
Sydney - Der Bundesrat erntet von den Kommentatoren in den Medien wohlwollende Worte für seine Vorschläge zur Umsetzung der SVP-Zuwanderungsinitiative. Die Kommentatoren sind sich aber einig: Ein Befreiungsschlag war es nicht und eine neue Abstimmung ist wahrscheinlich.
«Der jetzt gewählte Mittelweg im Sinne von: Jetzt schauen wir mal, was sich herausholen lässt, ist der einzig vernünftige Weg», schreibt er weiter. Da aber «wohl nichts herauszuholen» sei, müsse wahrscheinlich das Volk nochmals befragt werden, welchen Weg es denn nun beschreiten wolle.
Der «Tages-Anzeiger»-Kommentator bezweifelt auch, dass ein Ergebnis zu erreichen ist, das mit den bilateralen Verträgen in Einklang steht. «Damit wird eine neue Volksabstimmung wohl unumgänglich.»
«Direktdemokratischer Notfallschirm»
Eine Abstimmung erwartet auch der «Blick»-Kommentator, der das Vorgehen der Regierung für richtig hält: «Seien wir ehrlich: Kontingente wird die EU kaum akzeptieren. Darum braucht es den direktdemokratischen Notfallschirm. Das Volk wird sich letztlich zwischen Bilateralen und Zuwanderungsbeschränkung entscheiden müssen.»
«Die Chancen steigen, dass das Volk nochmals abstimmen muss», konstatiert auch die «Neue Zürcher Zeitung». Ihr Kommentator geht jedoch mit dem Bundesrat hart ins Gericht: Ein Jahr nach der Abstimmung habe er nichts vorgelegt, das er nicht schon «vor Monaten» hätte präsentieren können. Indem er alles abhängig mache von Gesprächen mit der EU, betreibe er zudem «Schattenboxen».
«Der Bundesrat ist gestern keinen Schritt weitergekommen», schreibt der Kommentator der «Neuen Luzerner Zeitung». Aus seiner Sicht fährt der Bundesrat eine «weiche Linie», indem er Brüssel signalisiert, dass er die Masseneinwanderungsinitiative nur dann umsetze, «falls die EU der Schweiz Sonderregeln gestattet».
Schritt für Schritt abarbeiten
Für den Kommentator der Zeitung «Bund» geht der Bundesrat politisch richtig vor, indem er einen Schritt nach dem andern tut. «Bevor an eine neue Abstimmung zu denken ist, muss der Bundesrat in Brüssel versuchen, wenigstens kleine Hebel zur Steuerung der Zuwanderung herauszuholen, vielleicht sogar eine Art Schutzklausel.» Der 9. Februar lasse sich nicht «wegzaubern», man müsse ihn «abarbeiten».
Möglicherweise könne Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga in Brüssel etwas herausholen, schreibt der Kommentator des «St. Galler Tagblatt». «Nur - innerhalb der verlangten Umsetzungsfrist von drei Jahren bleibt dies eine Illusion.» Deshalb komme es wohl zu einer neuen Abstimmung.
«Showdown» dürfte bevorstehen
Der «durchdachte und sinnvoll strukturierte» Vorschlag drohe «zu Makulatur» zu werden, da die EU kaum zu Abstrichen an der Personenfreizügigkeit bereit sein dürfte, meint der Kommentator der «Berner Zeitung» und des «Landboten». Deshalb deute viel auf einen «Showdown» hin: «Bilaterale Verträge oder Kontingente».
Positiv beurteilt auch der Kommentator des Online-Portals Watson die Bundesratsvorlage: «Das Warten hat sich gelohnt.» Nun liege ein «ausgefeiltes Konstrukt» vor, das sich «am Machbaren statt am Wünschbaren orientiert». Unberechenbar blieben nun aber die Reaktionen der SVP und der EU.
(nir/sda)
Wir sind also verpflichtet Flüchtlinge aufzunehmen oder dann dafür zu sorgen, dass es keine oder weniger gibt.
Der Feufer und's Weckli gibt es nicht.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Engineering Manager
Zürich - Engineering Manager Location: Zürich or Zug, Switzerland Type:permanent Level: Senior Manager or... Weiter - ICT-System Engineer (m/w) - Active Directory / Azure AD
St. Gallen - Die Informatikdienste (IDS) unterstützen rund 3'000 Mitarbeitende in der Stadtverwaltung St.Gallen... Weiter - Test Engineer - Automation & Performance in einem agilen Umfeld
Zürich - www.zkb.ch/jobs Willkommen als Test Engineer - Automation & Performance in einem agilen Umfeld... Weiter - SAP WM Project Manager (m/f)
Zürich - Your challenge - Lead and... Weiter
- TEAMLEITER (F/M/D) PROJEKT MANAGEMENT
Mittelland - Aufgabengebiet Leitung des Teams Project Management bestehend aus Project Manager, Service Manager... Weiter - Senior Backend - Developer (m/w/d) 100%
Basel - Deine Aufgaben: Erstellung und Weiterentwicklung von komplexen TYPO3-Extensions Weiterentwicklung... Weiter - Senior SAP Basis Consultant
Deutschschweiz - NOVO Business Consultants AG ist ein unabhängiges Schweizer Informatikdienstleistungs- und... Weiter - IT System Engineer (m/w) 80-100% [Ref:1337]
Raum Luzern - Ihre Aufgaben Mitgestalten beim Ausbau von IT Services Verantwortung für die Installation und... Weiter - Senior Enterprise Architekt
Baden - Baden Dein Aufgabengebiet Dein Profil Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftsinformatik, Informatik... Weiter - Senior Software Engineer (m/w/d) Java
Bern, Zürich oder Basel - Du willst nicht nur Code schreiben, sondern auch eigene Ideen einbringen, die für unsere Kunden... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.showdown.ch www.vorschlaege.swiss www.schattenboxen.com www.kommentator.net www.nordwestschweiz.org www.volksabstimmung.shop www.gespraechen.blog www.makulatur.eu www.bundesratsvorlage.li www.steuerung.de www.machbaren.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | -1°C | 6°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | 3°C | 8°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 9°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 4°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse, Politik
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs (Kleingruppe)
- How Swiss politics works
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs für Deutschsprachige (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs - Onlinekurs
- Deutsch/Allemand Niveau A1 (2/4) - Semi-intensiv (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Grundkurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch 3 - Onlinekurs
- Schweizerdeutsch Einstieg
- Schweizerdeutsch 2. Semester (Kleingruppe)
- Weitere Seminare

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen