Zum Schaden von (fast) allen

publiziert: Dienstag, 21. Apr 2015 / 15:47 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 22. Apr 2015 / 09:35 Uhr
Menschliches Haar unter dem Mikroskop: Für die Identifizierung eines Straftäters total ungeeignet und vom FBI jahrzehntelang benutzt.
Menschliches Haar unter dem Mikroskop: Für die Identifizierung eines Straftäters total ungeeignet und vom FBI jahrzehntelang benutzt.

Der FBI-Forensik-Skandal wirft nicht nur ein sehr düsteres Licht auf die amerikanische Justiz sondern auch auf die forensischen Wissenschaften. Und nicht nur diese hat hier die Wissenschaft, jene Methode, mit der sich angeblich die Realität am besten dar- und feststellen lässt, versagt. Oder zeigen sich hier andere, noch gravierende Probleme?

8 Meldungen im Zusammenhang
257 Prozesse, 32 Todesurteile, 14 davon vollstreckt. Und wie viele Jahre Gefängnis aus dieser Pfuscherei resultiert haben, es lässt sich nicht mal wirklich abschätzen. Und das alles, weil das FBI an dem Tatort gefundene Haare den Verdächtigen zugeordnet hat, obwohl diese Methode gar nicht tauglich ist, Personen eindeutig zu identifizieren.

Da diese auf optischen Übereinstimmungen basierende Haaranalyse sehr grosse Interpretationsfreiräume zulässt, kommt es meist weniger auf das Haar selbst als darauf an, was der angebliche Spezialist zu dem Haar meint. Und meistens meinten die «Spezialisten», dass die Angeklagten schuldig seien, obwohl die Methode gar nicht tauglich war, um eine solche Aussage zu treffen. Vor allem, weil sie in etwa so wissenschaftlich wie Phrenologie und Kaffeesatzlesen ist.

Hier zeigt sich das grosse Problem der Forensik. Sie ist an sich keine Wissenschaft - sie sollte lediglich auf wissenschaftlichen Methoden basieren, die korrekt und nach solchen Grundsätzen angewendet werden. Methoden müssen dabei immer wieder hinterfragt und im Zweifelsfall als untauglich eliminiert werden - wie eben Haarvergleiche. Dass dies vor allem Wunschdenken, aber nicht Realität ist, zeigt sich nicht zuletzt daran, dass der FBI-Forensik-Skandal, der nun in aller Munde ist, lediglich die Spitze des Eisberges schlechter Forensik ist, welcher das ganze US-Justiz-System an und für sich leckschlagen liess.

In den letzten Jahren wurden ganze Labore geschlossen, weil weder die Räumlichkeiten noch die Ausrüstung irgendwelchen wissenschaftlichen Standards genügten (es fehlten zum Beispiel sterile Bereiche, die für DNA-Analysen unentbehrlich sind). Laboranten wurden der Fälschung von Resultaten überführt, andere Labortechniker verfügten nicht über die Qualifikationen, die von Ihnen gemachten Tests durchzuführen oder gar zu beurteilen.

Noch problematischer wird es, wenn man erfährt, dass in vielen US-Staaten Labore NUR bei einer Verurteilung des Angeklagten Geld für ihre Arbeit bekommen. In Florida und North Carolina ist dies ausdrücklich so in den Verordnungen festgehalten. In Alabama, Arizona, Kalifornien, Missouri, Wisconsin, Tennessee, New Mexico, Kentucky, New Jersey und Virginia gelten ähnliche Vorschriften.

Wenn dies nicht schon genug Grund für die Forensiker wäre, die Resultate im Zweifelsfall (und wann immer sich Gelegenheit ergibt) gegen den Angeklagten auszulegen, gibt es noch einen weiteren sehr guten Grund für den Bias gegen die Beschuldigten: viele Labore sind direkt an die Polizeibehörden angeschlossen und wer wirft seinen Kollegen denn schon gerne Knüppel zwischen die Beine und verdirbt deren Fahndungserfolge?

Eben. Wenn wissenschaftliche Methoden unwissenschaftlich mit unredlichen Zielen angewandt werden, verwandelt sich die beste Methode Erkenntnis zu gewinnen in eine Methode, Erkenntnis zu verhindern und Lüge und Unrecht auf die tönernen Beine das Pseudowissens zu stellen, mit dem sich - in diesem Fall - Unschuldige verurteilen und Erfolgsstatistiken der Polizeibehörden schönfärben lassen.

Dieser Skandal macht extrem anschaulich, was mit der Wissenschaft immer wieder passiert: Die Instrumentalisierung ihrer Methoden zum Etablieren falscher Pseudorealitäten, bestimmt durch Interessengruppen und ihre Geldgeber. Denn was als offensichtlicher Missbrauch in den amerikanischen Forensiklabors stattfindet und nun zumindest zum Teil aufgearbeitet wird, findet auch an vielen Universitäten und Laboren statt, in denen die Sicherheit von Lebensmittelzusätzen, Pestiziden und Medikamenten überprüft wird. Viele dieser Labore sind unterdessen in ihrer Finanzierung abhängig von genau jenen Firmen, deren neue Produkte, von denen vielfach enorme Gewinne abhängen und in die grosse Summen investiert worden sind, durch sie überprüft werden sollen. In einem solchen Setting die Hand zu beissen, die einen füttert, ist bestimmt nicht einfach. Und alleine das Bewusstsein einer solchen Abhängigkeit kann selbst bei gewissenhaften Forschern dazu führen, die Resultate eher zugunsten der Geldgeber zu interpretieren.

