
Zürich - Die Suche nach einer Therapie gegen Fettleibigkeit ist einen Schritt weiter. Forschenden der ETH Zürich ist es gelungen, in einem lebenden Organismus zu zeigen, dass weisse und braune Fettzellen direkt in die jeweils anderen umgewandelt werden können.
Fettzellen mit unterschiedlicher Funktion
Die beiden Arten von Fettzellen im Körper sind völlig unterschiedlich. Weisse Fettzellen dienen vor allem als Energiespeicher. Steht genügend Nahrung zur Verfügung werden Depots für schlechte Zeiten angelegt.
Die braunen Fettzellen dagegen sind kleine Heizkraftwerke, darauf spezialisiert, Energie zu verbrennen, damit Körperwärme entsteht. So haben vor allem Neugeborene viele solcher brauner Zellen, um ihre Körpertemperatur zu regulieren.
Als Anpassung an kalte Temperaturen können auch im weissen Fettgewebe von Erwachsenen braune Fettzellen entstehen. Das Gewebe wird dann «beige» und die Zellen werden «brite» genannt, eine Wortschöpfung aus «brown-in-white».
Bislang war deren Entstehung umstritten. Eine verbreitete Vermutung war, dass braune Zellen ausschliesslich aus speziellen Stammzellen entstehen und wieder absterben, wenn der Körper sie nicht mehr braucht.
Nachweis mit genetisch markierten Fettzellen
Doch die Zürcher Forscher konnten nun beweisen, dass sich weisse und braune Zellen ineinander - also in die jeweils andere - umwandeln können. Der Nachweis gelang mit gentechnisch markierten Mäusen. Deren braune Fettzellen waren mit einem roten Farbstoff markiert. Sobald sie als «Heizkraftwerk» in Aktion traten, produzierten sie ausserdem einen grünen Farbstoff.
Die Mäuse wurden in einem Wechselklima gehalten. Zunächst lebten sie eine Woche lang bei winterlichen Temperaturen von 8 Grad, anschliessend für mehrere Wochen bei Raumtemperatur. In der Kälte bildeten die Mäuse braune Fettzellen in ihrem weissen Fettgewebe. In der anschliessenden Wärmeperiode wurde das Gewebe wieder weiss.
Unter dem Fluoreszenzmikroskop zeigte sich, dass viele weisse Fettzellen rot leuchteten, es sich also um verwandelte braune Fettzellen handelte. Wurden die Mäuse wieder der Kälte ausgesetzt leuchteten die Zellen grün. Sie hatten sich also wieder in braune Zellen umgewandelt.
Neuer Therapieansatz möglich
Die Forschenden nehmen an, dass es sich beim Menschen ähnlich verhält. Dass also die braunen Fettzellen im beigen Gewebe von Erwachsenen aus weissen Fettzellen entstehen können. Nun wollen Wolfrum und seine Kollegen untersuchen, wie und ob der Prozess beeinflusst werden kann, beispielsweise durch Medikamente oder Komponenten in der Nahrung.
Die neuen Erkenntnisse könnte zu einem komplett anderen Therapieansatz für fettleibige Menschen führen. Während bisherige Therapien auf eine verringerte Energieaufnahme setzen, könnte mit einer Aktivierung brauner Fettzellen der Energieverbrauch gesteigert werden.
(fest/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
17:53
Eklat um den Servette-Topskorer -
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Scientific Officer (f/m) 50 - 60 %
Bern - for the Science Division. Your tasks As a basis for a Swiss roadmap for cost-intensive research... Weiter - Dozent/in Daten-Visualisierung
Chur - In dieser Funktion akquirieren, planen und leiten Sie Dienstleistungs- und angewandte... Weiter - Fachlehrperson Raumausstattung
Solothurn - Wir suchen für die Gewerblich-Industrielle Berufsfachschule Solothurn eine Fachlehrperson... Weiter - Fachlehrperson Wohntextilgestaltung
Solothurn - Wir suchen für die Gewerblich-Industrielle Berufsfachschule Solothurn eine Fachlehrperson... Weiter - Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Unterrichtsforschung und
Goldau - . Mitarbeit in Forschung- und Entwicklungsprojekten im Bereich Lernen und Lehren mit digitalen... Weiter - wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter Schwerpunkt öffentliche Finanzen
Luzern - per 01.03.2020 Sie sind verantwortlich für die Erhebung und Aufbereitung der... Weiter - Ärztliche Dozentin / Ärztlicher Dozent Pharmazie
Bern - Das BIHAM hat sich landesweit einen Namen geschaffen für Innovationen im Bereich der Lehre in... Weiter - Dozent/in für Schul- und Unterrichtsentwicklung (80 %)
Windisch - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 12'000 Studierenden. Im... Weiter - PhD Researcher Political Ecologies of Planetary Metabolisms and Transformations
Münchenstein - The University of Applied Sciences and Arts Northwestern Switzerland includes nine schools with... Weiter - Lehrer/in und Berater/in für Pflanzenbau 50–60 %
Sissach - Sie übernehmen als Fachperson ein breites Spektrum von Aufgaben in der Bildung und Beratung. Dazu... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.waermeperiode.ch www.heizkraftwerk.swiss www.komponenten.com www.energieaufnahme.net www.rosenwald.org www.nachrichtenagentur.shop www.matthias.blog www.umwandlung.eu www.raumtemperatur.li www.neugeborene.de www.zuercher.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 8°C | 13°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 16°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 12°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 9°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 8°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Wissensmanagement
- CAS Digitale Transformation
- VMware vSphere V6.7: Install, Configure, Manage ICM - VMICM
- Deutsch Niveau A1 (3/3) - Intensiv
- Deutsch Anfänger/innen - Intensiv
- Deutsch Niveau A1 (2/3) - Intensiv
- Deutsch Niveau A2 (1/3) - Intensiv
- Deutsch Niveau A2 (2/3) - Intensiv
- VBA-Programmierung in Microsoft Office Excel - EXCP
- Intensivkurs (Bootcamp) zum Microsoft Office Specialist MOS - MOSI
- Automating Administration with Windows PowerShell 10961 - MOC 10961
- Weitere Seminare