Verhandlungen zwischen Israelis und Palästinensern waren radikalen Kräften schon immer ein Dorn im Auge. Aber auch das hoch zivilisierte Israel, das sich einst mit der pionierhaften Kultivierung von Wüstenboden Respekt verschafft hatte, schlägt seit Jahrzehnten mit übertriebener Härte auf jede noch so dumme Provokation zurück. Die Entführung dreier Soldaten kann die Tötung von über hundert Zivilisten nicht rechtfertigen. Gegenschläge schaffen nur weitere Generationen von Rachedurstigen und Nachschub für radikal-muslimische und sonstige fanatische Organisationen. Sie sehen jetzt ihre Stunde als gekommen, um ihrerseits Raketen Richtung Israel abzuschiessen.
Gerade mit einer Taktik des Nachgebens, eine Art des passiven Widerstandes und des Verhandelns, könnte Israel den Feind brechen und ihm die Unterstützung seiner Basis entziehen. Es gibt eine lange Tradition von Gefangenenaustauschen. Bereits der Rückzug aus dem Gazastreifen schien ein Anfang, mit dem die Gewaltspirale geknackt werden könnte, wäre dies auch noch gepaart mit einer strukturellen Unterstützung für eine halbwegs ökonomische Gesundung der faktisch noch immer besetzten Gebiete. Wer Olivenöl nach Europa exportiert, hat keine Zeit für Waffenspiele.
Israel aber bombardiert mit Gaza und Libanon die Territorien von Ländern mit gewählten Regierungen. Das ist nichts Neues, es missachtet Uno-Resolutionen und das Völkerrecht seit Jahren. Die ständige Rückendeckung durch die USA verhindert meist internationale Konsequenzen. Während frühere US-Regierungen mit gewissem Druck Israel zu Verhandlungen drängen konnten, ist die Bush-Regierung daran nicht mehr interessiert. Sie selbst setzt sich über UNO-Beschlüsse und von Fall zu Fall die Genfer Konventionen hinweg.
Unterdessen haben die Israelis in Gaza die Elektrizitäts- und Wasserversorgung zerbombt. Es droht eine humanitäre Katastrophe. Im Gegenzug haben Fatah-Fraktionen erstmals seit längerem wieder Anschläge verübt, und zunichte gemacht sind die Bemühungen von Palästinenser- und Fatah-Präsident Abbas, eine Abstimmung über eine Zweistaatenlösung herbeizuführen. Israel hat eine moderate Entwicklung nicht gefördert.
Einst leuchtende Namen wie Camp David sind verblasst und Begriffe wie Krieg gegen den Terror salonfähig geworden. In Camp David hatten Verhandlungen zwischen Begin und Sadat zum Friedensschluss zwischen Israel und Ägypten geführt. Das war 1978 unter der Vermittlung von Jimmy Carter zustande gekommen. Man muss sich fragen, ob jenes Camp David noch in den USA liegt. Washington ist Kriegspartei geworden im so genannten «War Against Terror». Und Camp David muss neu erfunden werden.
(von Harald Tappeiner/news.ch)

- Pacino aus Brittnau 731
Ohne sein ererbtes Geld . . . . . . hätte ein solcher Versager keine Chance. Atlanta lässt grüssen. ... Do, 19.05.16 08:41 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Warmherzig und aufrichtig? Von vielen Gesprächspartnern wurden auch die Herren Stalin, Hitler, Mao ... Mi, 18.05.16 09:03 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
würde, wäre, falls usw. Die Amis wählen sich doch keinen Irren als Präsident! Oder doch? Mi, 18.05.16 08:54 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Geniesst das Leben und die Kunst! Die Atombomben auf Japan waren als Versuche und Abschreckung gedacht. ... Di, 17.05.16 10:02 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Atombomben stehen bereit um die Menschheit auszulöschen US-Präsident Barack Obama will am 27. Mai Hiroshima besuchen, wo die ... Mo, 16.05.16 14:44 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auch Barack Obamas Amtszeit unter der Lupe US-Präsident Barack Obama kritisierte Donald Trump der US-Präsident ... Sa, 07.05.16 10:09 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
TTIP... ist das Beste was Europa passieren kann. Es braucht strenge ... Sa, 23.04.16 19:22 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Trump will foltern, Obama tötet Verdächtige mit Drohnen Donald Trump will wieder Folterungen einführen, wenn er Präsident ... Do, 14.04.16 17:22

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Sachbearbeitung, Sprachübersetzung, Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, PR, Corporate Communications, Oeffentliche Verwaltung
- Konkurssachbearbeiterin / Konkurssachbearbeiter (100 %)
Zug - Ihre Aufgaben Selbständige Abwicklung von Konkursverfahren Sicherung und Verwertung von Aktiven... Weiter - Stellvertretende Kantonsärztin / Stellvertretenden Kantonsarzt 100 %
Liestal - (auch Jobsharing möglich) Sie übernehmen die Stellvertretung des Kantonsarztes sowie die... Weiter - Wirtschaftsanwältin oder Wirtschaftsanwalt – Handelsrecht
Zurich - Zürich Betreue selbständig Mandate des öffentlichen und privaten Sektors im Bereich... Weiter - Leiterin / Leiter Sozialamt
Frauenfeld - Leiterin / Leiter Sozialamt Pensum 100 % Sie leiten das Sozialamt mit drei Abteilungen und rund 15... Weiter - Office Manager/in
Zürich - Über uns NOKERA ist das führende PropTech und Componized Construction Unternehmen in Europa. Wir... Weiter - Abteilungsleiter/in Gesundheitsdienst 80 – 100 %
Krauchthal - Arbeitsort: Krauchthal «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt... Weiter - Kauffrau als Sachbearbeiterin Kundendienst / Marketing und für Aufgaben im Qualitätsmanagement w/m/d
Solothurn - Renommiertes Unternehmen im Handel mit medizinaltechnischen Gütern. Arbeitsort Solothurn... Weiter - Aussenhandelsfachmann / - frau 100 %
Rapperswil - Ihre Aufgaben Vollständige Abwicklung, Koordination und Überwachung der Verkaufsanträge und... Weiter - Assistant(e) juridique
Genève - Description : Support administratif global Tenue de dossiers juridiques et mise à jour Gestion... Weiter - Italienischübersetzer- Terminolog (m/w) 80- 100%
Bern - Die Welt der Medien ist abwechslungsreich, aufregend und herausfordernd. Bei einem unserer Kunden... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.katastrophe.ch www.elektrizitaets.swiss www.rueckendeckung.com www.gazastreifen.net www.abstimmung.org www.zivilisten.shop www.unterdessen.blog www.organisationen.eu www.gewaltspirale.li www.praesident.de www.wiederaufnahme.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 0°C | 8°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 9°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 5°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 6°C |
|
|
|
Genf | 4°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Casper Selg im Gespräch mit Isabelle Jacobi
- China im Brennpunkt
- Understanding contemporary China
- Heiliger Boden: Der Konflikt um den Tempelberg und die israelische Politik
- Die Schweiz zwischen der Volksrepublik China und den USA
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die Zusammensetzung von Initiativkomitees: Wie volksnah sind Volksinitiativen?
- Wieviel Religion verträgt die Politik?
- CAS in Ethics and Politics
- Deutsch besser sprechen und schreiben (Hochdeutsch) Ersatz-Onlinekurs
- Weitere Seminare