80-100% | Schwyz | f'ür mind. sechs Monate Ihre Vorteile Das können Sie bewegen Erfassung von... Weiter - Leiter/in Rechnungswesen 100 %
Pratteln - In dieser Position sind Sie verantwortlich für die operative und personelle Leitung des Finanz- und... Weiter - Fachspezialistin / Fachspezialist Luftreinhaltung und Strahlen
Luzern - Vollzug der umweltrechtlichen Vorgaben in den Bereichen Luftreinhaltung und Strahlung sowie... Weiter - Archiv Manager (m/w/d)
Kaiseraugst - Archiv Manager (m/w/d) - EDV/ kaufmännisch / Englisch/GMP /Deutsch Projekt: Für unseren Kunden, ein... Weiter - Sachbearbeiter/in Kanzlei (Stv. Abteilungsleitung Kanzlei), 100%
Langnau im Emmental - Arbeitsort: Langnau im Emmental Die Kanzlei ist Dreh- und Angelpunkt des Regierungsstatthalteramts... Weiter - Projektleiter/in Biodiversität
Frauenfeld - Projektleiter/in Biodiversität Pensum 100 % Projektleitung bei der Konzeption und Umsetzung der... Weiter - Leiter/in Bereich Arbeitslosenversicherung als Mitglied der Geschäftsleitung
Basel - Das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) gehört dem Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt... Weiter - Praktikant/in Hydrogeologie, Gewässernutzung und Hydrometrie
St.Gallen - Kanton St.Gallen Baudepartement Ihre Aufgaben Unterstützung bei der Datenaufbereitung im Bereich... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.vermoegenswert.ch www.netzgesellschaft.swiss www.eigentumsrechte.com www.subkommission.net www.infrastruktur.org www.konsumentenschutz.shop www.wirtschaft.blog www.mitbestimmung.eu www.versorgungssicherheit.li www.schweizerische.de www.hochspannungsnetz.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -2°C | 3°C |
|
|
|
Basel | -4°C | 5°C |
|
|
|
St. Gallen | -6°C | 2°C |
|
|
|
Bern | -4°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | -4°C | 3°C |
|
|
|
Genf | -4°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Warme Winternächte mit nachhaltigen Bettdecken
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- How Swiss politics works
- Direct democracy in practice
- Die Demokratie im 21. Jahrhundert
- China im Brennpunkt
- Understanding contemporary China
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die Zusammensetzung von Initiativkomitees: Wie volksnah sind Volksinitiativen?
- Wieviel Religion verträgt die Politik?
- CAS in Ethics and Politics
- Weitere Seminare

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen