
Zürich - Im Kanton Zürich werden die Hürden für Einbürgerungen nicht erhöht. Die Stimmberechtigten haben am Sonntag das neue Bürgerrechtsgesetz mit 56,4 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt. Die Stimmbeteiligung lag bei 40,0 Prozent.
Die vom Regierungsrat erarbeitete Vorlage war vom Kantonsparlament in verschiedenen Bereichen deutlich verschärft worden. Diese Änderungen gingen der Kantonsregierung zu weit. Daher empfahl sie zusammen mit den linken Parteien, die Vorlage abzulehnen.
Hätten die Stimmberechtigten dem neuen Gesetz zugestimmt, dann wären beispielsweise Personen ohne Niederlassungsbewilligung (Ausweis C) künftig von einer Einbürgerung ausgeschlossen worden.
Auch wäre der Stand der Integration in jedem Fall geprüft worden. Bisher erfolgte diese Prüfung bei unter 26-Jährigen, die hier die Schule besucht haben, nur im Zweifelsfall.
Chancenloser Gegenvorschlag
Chancenlos war auch der Gegenvorschlag der SVP, die noch höhere Hürden einführen wollte. Ihr Gegenvorschlag «Kein Recht auf Einbürgerung für Verbrecher» wurde mit 128'413 zu 189'761 Stimmen abgelehnt. Er zielte auf Ausländer ab, die wegen eines Verbrechens verurteilt wurden. Ihnen hätte der rote Pass zeitlebens verwehrt bleiben sollen.
Justizdirektor Martin Graf (Grüne) ist über das Ergebnis erleichert. Es sei erfreulich, dass die Schwächen des Gesetzes nun nicht zum Tragen kämen, sagte er vor den Medien.
Es wäre allerdings falsch, jetzt «ins Kraut zu schiessen» und umgehend eine neue Vorlage auszuarbeiten, sagte Graf. Der Regierungsrat wolle zuerst einmal abwarten, was jetzt auf Bundesebene passiere.
(knob/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
15:48
Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin -
13:53
5 wichtige Punkte beim Kleiderkauf - das sollte jede Frau beherzigen -
17:27
Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans -
09:42
YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder -
04:24
Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze -
07:00
Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert! -
15:17
Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen -
12:22
Nachhaltige Möbel - Massivholz gefragter denn je -
14:36
Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup -
08:52
CBD im Einsatz gegen die Depression - Erfahrungen und aktuelle Studien - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen PR, Corporate Communications, Medien, Redaktion, Verlagswesen, Werbeberatung, -kommunikation, Oeffentliche Verwaltung
- Verantwortliche/r Marketing und Kommunikation
Rotkreuz - AUSBLICK: Deine Mission Die Hälfte deiner Hirnleistung benötigen wir inhouse: Umsetzung und... Weiter - Abklärungsfachperson (80 bis 100%) D/F
Bern - Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IV-Stelle Kanton Bern beraten Menschen mit... Weiter - Enquêteur/trice (80 à 100%) F/D
Berne - Les collaboratrices et collaborateurs de l'Office AI Canton de Berne conseillent les personnes... Weiter - Leiterin / Leiter Führungsunterstützung 80 %
Bern - Stellenantritt: 1. November 2021 Arbeitsort: Bern Im Rahmen einer Nachfolgeregelung suchen wir per... Weiter - Stv. Leiter/in Bibliothek & Spezialist/in Information und Dokumentation (80 %)
Solothurn - Stv. Leiter/in Bibliothek & Spezialist/in Information und Dokumentation (80 %) Ihre Aufgaben: Als... Weiter - wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter
Frauenfeld - wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter Pensum 80 % Verantwortung für... Weiter - Projektleiter/in Fachbereich High-Tech
Zürich - Kanton Zürich Amt für Wirtschaft und Arbeit Projektleiter/in Fachbereich High-Tech 80 100 Gute... Weiter - Leiter*in Presse- und Medienabteilung (Pensum 100%)
Zürich - Wir erwarten einen kreativen Kopf. Jemanden, die*der die journalistische Szene insgesamt aus dem FF... Weiter - Teamleiter / Teamleiterin berufliche Integration
Schwyz - 80-100% | Schwyz | ab 1. Juni 2021 Ihre Vorteile Das können Sie bewegen Personelle und... Weiter - Lehrperson Information / Kommunikation / Administration
Lachen - 40-70% | Lachen | ab 1. August 2021 Ihre Vorteile Das können Sie bewegen Sie unterrichten IKA in... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.integration.ch www.chancenloser.swiss www.regierungsrat.com www.bundesebene.net www.stimmbeteiligung.org www.verbrecher.shop www.kantonsparlament.blog www.stimmberechtigten.eu www.schwaechen.li www.aenderungen.de www.verschaerfung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | -2°C | 10°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | -3°C | 8°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 10°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin
- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup
- Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM
- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Mehr Fussball-Meldungen

- 5 Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von Microsoft Teams
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Backorder-Service für abgelaufene Domains
- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- China im Brennpunkt
- Understanding contemporary China
- Heiliger Boden: Der Konflikt um den Tempelberg und die israelische Politik
- Die Schweiz zwischen der Volksrepublik China und den USA
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die Zusammensetzung von Initiativkomitees: Wie volksnah sind Volksinitiativen?
- Wieviel Religion verträgt die Politik?
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- CAS in Ethics and Politics
- Mit Coaching zum Erfolg Ersatz-Online
- Weitere Seminare

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen