
London - Wer dafür sorgt, dass Innenräume im Winter nicht überheizt sind, schützt damit nicht nur das Klima: Er tut auch etwas gegen Übergewicht. Das behaupten zumindest Forscher vom University College London. Ihrer Analyse zufolge trägt der fehlende Kontakt mit Winterkälte daran Mitschuld, dass die Adipositas in vielen Industriestaaten auf dem Vormarsch ist - wenn auch freilich nur als ein Faktor unter vielen anderen.
Die Innentemperaturen im Winter sind in Europa und Nordamerika in den vergangenen Jahrzehnten gestiegen. Zugang zu Zentralheizungen ist längst die Regel, zudem gleichen sich auch die Temperaturen der verschiedenen Räume einer Wohnung oder eines Hauses immer mehr an, da man immer mehr Temperaturkomfort erwartet. Die Folge dieser Entwicklung ist, dass die Menschen übers Jahr immer mehr Zeit in milderen Temperaturen verbringen und der Kontakt mit der Winterkälte auf ein Minimum sinkt.
Veränderte Energiebilanz
«Die Bandbreite von Temperaturunterschieden, denen unser Körper ausgesetzt ist, sinkt ständig. Damit verschwindet auch der leichte Temperaturstress, unter den der Körper bei Kälte kommt und damit Energie verbrennt. Das dürfte sich nicht nur auf die Energiebilanz des Körpers, sondern auch auf das Gewicht und die Entwicklung von Übergewicht auswirken, zumindest auf Ebene der Gesellschaft», so Studienleiterin Fiona Johnson. Wahrscheinlich sei, dass es neben den Hauptfaktoren Ernährung und Bewegung noch andere Ursachen für Adipositas gebe, wozu die Expertin auch die Temperatur im Winter zählt.
(dyn/pte)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Leiter/Leiterin Lehre Chiropraktische Medizin 50-60%, (als Shared Position möglich)
Zürich - Leiter/Leiterin Lehre Chiropraktische Medizin 50-60%, (als Shared Position möglich) Ihre Aufgaben... Weiter - Wissenschaftliche MitarbeiterIn Informatik-oder Elektro-Ingenieur (FH, Uni) (80-100%)
Horw - Wissenschaftliche MitarbeiterIn Informatik-oder Elektro-Ingenieur (FH, Uni) (80-100%) Ihre Aufgaben... Weiter - Postdoc-Mitarbeiter*in (60 %) SNF-Projekt "Erwerbstätige mit zu pflegenden älteren Angehörigen"
Olten - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 13'000 Studierenden. An... Weiter - Doktorand*in SNF-Projekt "Erwerbstätige mit zu pflegenden älteren Angehörigen"
Olten - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 13'000 Studierenden. An... Weiter - Doktorand*in SNF-Projekt "Erwerbstätige mit zu pflegenden älteren Angehörigen"
Olten - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 13'000 Studierenden. An... Weiter - Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Studierendenadministration (80-100%)
Emmenbrücke - Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Studierendenadministration (80-100%) Ihre Aufgaben Als... Weiter - Projektleiterin / Projektleiter für den Bereich Interdisziplinarität und Transformation (80 - 100 %)
Emmenbrücke - Projektleiterin / Projektleiter für den Bereich Interdisziplinarität und Transformation (80 - 100... Weiter - Praktikantin / Praktikant im Amt für Gewässer
Schwyz - 80-100% | Schwyz | f'ür mind. sechs Monate Ihre Vorteile Das können Sie bewegen Erfassung von... Weiter - Lehrperson Mathematik
Sursee - Sie unterrichten das Fach Mathematik (8-10 Lektionen). Sie übernehmen schulische Aufgaben im Rahmen... Weiter - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Digitale Kollaboration (80 %)
Olten - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit über 12'500 Studierenden. An... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.aussentemperaturen.ch www.studienleiterin.swiss www.jahrzehnten.com www.ernaehrung.net www.temperatur.org www.hauptfaktoren.shop www.faehigkeit.blog www.nordamerika.eu www.andererseits.li www.betriebstemperatur.de www.temperaturstress.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 2°C | 8°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 4°C | 9°C |
|
|
|
Lugano | 1°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Wissensmanagement
- CAS Digitale Transformation
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Excel 'Gezieltes Analysieren und Auswerten in Excel, Pivot Tabellen' - EXCF1
- Microsoft Cloud Workshop: Enterprise Ready Cloud 40503 - MOC 40503
- Dynamics 365 Fundamentals - MOC MB-900T01
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- Die richtige Nutzung von Microsoft Office Visio - VISA
- Individuelle Lernprozesse unterstützen AdA FA-M3 - Onlinekurs
- Microsoft Dynamics 365 for Sales 55258 - MOC 55258
- ECDL Expert (Office 2019) - ECDL Module AM 3, 4, 6 - Ersatz Online
- Word Aufbau (Office 2019) - ECDL Modul AM3 - Ersatz Online
- Weitere Seminare