Max Rauffer Erster, der erste deutsche Abfahrtssieg seit 12 Jahren, und Jürg Grünenfelder Zweiter, der erste Schweizer Podestplatz in Val Gardena seit 1995 -- das ist das Klassement eines der verrücktesten Rennen der Skigeschichte.

Antoine Dénériaz, der Sieger der beiden letzten Jahre, schlüpfte noch knapp in die Top Ten (9.), Bode Miller, der Doppelsieger der Übersee-Abfahrten, erreichte den 14. Platz, Didier Cuche und Bruno Kernen, die beiden am stärksten eingeschätzten Schweizer, kamen über die Ränge 22 und 26 nicht hinaus. Und Hermann Maier verfehlte als 37., mit 2,23 Sekunden Rückstand, sogar die Weltcuppunkte. Zu den Opfern gehörte auch Silvan Zurbriggen (35.), dessen brillante Trainingsleistungen Makulatur blieben.
Der Lohn für die Beharrlichkeit
Die Karrieren der beiden Überraschungsleute gleichen sich. Jürg Grünenfelder (30) brach sich im Sommertraining 2000 in Argentinien die Kniescheibe und beschädigte sich die Knorpel. Von dieser Verletzung erholte er sich bis zu dieser Saison nicht mehr. "Zwei Jahre bestritt ich überhaupt keine Rennen mehr, dann zwei Jahre mit Schmerzen", erzählt der 30-jährige Glarner, der einst zu den grössten Hoffnungen im Schweizer Rennsport gezählt hatte. Zwei 4. Plätze 1998 in Kitzbühel und bei den Olympischen Spielen in Nagano (0,01 hinter Bronze) waren die herausragendsten Resultate.
Max Rauffer (32) verletzte sich ebenfalls im Jahr 2000 am Knie (Kreuzbandriss in Beaver Creek), nachdem er zuvor in Kvitfjell den ersten und einzigen Podestplatz seiner Karriere herausgefahren hatte. 2002 brach er sich in Val d´Isère zwei Wirbel, und im letzten Jahr riss erneut das Kreuzband, beim ersten Sprung auf der "Saslonch", wo er nun den grössten Triumph seiner Karriere feierte -- und den ersten deutschen Abfahrtssieg seit Markus Wasmeier im Jahr 1992.
Grünenfelder: "Nahe am Rücktritt"
Der 2. Platz von Jürg Grünenfelder war zweifellos vom Glück begünstigt, aber kein Zufall. Schon in Lake Louise deutete er mit einem 17. Rang im Super-G an, der besten Leistung seit seiner Verletzung, dass es endlich wieder aufwärts geht. In den Trainings von Val Gardena bestätigte er sich und legte damit die Basis zu diesem Exploit.
"Ich bin mir bewusst, dass es kein reguläres Rennen war", sagt Grüeni I, der älteste der drei Grünenfelder-Geschwister. "Mein 2. Platz entspricht sicher nicht der momentanen Realität. Ich aber geniesse ihn trotzdem. Zu oft stand ich auf der andern Seite des Glücks." Kaum jemand hatte noch an ihn geglaubt, zuweilen er selbst nicht mehr: "Ende des letzten Winters stand ich dem Rücktritt sehr nahe." Vor allem danke er der Firma Stöckli, Firmenchef Beni Stöckli und Rennchef Osi Inglin, die ihm einen sehr fairen Vertrag offeriert hätten: "Damit bewiesen sie mir, dass sie noch an mich glaubten." Inglin gestand offen: "Es wäre vermessen zu behaupten, wir hätten mit so etwas gerechnet."
Erster Podestplatz seit Gigandet 1995
Grünenfelder, der seinem B-Kader-Trainer Walter Reusser ein Kränzchen windet ("Er hat intensiv an meiner Technik gearbeitet), ist sich klar, "dass es so nicht weitergeht". Doch Didier Cuche schliesst einen Katapult-Effekt nicht aus: "Auch ich bin einst im Europacupcup in einem solchen Rennen mit der Nummer 68 Vierter geworden, habe damit die B-Qualififikation geschafft und die Basis zu meiner Karriere gelegt."
Grünenfelder brach damit den Bann der "schwarzen Serie" von Val Gardena. Seit Xavier Gigandets 2. Platz 1995 klassierte sich nie mehr einer unter den ersten drei. Und vom aktuellen Team schaffte einzig Didier Cuche ein einziges Mal einen Top-Ten-Platz (8.). Und das Schweizer Männer-Team errang fünf Tage nach Silvan Zurbriggen den zweiten Podestplatz. Im letzten Winter musste es bis Kitzbühel auf ein solches Resultat weiter. Dadurch profitiert das ganze Team, auch wenn Kernen nach dem Rennen ziemlich frustriert war: "Vielleicht bin ich ein schlechter Verlierer. Aber ich habe Mühe, ein solches Rennen ernst zu nehmen."
(mo/Si)