Die zunehmende und vielfach als segensreich vermittelte Verflechtung von Wissenschaft und Wirtschaft kann so für uns ebenso gefährlich - wenn auch wesentlich weniger offensichtlich und viel subtiler - werden, wie die Verbindung der amerikanischen Kriminallabore mit den dortigen Polizeibehörden.

Und wenn erst einmal eine solche Geschichte losbricht - wie die Schädlichkeit der Pestizide aus der Klasse der Neonikotinoide für Honigbienen oder die Arzneimittelskandale um die Medikamente Vioxx oder Mediator - nimmt auch das Vertrauen in die Wissenschaft schaden und somit jenes in die einzige taugliche Methode, aus einer immer komplexeren und vernetzteren Welt die Realität zu Erforschen.

Den FBI-Forensik-Skandal auf den Slogan «CSI is a lie!» herunter zu reduzieren ist eine fahrlässige und vermutlich erwünschte Simplifizierung dieser empörenden Vorgänge. Denn diese Dinge stehen für die Tatsache, dass die erst vor etwas mehr als 150 Jahren gewonnene Deutungshoheit über die Realität, die eigentlich jedem offen gestanden hatte, der forschen wollte, wieder im Begriff ist, durch Täuschung, Abhängigkeiten und finanziellem Druck zurück an die Eliten und die Scharlatane zu gehen. Zum Schaden von (fast) allen.

P.S.: Auch nicht zu vergessen: Nur andere Wissenschaftler waren in der Lage, diese Skandale überhaupt aufzudecken und Unschuldige - vielfach gegen den Widerstand von Justiz und Politik - zu entlasten und aus Gefängnis- und Todeszellen zu holen.

(Patrik Etschmayer/news.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Experten der US-Bundespolizei FBI haben nach einem Bericht der ... mehr lesen
Das FBI soll falsche Analysen geliefert haben.
Es besteht der Verdacht, dass die Polizei die jungen Männer der Drogenbande Guerreros Unidos übergab, die sie ermordete und ihre Leichen auf der Müllkippe verbrannte.
Mexiko-Stadt - Bei den auf einer Müllkippe im Süden Mexikos entdeckten Leichenteilen handelt es sich offenbar um sterbliche Überreste der 43 verschwundenen Studenten. Ein ... mehr lesen 1
Etschmayer Wissenschaft hat momentan eine schlechte Reputation. Was absurd ist. Denn die meisten, die Wissenschaft kritisieren, leben ... mehr lesen 7
Verhinderter Golden Rice: Blinde Kinder, aber wenigstens politisch korrekt.
Verschiedene Pillen. (Symbolbild)
Paris - Der umstrittene französische Pharmahersteller Jacques Servier ist tot. Er starb nach Angaben seines Unternehmens Servier am Mittwoch im Alter von 92 Jahren. mehr lesen
Parma - Die Europäische Behörde ... mehr lesen
Behörde für Lebensmittelsicherheit fordert Senkung der Grenzwerte. (Symbolbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
Teilweise Pestizid-Verbot zum Wohl der Bienen.
Brüssel - Zum Schutz von Bienen ... mehr lesen
Nanterre - Nach einjähriger Unterbrechung ist der Prozess um einen der grössten Arzneimittelskandale in der Geschichte Frankreichs wieder aufgenommen worden. Vor einem Gericht in Nanterre bei Paris erschien am Dienstag der angeklagte Gründer des französischen Pharmakonzerns Servier. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
«Hier hätte ich noch eine ...
In den USA ist bei einer Frau mit Harnwegsinfektion zum ersten mal ein Bakterium aufgetaucht, das gegen das letzte Reserve-Antibiotikum resistent ist. Wer Angst vor ISIS hat, sollte sich überlegen, ob er seinen Paranoia-Focus nicht neu einstellen will. Denn das hier ist jenseits aller im Alltag sonst verklickerten Gefahren anzusiedeln. mehr lesen 4
Durch ungeschickte Avancen von SBB- und Post-Chefs, droht die Service-Public-Initiative tatsächlich angenommen zu werden. Von bürgerlicher Seite her solle laut einem Geheimplan daher ein volksnaher ... mehr lesen
Künftig mindestens 500'000.-- und die ganze Schweiz inklusive: SwissPass, der schon bald mal GACH heissen könnte.
Urversion von IBM's Supercomputer WATSON: Basis für 'ROSS'... und unsere zukünftigen Regierungen?
Eine renommierte US-Kanzlei stellt einen neuen Anwalt Namens Ross ein. Die Aufgabe: Teil des Insolvenz-Teams zu sein und sich durch Millionen Seiten Unternehmensrecht kämpfen. Und ... mehr lesen  
In letzter Zeit wurden aus Terrorangst zwei Flüge in den USA aufgehalten. Dies, weil Passagiere sich vor Mitreisenden wegen deren 'verdächtigen' Verhaltens bedroht fühlten. Die Bedrohungen: Differentialgleichungen und ein Telefongespräch auf Arabisch. Sollten Sie also in nächster Zeit in den USA unterwegs sein, hier ein paar Tipps fürs problemlose Reisen. mehr lesen  
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Highlight der Kollektion: Eine Gibson Les Paul von 1959, die 300.000 bis 500.000 Pfund einbringen soll.
Shopping Mark Knopfler verkauft seine Gitarrensammlung Die Gitarrensammlung vom Dire Straits-Gitarristen Mark Knopfler wird am 31.01.2024 bei Christie's versteigert.
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 5°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 8°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 4°C 14°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Bern 4°C 16°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 6°C 16°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Genf 5°C 16°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 6°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten