Zweiter kommerzieller SpaceX-Satellit im Weltall
publiziert: Dienstag, 7. Jan 2014 / 09:54 Uhr

Washington - Das private Raumfahrtunternehmen SpaceX hat zum zweiten Mal einen kommerziellen Satelliten ins Weltall gebracht. Eine Rakete habe nach ihrem Start in Cape Canaveral in Florida den Telekommunikationssatelliten Thaicom 6 in einen Orbit gebracht, teilte SpaceX mit.
Das Unternehmen hatte Anfang Dezember erstmals einen kommerziellen Satelliten für eine Firma aus Luxemburg ins All geschossen. Mit dem zweiten erfolgreichen Start dürfte die Firma zur festen Grösse im rund 190 Milliarden Dollar (172 Milliarden Franken) schweren Geschäft mit kommerziellen Satelliten werden.
Schon jetzt stehen 50 Starts im Wert von vier Milliarden Dollar in den Auftragsbüchern des Unternehmens - drei Viertel sind dabei kommerzielle Satelliten. Der zweite erfolgreiche Start in Folge war für SpaceX auch wichtig, weil das Unternehmen auf das Geschäft mit grossen Militärsatelliten der US-Regierung hofft.
SpaceX hatte vergangenen Mai seine unbemannte Raumkapsel «Dragon» als erstes privates Raumschiff zur Internationalen Raumstation ISS geschickt. SpaceX ist neben Orbital Sciences eine von zwei privaten US-Firmen, die im Auftrag der US-Raumfahrtbehörde NASA Nachschub zur ISS bringen. Die NASA hatte 2011 ihr Shuttle-Programm eingestellt und verfügt damit nicht mehr über eine eigene Weltraumflotte.
Schon jetzt stehen 50 Starts im Wert von vier Milliarden Dollar in den Auftragsbüchern des Unternehmens - drei Viertel sind dabei kommerzielle Satelliten. Der zweite erfolgreiche Start in Folge war für SpaceX auch wichtig, weil das Unternehmen auf das Geschäft mit grossen Militärsatelliten der US-Regierung hofft.
SpaceX hatte vergangenen Mai seine unbemannte Raumkapsel «Dragon» als erstes privates Raumschiff zur Internationalen Raumstation ISS geschickt. SpaceX ist neben Orbital Sciences eine von zwei privaten US-Firmen, die im Auftrag der US-Raumfahrtbehörde NASA Nachschub zur ISS bringen. Die NASA hatte 2011 ihr Shuttle-Programm eingestellt und verfügt damit nicht mehr über eine eigene Weltraumflotte.
(bert/sda)
Washington - Eine ... mehr lesen
Nach zweimaligem Aufschub hat eine Rakete des privaten US-Unternehmens Space X erstmals einen Kommunikationssatelliten ins All befördert. mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Raumfahrt-Experiment zu guter Letzt erfolgreich Washington - Im zweiten Anlauf hat es geklappt: Zwei Tage nach dem abgebrochenen Versuch, die Internationale Raumstation ISS durch ein aufblasbares Modul zu erweitern, ist der US-Weltraumbehörde NASA das Experiment doch noch gelungen. mehr lesen
Raumsonde Rosetta Bern - Die Raumsonde Rosetta hat eine Aminosäure und Phosphor in den Ausgasungen des Kometen Tschuri gefunden. Beides sind wichtige Bestandteile für die Entstehung von Leben. mehr lesen
Modul gerade einmal ein paar Zentimeter aufgeblasen Miami - Ein Experiment mit einem aufblasbaren Wohnraum-Modul an der Internationalen Raumstation ISS ist fehlgeschlagen. Das neuartige Modul mit dem Namen «Beam», das an die Raumstation ... mehr lesen
Ungewöhnlicher Vorgang Winterthur ZH - Im südwestlichen Quadranten der Sonne zeigt sich derzeit ein ungewöhnlich grosser Sonnenfleck. Mit 25'000 Kilometern entspricht sein Durchmesser rund dem doppelten der ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Labor, Analyse, Wissenschaft, Forschung
- Pharma Assistent/-in / Laboratory Specialist
Burgdorf - Wir suchen für unsere Abteilung Physical Testing Laboratory in Burgdorf eine/n erfahrene/n und... Weiter - Wissenschaftliche MitarbeiterIn Informatik-oder Elektro-Ingenieur (FH, Uni) (80-100%)
Horw - Wissenschaftliche MitarbeiterIn Informatik-oder Elektro-Ingenieur (FH, Uni) (80-100%) Ihre Aufgaben... Weiter - Postdoc-Mitarbeiter*in (60 %) SNF-Projekt "Erwerbstätige mit zu pflegenden älteren Angehörigen"
Olten - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 13'000 Studierenden. An... Weiter - Labor Mitarbeiter (m/w/d)
Kaiseraugst - Labor Mitarbeiter (m/w/d) - Laborant/ GMP / Englisch / mikrobiologisch /Deutsch Projekt: Für... Weiter - Doktorand*in SNF-Projekt "Erwerbstätige mit zu pflegenden älteren Angehörigen"
Olten - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 13'000 Studierenden. An... Weiter - Doktorand*in SNF-Projekt "Erwerbstätige mit zu pflegenden älteren Angehörigen"
Olten - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 13'000 Studierenden. An... Weiter - Projektleiterin / Projektleiter für den Bereich Interdisziplinarität und Transformation (80 - 100 %)
Emmenbrücke - Projektleiterin / Projektleiter für den Bereich Interdisziplinarität und Transformation (80 - 100... Weiter - Laborleiter mit Perspektive zum Stv. Geschäftsführer (m/w)*
Region Bern, Solothurn, Biel, Basel, Olten, Luzern - Ihre Verantwortung: Strategische Weiterentwicklung der Laborbereiche basierend auf der Strategie... Weiter - Praktikantin / Praktikant im Amt für Gewässer
Schwyz - 80-100% | Schwyz | f'ür mind. sechs Monate Ihre Vorteile Das können Sie bewegen Erfassung von... Weiter - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Digitale Kollaboration (80 %)
Olten - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit über 12'500 Studierenden. An... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.raumfahrtunternehmen.ch www.raumstation.swiss www.programm.com www.auftragsbuechern.net www.nachschub.org www.satellit.shop www.washington.blog www.raumkapsel.eu www.telekommunikationssatelliten.li www.milliarden.de www.luxemburg.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.raumfahrtunternehmen.ch www.raumstation.swiss www.programm.com www.auftragsbuechern.net www.nachschub.org www.satellit.shop www.washington.blog www.raumkapsel.eu www.telekommunikationssatelliten.li www.milliarden.de www.luxemburg.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -2°C | 3°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 5°C |
|
|
|
St. Gallen | -3°C | 1°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 3°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Technik
- CAS Kunststoffbauteile
- Robotic Process Automation mit UiPath für Anwender
- CAS Produktionsmanagement
- Robotic Process Automation mit UiPath für Programmierer
- Robotic Process Automation mit UiPath für Einsteiger
- CAS Software Testing
- Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse, Vertiefungsrichtung Betriebstechnik
- Dipl. Techniker/in Unternehmensprozesse, Vertiefungsrichtung Logistik
- Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik, Vertiefungsrichtung Energietechnik
- Dipl. Techniker/in Maschinenbau, Vertiefungsrichtung Konstruktionstechnik
- Weitere Seminare