Nikosia - «Wir sinken», stöhnt der zyprische Aussenminister Giorgos Lillikas angesichts des Massenansturms von Libanon-Flüchtlingen. Die Regierung schätzt, dass bisher rund 25 000 Ausländer auf der Flucht vor dem Bombenhagel auf der Insel gelandet sind.

Bloss nicht bleiben
Die kleine Mittelmeerinsel, die zur Drehscheibe der massiven Evakuierungsaktion geworden ist, will aber lediglich Transitland sein. Bleiben sollen die Flüchtlinge auf gar keinen Fall.
Für die Behörden ist die Flüchtlingswelle ein logistischer Albtraum. In Larnaka und Limassol laufen ständig neue Fähren, Kriegs- und Kreuzfahrtschiffe mit evakuierten Europäern, Amerikanern und anderen Ausländern ein. Auch der Flughafen Larnaka hat die Kapazitätsgrenze erreicht.
Maschinen kreisen in der Warteschleife, um neue Flüchtlinge zu bringen und andere weiter in ihre Heimat zu fliegen. In der Ankunfts- und Abflugshalle am Airport herrscht ein seltsames Nebeneinander von unbeschwerten hemdsärmligen Urlaubern und Menschen, die vielleicht gerade eben dem Tod entronnen sind.
Notlager
«Die Menschen im Libanon kommen ums Leben. Das ist eine ganz entsetzliche Erfahrung», sagt die Amerikanerin Gloria Mansouraty, die mit ihrem Sohn im Libanon Urlaub machen wollte, der Zeitung «The Cyprus Weekly».
Wie die beiden sind Hunderte anderer Amerikaner vorübergehend in einem Notlager im Herzen von Nikosia untergekommen. Die USA haben dort kurzerhand das staatliche Ausstellungscenter gemietet.
Zwischen einem Meer von orangen Feldbetten und Armeedecken spielen Kinder im Gewirr der Menschen mit geschenktem Spielzeug oder sehen Zeichentrickfilme im Fernsehen. «Sie tun hier ihr Bestes, aber mit 500 Leuten in einem Raum, das ist wirklich kein Vergnügen», berichtet die 33-jährige Hala Hakim, die Mutter zweier Kinder ist.
Zyperns Dilemma
Auch 25 Schulen in Limassol und Larnaka sind in Notunterkünfte umgewandelt worden. Andere Flüchtlinge kommen in Hotels unter. Nach Angaben des US-Botschafters in Zypern, Ronald Schlicher, sind bislang 5700 US-Bürger über Zypern evakuiert worden.
Asiatische Länder wie Indien, aber auch Mexiko und Russland, aus denen viele Gastarbeiter im Libanon tätig sind, haben die Behörden um Hilfe bei der Rückkehr ihrer Staatsangehörigen gebeten.
«Wir stehen vor einem Dilemma», sagte Aussenminister Lillikas am Freitag: «Wir müssen entscheiden, ob wir die humanitäre Hilfe mit den Mitteln, die wir haben, fortsetzen - oder aber die Evakuierung von Nicht-Europäern über Zypern einstellen.»
(Masis de Partogh, dpa/sda)

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Hörsystemakustiker 80-100% Sursee
Bern - Wir, die junge Marke Audika wurde aus einem Zusammenschluss von vier traditionsreichen Schweizer... Weiter - Produktionsmitarbeiter im 4-Schichtbetrieb - 9 Monate (w/m/d)
Bonaduz - In der Business Unit Robotics entwickelt und produziert Hamilton Pipettier-Roboter, um Liquid... Weiter - Hausdienstleiter/in
Bern - Hausdienstleiter/in Verantwortung für den störungsfreien Gebäudebetrieb inkl. Gebäudereinigung... Weiter - Projektleiter Elektrik / Elektronik (m/w)
Eschen - Unser Geschäftsbereich Automotive Technology hegt eine Leidenschaft für die Automobilindustrie und... Weiter - CNC Machine Operator (Trauma) 100% M/W
Winterthur - Die Haupttätigkeiten beinhalten: Selbstständiges Einrichten und Bedienen der Bearbeitungsmaschinen... Weiter - Servicetechniker / Kundendiensttechniker (w/m) Wirtschaftsraum Zürich
Grossraum Zürich - Die Produkte unseres Kunden verbinden auf intelligente Weise Energiesysteme, Gebäude und... Weiter - Elektroinstallateur
Raum Aarau - Firmenprofil Ein erfolgreiches und etabliertes Unternehmen der Elektrobranche. Arbeitsort Raum... Weiter - Elektro-Servicemonteur (w/m)
Langendorf - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie In dieser abwechslungsreichen Funktion führen Sie selbständig... Weiter - Elektroinstallateur EFZ (m/w)
Niederlenz - Elektroinstallateur EFZ (m/w) 100% Niederlenz Mein zukünftiger Alltag Termingerechte und qualitativ... Weiter - Business Developer (m/w) 100%
Belp - Ihre Aufgaben: Direkt dem Geschäftsführer unterstellt, bildet Ihre Arbeit rund um Innovationen und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.asiatische.ch www.kreuzfahrtschiffe.swiss www.zeichentrickfilme.com www.armeedecken.net www.evakuierung.org www.ausstellungscenter.shop www.auslaendern.blog www.mansouraty.eu www.nebeneinander.li www.aussenminister.de www.botschafters.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 2°C | 8°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 4°C | 9°C |
|
|
|
Lugano | 1°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Excel 'Gezieltes Analysieren und Auswerten in Excel, Pivot Tabellen' - EXCF1
- Microsoft Cloud Workshop: Enterprise Ready Cloud 40503 - MOC 40503
- Dynamics 365 Fundamentals - MOC MB-900T01
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- Die richtige Nutzung von Microsoft Office Visio - VISA
- Individuelle Lernprozesse unterstützen AdA FA-M3 - Onlinekurs
- Microsoft Dynamics 365 for Sales 55258 - MOC 55258
- ECDL Expert (Office 2019) - ECDL Module AM 3, 4, 6 - Ersatz Online
- Word Aufbau (Office 2019) - ECDL Modul AM3 - Ersatz Online
- SVEB-Zertifikat Kursleiter/in AdA FA-M1
- Weitere Seminare