French Open Noch nicht von Rückenbeschwerden erholt Roger Federer muss für das am Sonntag beginnende French Open Forfait erklären. Der Baselbieter hat sich noch nicht vollständig von seinen Rückenbeschwerden erholt. mehr lesen
Zwei Siege für die Weltnummer 1
publiziert: Montag, 30. Jul 2012 / 23:45 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 31. Jul 2012 / 08:44 Uhr

Zwei Siege für Roger Federer im Olympia-Turnier. Im Einzel zog der Weltranglisten-Erste durch ein 6:2, 6:2 gegen Julien Benneteau in den Achtelfinal ein, im Doppel überstand er mit Stanislas Wawrinka mit Mühe die Startrunde.
Wie gegen Alejandro Falla im Startspiel hatte Roger Federer auch gegen Benneteau (ATP 32) nach 57 Minuten Matchball. Diesmal folgte aber, im Gegensatz zur Auftaktpartie gegen den Kolumbianer, kein dreiviertelstündiger Umweg mit Satzverlust sondern Federer nahm die «Direttissima» in den Achtelfinal. Eine Minute später war der Match beendet, Federers 10. Sieg in olympischen Einzel-Partien Tatsache.
Wer 31 Tage nach dem Aufeinandertreffen bei «The Championships» eine erneute Zitterpartie befürchtet hatte, sah sich angenehm getäuscht. Federer hatte das Spiel von Anfang an unter Kontrolle und war nie gefährdet. Benneteau, der ihn vor Monatsfrist praktisch um Ballbreite - es fehlten dem Franzosen zwei Punkte - aus dem Turnier geworfen hätte, war chancenlos. «Bei seinen Aufschlagspielen kann man ihn, wenn er so serviert, fast nicht gefährden», so Benneteau. Dem «Lucky Loser», er war an Stelle von Gael Monfils ins Olympiateam nachgerückt und freute sich «wie ein kleines Kind», machte zudem eine wiederaufgebrochene Leistenzerrung zu schaffen, am Schluss hatte er auch noch Rückenprobleme.
Federer brauchte das leichte Handicap Benneteaus aber nicht zu kümmern, er war ohnehin der Chef im Viereck. Ganz anders als noch Ende Juni, wie er sich erinnerte: «Damals kam mein Puls in den ersten beiden Sätzen gar nie richtig runter. Ich geriet jedesmal in Panik, wenn er wieder ein Ass schlug. Heute wusste ich nun genau, was mich erwartete.»
Viel Zeit und Energie verloren
Das weiss Federer auch in der nächsten Runde. Gegen Istomin hat er bisher in beiden Vergleichen keine Probleme gekannt. 2006 gab er am Australian Open nur sieben Games ab, 2010 in Cincinnati musste der Usbeke verletzt aufgeben. Für den Blondschopf kommt der Vergleich mit dem Superstar einer Zugabe gleich: Er wehrte gegen Gilles Muller (ATP 56) im zweiten Satz zwei Matchbälle ab, ehe er den luxemburgischen Linkshänder doch noch niederrang. «Ich hätte ja fast gegen ihn im Viertelfinal von Wimbledon gespielt, aber er verlor dann noch noch in fünf Sätzen gegen Michail Juschni. Er hat einen guten Aufschlag und spielt auf Rasen sehr gut», so Federer, zur Partie, in die er als hoher Favorit steigt.
Um 21 Uhr Lokalzeit trat Federer dann noch einmal kurz vor die Medien. Die späte Ankunftszeit erklärte sich dadurch, dass die Titelverteidiger in ihrem Startspiel im Doppel viel Zeit und Energie verbrauchten und Kei Nishikori/Go Soeda erst nach mehr als zwei Stunden 6:7 (5:7), 6:4, 6:4 bezwingen konnten. Nach eher unnötig verlorenem Startsatz bekamen sie die phasenweise spektakuläre Partie gegen die agilen und reflexstarken Japaner immer besser in den Griff und servierten schliesslich nach mehr als zwei Stunden zum Sieg. Plötzlich hatten Nishikori/Soeda aber noch einmal einen Breakball, den «Fedrinka» nach einem spektakulären Ballwechsel mit mehreren Reflexvolleys für sich entschieden. Kurz danach verwerteten sie den letzten Matchball des Tages auf der Anlage, gerade noch rechtzeitig, kurz bevor die Dunkelheit zu stark geworden wäre.
Nun gegen die Israelis Jonathan Erlich/Andy Ram
«Den ersten Satz haben wir etwas dumm verloren, aber nachher waren wir doch zu solid für sie. Stan hat auf die Niederlage gegen Murray eine gute Reaktion gezeigt, darüber bin ich sehr froh», so Federer. Der derart gelobte Romand fügte an: «Im ersten Satz hatten wir zwar viele Möglichkeiten, konnten sie aber nicht nützen. Das wurde nachher besser. Optimistisch stimmt aber, dass wir bei den schwierigen Situationen stets präsent waren.»
Das müssen sie auch am Dienstag wieder sein. Im vierten Spiel des Tages treffen sie auf die erfahrenen Israeli Jonathan Erlich/Andy Ram, die tendenziell eher stärker einzustufen sind als die Japaner. Federer erwartet eine andere Spielphysiognomie: «Wir werden nicht mehr so viele Chancen erhalten, ich rechne eher mit einem klassischeren Doppel. Da ich im Einzel kein Spiel habe, werde ich mich noch etwas besser vorbereiten können.»
Wer 31 Tage nach dem Aufeinandertreffen bei «The Championships» eine erneute Zitterpartie befürchtet hatte, sah sich angenehm getäuscht. Federer hatte das Spiel von Anfang an unter Kontrolle und war nie gefährdet. Benneteau, der ihn vor Monatsfrist praktisch um Ballbreite - es fehlten dem Franzosen zwei Punkte - aus dem Turnier geworfen hätte, war chancenlos. «Bei seinen Aufschlagspielen kann man ihn, wenn er so serviert, fast nicht gefährden», so Benneteau. Dem «Lucky Loser», er war an Stelle von Gael Monfils ins Olympiateam nachgerückt und freute sich «wie ein kleines Kind», machte zudem eine wiederaufgebrochene Leistenzerrung zu schaffen, am Schluss hatte er auch noch Rückenprobleme.
Federer brauchte das leichte Handicap Benneteaus aber nicht zu kümmern, er war ohnehin der Chef im Viereck. Ganz anders als noch Ende Juni, wie er sich erinnerte: «Damals kam mein Puls in den ersten beiden Sätzen gar nie richtig runter. Ich geriet jedesmal in Panik, wenn er wieder ein Ass schlug. Heute wusste ich nun genau, was mich erwartete.»
Viel Zeit und Energie verloren
Das weiss Federer auch in der nächsten Runde. Gegen Istomin hat er bisher in beiden Vergleichen keine Probleme gekannt. 2006 gab er am Australian Open nur sieben Games ab, 2010 in Cincinnati musste der Usbeke verletzt aufgeben. Für den Blondschopf kommt der Vergleich mit dem Superstar einer Zugabe gleich: Er wehrte gegen Gilles Muller (ATP 56) im zweiten Satz zwei Matchbälle ab, ehe er den luxemburgischen Linkshänder doch noch niederrang. «Ich hätte ja fast gegen ihn im Viertelfinal von Wimbledon gespielt, aber er verlor dann noch noch in fünf Sätzen gegen Michail Juschni. Er hat einen guten Aufschlag und spielt auf Rasen sehr gut», so Federer, zur Partie, in die er als hoher Favorit steigt.
Um 21 Uhr Lokalzeit trat Federer dann noch einmal kurz vor die Medien. Die späte Ankunftszeit erklärte sich dadurch, dass die Titelverteidiger in ihrem Startspiel im Doppel viel Zeit und Energie verbrauchten und Kei Nishikori/Go Soeda erst nach mehr als zwei Stunden 6:7 (5:7), 6:4, 6:4 bezwingen konnten. Nach eher unnötig verlorenem Startsatz bekamen sie die phasenweise spektakuläre Partie gegen die agilen und reflexstarken Japaner immer besser in den Griff und servierten schliesslich nach mehr als zwei Stunden zum Sieg. Plötzlich hatten Nishikori/Soeda aber noch einmal einen Breakball, den «Fedrinka» nach einem spektakulären Ballwechsel mit mehreren Reflexvolleys für sich entschieden. Kurz danach verwerteten sie den letzten Matchball des Tages auf der Anlage, gerade noch rechtzeitig, kurz bevor die Dunkelheit zu stark geworden wäre.
Nun gegen die Israelis Jonathan Erlich/Andy Ram
«Den ersten Satz haben wir etwas dumm verloren, aber nachher waren wir doch zu solid für sie. Stan hat auf die Niederlage gegen Murray eine gute Reaktion gezeigt, darüber bin ich sehr froh», so Federer. Der derart gelobte Romand fügte an: «Im ersten Satz hatten wir zwar viele Möglichkeiten, konnten sie aber nicht nützen. Das wurde nachher besser. Optimistisch stimmt aber, dass wir bei den schwierigen Situationen stets präsent waren.»
Das müssen sie auch am Dienstag wieder sein. Im vierten Spiel des Tages treffen sie auf die erfahrenen Israeli Jonathan Erlich/Andy Ram, die tendenziell eher stärker einzustufen sind als die Japaner. Federer erwartet eine andere Spielphysiognomie: «Wir werden nicht mehr so viele Chancen erhalten, ich rechne eher mit einem klassischeren Doppel. Da ich im Einzel kein Spiel habe, werde ich mich noch etwas besser vorbereiten können.»
(fest/Si)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Olympische Sommerspiele Roger Federer steht nach einem 6:4, 7:6 (7:5) über John Isner (USA) in den ... mehr lesen
Olympische Sommerspiele Das Schweizer Tennis-Doppel mit ... mehr lesen
Olympische Sommerspiele Den meisten Erdenbürgern ist Roger Federer bekannt, viele wissen aber nicht, dass er ein Schweizer ist - weil sie auch die ... mehr lesen
Olympische Sommerspiele Nicht selten wird Roger Federer in friedlicher Absicht umzingelt, sobald fremde Leute ihn irgendwo erblickt haben. mehr lesen
Olympische Sommerspiele Roger Federer hat beim ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
French Open French Open Roger Federer reist bereits am Dienstag nach Paris, um seinen Rücken so früh wie möglich auf den Sandplätzen von Roland Garros zu ... mehr lesen
ATP Rom Für Roger Federer ist das Masters-1000-Turnier in Rom zu Ende. Der nicht ganz fitte Baselbieter scheitert in den Achtelfinals am Österreicher Dominic Thiem in zwei Sätzen. mehr lesen
ATP Rom Roger Federers glückt das Comeback beim Masters-1000-Turnier in Rom. Nach einem Freilos bezwingt die Weltnummer 2 in der 2. Runde den 19-jährigen Deutschen Alexander Zverev 6:3, 7:5. mehr lesen

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
15:26
Auf die Nati warten 2018 hochkarätige Gegner -
12:24
Lazar Cirkovic verlängert beim FC Luzern -
15:24
Schönbächler führt Gespräche mit dem FCZ -
15:40
Marwin Hitz ist ein Thema beim FC Basel -
16:18
Lausanne-Sport stellt sein neues Logo vor -
11:13
FCB-Präsident Burgener lobt Raphael Wicky -
12:49
Spielmann & Sandro Lauper im YB-Fokus -
11:32
St. Gallen-Profi Miro Muheim mit Kreuzbandriss -
11:06
Privatkredit: So einfach funktioniert's -
09:16
SOM 2018: Branchentreff für E-Commerce- und Marketing-Entscheider - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- SportphysiotherapeutIn FH 100%
Zug - Ihre Hauptaufgaben: Eigenverantwortliche Planung Administrative und organisatorische Aufgaben... Weiter - Besucherführer (w/m)
Mont-Soleil im Berner Jura - Gutes Allgemeinwissen, Bereitschaft sich Fachwissen zu Energie- und Umwelthemen anzueignen... Weiter - Betriebsleiter/in Badanlagen Fondli (100 %)
Dietikon - Das Frei- und Hallenbad Fondli bietet Vergnügungs- und Sportmöglichkeiten für Gross und Klein und... Weiter - Gruppenleiterin / Gruppenleiter Bade- und Saunaaufsicht (70-100%)
Bellikon - Ich sorge dafür, dass sich Menschen in einer angenehmen Umgebung wohlfühlen. Philipp F.... Weiter - BOBBI BROWN Make - up Artist 40-100% Bern
Bern - Ihre Aufgaben Exzellenter Kundenservice Mitverantwortlich für die Ziel- & Umsatzerreichung... Weiter - Achtung Power- Frauen! Selbständige Unternehmerin im Bereich Bodymanagement, Gesundheit und Sport
Bassersdorf - Das kannst Du von meinTag1 erwarten: . wir ermöglichen Dir Deinen Familienalltag mit Deiner... Weiter - Fachspezialist Bewegung (m/w) 80-100%
Winterthur - Indikationsbezogene telefonische Beratung bzw. Coaching unserer Kunden im Bereich Bewegung /... Weiter - BOBBI BROWN Make-Up Artist / Rotator 60-80% Romandie (Lausanne / Genève/Chavannes)
Romandie - Vos taches Excellent service à la clientèle Co-responsabilité pour l'atteinte des objectifs & du... Weiter - LA MER Counter Manager / Expert 60-100% Suisse
Schweiz - Vos tâches Responsabilité pour l'atteinte des objectifs & du chiffre d'affaires Développement de... Weiter - Praktikanten (m/w) zum Spezialist Bewegungs- und Gesundheitsförderung
Zürich - Für unsere Clubs in der ganzen Schweiz suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung motivierte... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.wawrinka.ch www.olympiateam.swiss www.titelverteidiger.com www.auftaktpartie.net www.aufschlagspielen.org www.ploetzlich.shop www.viertelfinal.blog www.ballwechsel.eu www.federers.li www.matchbaelle.de www.cincinnati.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.wawrinka.ch www.olympiateam.swiss www.titelverteidiger.com www.auftaktpartie.net www.aufschlagspielen.org www.ploetzlich.shop www.viertelfinal.blog www.ballwechsel.eu www.federers.li www.matchbaelle.de www.cincinnati.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 9°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 8°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 8°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 13°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Auf die Nati warten 2018 hochkarätige Gegner
- Lazar Cirkovic verlängert beim FC Luzern
- Schönbächler führt Gespräche mit dem FCZ
- Marwin Hitz ist ein Thema beim FC Basel
- Lausanne-Sport stellt sein neues Logo vor
- FCB-Präsident Burgener lobt Raphael Wicky
- Spielmann & Sandro Lauper im YB-Fokus
- Mehr Fussball-Meldungen

- Bakterien im Büro - warum die Krankheitserreger so gefährlich sind!
- Privatkredit: So einfach funktioniert's
- SOM 2018: Branchentreff für E-Commerce- und Marketing-Entscheider
- 10 years SOM - Let's make it a festival
- 10 Gründe um jetzt damit anzufangen SMS im Unternehmen einzusetzen
- Kostenloser praxisnaher Marketing-Workshop für KMU
- Auf zur Conversion City!
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Asus stellt Haushalts-Roboter vor
- Anbieter sollen für langsames Internet zahlen
- Letzte Meldungen

- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- «Solar Impulse 2» auf dem Weg nach Ohio
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Tennis
- Tennis Sommer Abend & Samstag ”A2/M” (4er Gruppe)
- Tennis Sommer Abend & Samstag ”W” (4er Gruppe)
- Tennis Sommer Abend & Samstag ”M” (4er Gruppe)
- Tennis Sommer Abend & Samstag ”M/F” (4er Gruppe)
- Tennis Sommer Abend & Samstag ”A2” (4er Gruppe)
- Tennis Sommer Abend & Samstag ”M/F”-Sen.(4er Gruppe)
- Tennis Sommer Abend & Samstag ”F” (4er Gruppe)
- Tennis Sommer Tag ”A2” (4er Gruppe)
- Tennis Sommer Abend & Samstag ”W”(4er Gruppe)
- Tennis Sommer Abend & Samstag ”F/W” (4er Gruppe)
- Weitere Seminare