Bern - Expertinnen befürchten, dass während der EURO 2008 die häusliche Gewalt zunimmt. Bei ausserordentlichen Ereignissen wie einer Fussball-Europameisterschaft steigen die Anfragen in den Frauenhäusern jeweils deutlich.

Die Erfahrung der letzten 30 Jahre habe aber gezeigt, dass die Frauenhäuser bei ausserordentlichen Ereignissen deutlich mehr Arbeit hätten als sonst. Ausserordentliche Ereignisse - das kann etwa Weihnachten sein, aber auch sportliche Grossanlässe, wie Peter erläutert.
An solchen Tagen werde mehr Alkohol konsumiert, und die Leute seien gestresster als sonst. Diese beiden Faktoren führten zu einer Zunahme der häuslichen Gewalt.
Peter geht zudem davon aus, dass dieser Prozess durch die Tatsache verstärkt wird, dass die EURO 2008 in der Schweiz stattfindet. Der ganze Konsumationskreislauf, der dadurch ausgelöst werde, führe dazu, dass noch mehr Alkohol als sonst im Spiel sei.
Österreichische Polizei vorgewarnt
Auch in Österreich wird eine Zunahme der häuslichen Gewalt während der EURO 2008 befürchtet. Frauenministerin Doris Bures sagte Anfang Mai laut der Nachrichtenagentur APA bei der Eröffnung des Gewaltschutzzentrums Burgenland, während der Fussball-EM solle ein besonderes Augenmerk auf häusliche Gewalt gerichtet werden.
Neben der Sicherheit auf den Strassen und in den Stadien werde die Exekutive auch dann einschreiten, wenn es zu Gewalt in der Familie komme, sagte Bures. Auch die Information über Hilfseinrichtungen für Opfer von Gewalt in der Familie sollten verbessert werden.
30 Prozent mehr Gewalt
Eine englische Studie aus dem Jahr 2006 untermauert die Befürchtungen Bures'. So kommt der Bericht «Lessons Learned from the Domestic Violence Enforcement Campaigns 2006» unter anderem zum Schluss, dass während Fussball- oder Rugby-Spielen der englischen Nationalmannschaft die Fälle häuslicher Gewalt um 30 % steigen.
Zum Zeitpunkt der Gewaltausübung seien zudem rund 40 % der Verdächtigen betrunken gewesen. Die Polizeikorps müssten deshalb bei der Planung sportlicher Grossereignisse den Zusammenhang von Sport und häuslicher Gewalt berücksichtigen, fordert die Studie.
1608 Interventionen wegen häuslicher Gewalt
Die Zürcher Kantonspolizei hat im vergangenen Jahr 1608 Mal wegen häuslicher Gewalt intervenieren müssen. In insgesamt 1132 Fällen ordnete sie Schutzmassnahmen an. Bei rund 60 Prozent der Fälle kam es zu Wegweisungen der Täterin oder des Täters.
In über einem Drittel der Fälle wurde vor Gericht eine Verlängerung der Schutzmassnahme beantragt, die in 90 Prozent der Fälle gutgeheissen wurde. Bei 52 Fällen von häuslicher Gewalt mussten Schutzmassnahmen wiederholt angeordnet werden, wie die Direktion der Justiz und des Innern mitteilte.
In fast 90 Prozent der Fälle gab es Strafanzeigen. Davon wurden rund 77 Prozent als Vergehen oder Verbrechen und knapp 11 Prozent als Übertretungsstraftatbestände geahndet. Die restlichen 40 Prozent waren Gewaltandrohungen oder Stalking in Zusammenhang mit einer Trennung oder Trennungsabsicht.
Mögliche Schutzmassnahmen
Nach dem Gewaltschutzgesetz (GSG), das seit dem 1. April in 2007 in Kraft ist, kann die Polizei von sich aus Schutzmassnahmen von höchstens 14 Tagen anordnen. Der Haftrichter oder die Haftrichterin entscheidet anschliessend, ob eine solche Massnahme auf bis zu 3 Monate ausgedehnt werden soll.
Die ersten Erfahrungen mit der polizeilichen Schutmassnahmen seien «sehr positiv», heisst es in der Mitteilung. Es sei damit ein «klares Signal» gesetzt worden, dass bei Gewalt in Ehe oder Partnerschaft null Toleranz gelte.
(Gerhard Tubandt/sda)

-
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt -
16:51
Die Zukunft von Lewis Hamilton bei Mercedes ist immer noch nicht geklärt - Letzte Meldungen

- Senior Mechanical Engineer 80-100%
Männedorf - Möchten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Welt von morgen leisten und bei der... Weiter - Responsable affaires gouvernementales et communication Suisse Romande (80-100%)
Basel - Votre profil: Vous êtes titulaire d’un diplôme universitaire et avez plusieurs années... Weiter - Wissenschaftlicher Mitarbeiter HPLC (m/w)
Basel - Wissenschaftlicher Mitarbeiter HPLC (m/w) Angaben zum Unternehmen Solvias ist ein international... Weiter - Laborant F&E (Analytik) (m/w)
Dottikon - Unser Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - Quality Assurance Manager / Engineer
Solothurn - Im Bereich Quality Assurance (Contract Manufacturing) suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in... Weiter - Senior Project Manager 80-100%
Männedorf - Möchten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Welt von morgen leisten und bei der... Weiter - Logistics Process & Compliance Manager 80-100%
Männedorf - Möchten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Welt von morgen leisten und bei der... Weiter - CHEMIKER/IN ODER CHEMIEINGENIEUR/IN
Nordwestschweiz - Unsere Auftraggeberin in der Nordwestschweiz ist ein Produktions- und Dienstleistungsunternehmen im... Weiter - Verfahrenstechniker als Leiter Qualifizierung (m/w)
Dottikon - Unser Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - Projektchemiker Forschung & Entwicklung (w/m), 100%
Bubndorf - In unserem Forschungslabor entwickeln und optimieren Sie Herstellprozesse von der Synthese über die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.erfahrungen.ch www.verdaechtigen.swiss www.mitteilung.com www.eroeffnung.net www.nachrichtenagentur.org www.oesterreichische.shop www.befuerchtungen.blog www.wegweisungen.eu www.haftrichter.li www.polizeikorps.de www.sicherheit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 1°C | 15°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 16°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 14°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 15°C |
|
|
|
Lugano | 7°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ICT Applikationsentwickler-/in EFA - ICTA
- ICT Manager/-in mit Eidg. Diplom - ICTM
- ICT-System- und Netzwerktechniker/-in EFA - ICTS
- ICT Wirtschaftsinformatiker/-in EFA - ICTW
- Higher Business Upper-Intermediate Level und PTE Professional Test mit Zertifikat - BUEH
- Berufsbegleitender Lehrgang zum Microsoft 365 Certified Enterprise Administrator MS-100 & MS-101 - MOC -365CEAEBB
- Berufsbegleitender Lehrgang zum MCSE: Windows Server 2016, 20744 & 20745 - MCSE16BB
- CAS Fotografie Aufbaumodul
- Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA
- Adobe Premiere Pro: Videoproduktion Onlinekurs
- Weitere Seminare