- thomy aus Bern 4287
Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26 - thomy aus Bern 4287
Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54 - friwalt aus Bolligen 13
Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27 - tigerkralle aus Winznau 122
SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52 - Heidi aus Burgdorf 1017
Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08 - BigBrother aus Arisdorf 1468
Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03 - Sportexperte aus Luzern 1
Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04 - olaf12 aus St. Gallen 467
beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26

-
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano -
14:29
Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember -
17:33
Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Reporter/in Politik (80-100%) (m/w)
Zürich - Wir sind das am schnellsten wachsende digitale Newsportal der Schweiz. Unsere Mission: Wir wollen... Weiter - Leitung Wellnessbereich
Arosa - Möchten Sie mit Energie, Begeisterung und... Weiter - Leiterin/Leiter Sammlungen 80%
Schaffhausen - Wir suchen per 1. April 2020 oder nach Vereinbarung eine/ inen Leiterin/Leiter Sammlungen 80% für... Weiter - AUSBILDNER MEDIZINISCHE MASSAGE 60 % (m/w)
Basel - Ihre Aufgaben Im Rahmen der sehbehindertentechnischen Grundschulung in unserer Fachstelle klären... Weiter - Leiterin/Leiter Sammlungen 80%
Schaffhausen - Leiterin/Leiter Sammlungen 80% Weiter - Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Wir bieten Ihnen ein super Umfeld in einem grosszügigen und modernen Salon mit schönem Ambiente.... Weiter - Praktikant/In zum Trainer Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit Branchenzertifikat in St. Gallen
St. Gallen - Für unsere Clubs im Kanton St. Gallen suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung motivierte... Weiter - Teilzeit Mitarbeiter/innen FLYER Erlebnis
Huttwil - Arbeitspensum flexibel nach Verfügbarkeit (im Stundenlohn) AUFGABEN - Betreuen von Gruppen... Weiter - Specialist People Development & HR Processes
Zug - Job Requirements People development Further develop and realize a holistic group-wide people... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Archäologie Neolithikum 70 - 100 %
Bern - Ihre Aufgabe ist die Bearbeitung und Auswertung des keramischen Fundmaterials der neolithischen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.olympischen.ch www.bedingungen.swiss www.argentinien.com www.pechvoegel.net www.firmenchef.org www.kniescheibe.shop www.gruenenfelder.blog www.vielleicht.eu www.hoffnungen.li www.beharrlichkeit.de www.verletzung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 7°C | 9°C |
|
|
|
Basel | 9°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 9°C |
|
|
|
Bern | 8°C | 11°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 12°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Fitness-Kurse
- Advanced Instructor Modul Generic
- Rehaphasenspezifische Trainingsprogramme obere Ex...
- Les Mills BODYPUMP - 1x ausprobieren
- GroupFitness: RückenCoach
- Aquafitness
- Fitgym
- M.A.X.® - 1x ausprobieren
- Anatomie und Physiologie II (Basismodul 1) - Modulprüfung
- Trainingslehre II (Basismodul 2) - Modulprüfung
- Fight Power (bilingue)
- Weitere Seminare