Pleitebanken

Zeit für Einigung auf EU-Bankenabwicklung wird knapp

publiziert: Dienstag, 18. Feb 2014 / 14:35 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 18. Feb 2014 / 18:22 Uhr
Österreichs Finanzminister Michael Spindelegger sieht grosse Bereitschaft für einen Kompromiss.(Archivbild)
Österreichs Finanzminister Michael Spindelegger sieht grosse Bereitschaft für einen Kompromiss.(Archivbild)

Brüssel - Die Zeit für eine Einigung zwischen Mitgliedsstaaten und EU-Parlament auf einen Abwicklungsmechanismus für marode Banken wird knapp. Die EU-Finanzminister erteilten der griechischen Ratspräsidentschaft am Dienstag kein neues Mandat für die Verhandlungen mit dem Parlament.

5 Meldungen im Zusammenhang
Es zeichneten sich zwar Kompromisse beim Zeitraum zur Errichtung und Vergemeinschaftung des geplanten Abwicklungsfonds ab, aber die Frage, welche Institution die endgültige Entscheidung über die Schliessung einer Bank treffen soll, blieb weiter offen.

Mitgliedsländer, Kommission und Parlament müssen im sogenannten Trilogverfahren bis Mitte März eine Lösung finden, wenn sie den Mechanismus zur Bankenabwicklung noch vor den EU-Parlamentswahlen am 25. Mai auf den Weg bringen wollen.

Die Finanzminister gaben sich am Dienstag aber optimistisch. "Ich habe schon den Eindruck, dass grosse Bereitschaft da ist, noch vor den Europawahlen zu einem Kompromiss zu kommen", sagte Österreichs Finanzminister Michael Spindelegger am Dienstag am Rande der Beratungen mit seinen europäischen Amtskollegen. Auch Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem zeigte sich zuversichtlich, sich mit dem Parlament auf ein System zur Abwicklung von Pleitebanken einigen zu können.

Die EU-Finanzminister hatten sich im Dezember auf einen Rahmen für das Schliessen oder Sanieren maroder Banken geeinigt. Ein gemeinsamer Topf soll dafür über zehn Jahre hinweg mit Bankengeldern aufgebaut werden und am Ende 55 Mrd. Euro umfassen. Damit soll verhindert werden, dass bei Bankenschieflagen wieder Steuergelder in Anspruch genommen werden.

Es zeichnen sich nun die ersten Kompromisslinien ab. Laut Spindelegger muss das Parlament hinnehmen, dass der gemeinsame Fonds für die Bankenabwicklung auf einem zwischenstaatlichen Vertrag beruht. Parlamentarier hatten starke Vorbehalte angemeldet, da bei Abkommen dieser Art ihre Mitspracherechte bei der Gesetzgebung eingeschränkt werden.

Auf der anderen Seite zeigen sich die Minister beweglich. So könnten die sehr komplizierten Entscheidungswege vereinfacht werden, sagte der französische Ressortchef Pierre Moscovici. Es sei auch denkbar, dass der Bankenfonds auch selbst Kredite aufnehmen könne. Nach Angaben von Diplomaten könnte eine solche Variante ins Spiel kommen, falls die Fondsgelder nicht ausreichten.

Jeroen Dijsselbloem schlug vor, dass Kredite, die der Fonds aufnimmt, durch nationale Bürgschaften gedeckt werden. "Der Fonds kann an den Markt gehen, Geld aufnehmen und für die ersten zehn Jahre nationale Bürgschaften für die Kreditaufnahme geben", erklärte er.

"Wir sollten eher in diese Richtung weiterarbeiten, um das Problem zu lösen, anstatt eine Beschleunigung der Vergemeinschaftung" vorzunehmen, sagte Dijsselbloem weiter.

Zudem wird darüber nachgedacht, den Fonds früher als bisher geplant als eine gemeinsame europäische Einrichtung zu führen. Die Europäische Zentralbank hatte darauf gedrungen, den Fonds schon innerhalb von fünf Jahren vollständig aufzubauen.

Frankreich will Transaktionssteuer vorantreiben

Auch bei der seit Längerem diskutierten Steuer auf Finanztransaktionen zeichnen sich erste Konturen eines Kompromisses ab. Die Steuer wird voraussichtlich als eine Abgabe auf den Aktienhandel starten. Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble sprach sich dafür aus, Derivate - das sind spekulative Finanzprodukte - mit einzubeziehen.

"Wir wissen, dass eine schrittweise Einführung auch nicht das Optimum ist, aber es ist besser als gar nichts", sagte er. Bei den deutsch-französischen Regierungsberatungen am Mittwoch in Paris wird das Thema eine wichtige Rolle spielen.

Schäubles französischer Amtskollege Moscovici sagte, bis zu den EU-Parlamentswahlen Ende Mai solle ein Vorschlag auf dem Tisch liegen. Die Ressortchefs der elf Mitgliedsstaaten, die die Abgabe einführen wollen, berieten über das Projekt. "Es ist noch Arbeit nötig, um einen Kompromiss zu erreichen", so Moscovici.

Bei der Finanztransaktionssteuer handelt sich um eine Abgabe auf Wertpapiergeschäfte zum Eindämmen von Spekulationen. Banken, Versicherungen oder Investmentfonds müssten nach bisherigen Plänen die Abgabe auf jede Transaktion zahlen. Die Steuer könnte laut EU-Kommission bei vollständiger Umsetzung etwa 34 Mrd. Euro pro Jahr in die Kassen der elf Staaten spülen.

Die Kommission hatte vorgeschlagen, Geschäfte mit Aktien und Anleihen mit 0,1 Prozent und solche mit spekulativen Finanzprodukten (etwa Derivate) mit 0,01 Prozent zu besteuern. Auch Österreich, Belgien, Griechenland, Estland, Italien, Spanien, Portugal, Slowakei und Slowenien wollen mitziehen.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Strassburg - Die Steuerzahler in der ... mehr lesen
Die Banken müssen 55 Milliarden Euro in einen Abwicklungsfonds überweisen.
Laut EU-Parlamentschef Martin Schulz wurde ein fairer Kompromiss erreicht.(Archivbild)
Brüssel - Durchbruch im jahrelangen Streit über die Abwicklung maroder Banken in Europa: Unterhändler von EU-Parlament, Mitgliedsländern und EU-Kommission einigten sich nach einer ... mehr lesen
Brüssel - Die Europäische Union ... mehr lesen
Das Europaparlament muss dem Kompromiss im nächsten Jahr noch zustimmen. (Symbolbild)
EU-Wirtschaftskommissar Olli Rehn sprach von einem «entscheidenden Durchbruch». (Archivbild)
Brüssel - Die Euro-Finanzminister ... mehr lesen
Brüssel - Im zähen Streit um ... mehr lesen
Am Mittwoch solle es ein neues Treffen geben, kündigte der amtierende deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble an.(Archivbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Apple hatte Musikstreaming-Konkurrenten im App Store benachteiligt.
Apple hatte Musikstreaming-Konkurrenten im App Store ...
Musikstreaming-Apps im App Store  Brüssel hat Apple mit einer Geldstrafe in Höhe von 1,8 Milliarden Euro belegt. Laut einer Untersuchung der EU-Kommission hat das US-Unternehmen seine dominante Stellung durch bestimmte Regeln im App Store missbraucht und Konkurrenten im Musik-Streaming-Geschäft behindert. Ein zentraler Punkt ist das allgemeine Verbot von Apple für Entwickler, in ihren Apps auf günstigere Kauf- oder Abonnementmöglichkeiten hinzuweisen. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten ... mehr lesen  
Deutschland - Die Linke  Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem Parteitag in Magdeburg mit einer Schokoladentorte beworfen. Zu der Aktion bekannte sich ... mehr lesen
Riexingers Rede wie auch der Parteitag wurden nach kurzer Unterbrechung fortgesetzt.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 2°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt
Basel 3°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
St. Gallen 0°C 8°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 1°C 11°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt
Luzern 2°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 3°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Lugano 6°C 16°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass trüb und nass
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten