Hallo Gast |
Anmelden
Thema: Obama besucht Hiroshima
Montag, 16. Mai 2016 14:44 Uhr
Atombomben stehen bereit um die Menschheit auszulöschen
US-Präsident Barack Obama will am 27. Mai Hiroshima besuchen, wo die erste Atombombe von den USA abgeworfen wurde.
Zu Hause und in Europa lässt Obama das Atombombenarsenal modernisieren. Auch in Büchel in Deutschland sind moderne US-Atomwaffen einsatzbereit. Soldaten der deutschen Bundeswehr üben, im Rahmen der nuklearen Teilhabe, mit Tornado Kampfjets den Abwurf von Atombomben, mit dem Segen der christlichen und sozialdemokratischen Regierung in Berlin.
Japan bedrohte 1945 die USA längst nicht mehr, lag schon am Boden als die Amerikaner die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki abwarfen. Gerhart Wagner dokumentierte in einem kleinen Büchlein 1961 was sich in den USA vor dem Bombenabwurf abspielte. (Die Forschung zwischen Wissen und Gewissen, Polis EVZ-Verlag Zürich) Viele Forscher in den USA die an der Bombe gearbeitet hatten, wehrten sich damals gegen den Einsatz dieser furchtbaren Waffe. Auch Albert Einstein war gegen den Einsatz. Vergeblich, die Bomben waren schon den Händen der Politiker und Militärs, von US Präsident Truman.
Die Schweiz wollte damals, 1960 sich atomar bewaffnen, wie Schweden unter anderem auch. In den WKs übten wir damals wie wir uns verhalten sollten, wenn taktische Atombomben niedergingen. Die Schweiz war schon in dieser Zeit der "roten Gefahr", quasi Mitglied der Nato. Atomkrieg-Lehrfilme aus den USA wurden uns gezeigt. Nach der Explosion des nuklearen Sprengkörpers wurde wir instruiert, hiess es weiterkämpfen, mit Bürste den Staub abwischen, Hosenbeine und Ärmel mit Schnüren zubinden..
.
Wer damals gegen die atomare Bewaffnung der Schweizer Armee Stellung nahm, wurde als Defätist beschimpft, oder stand im Verdacht im Solde Moskaus zu stehen, die alles daransetzte, damit sich die Schweiz nicht wirksam, eben atomar, verteidigen kann. Der Lehrer und spätere Nationalrat Arthur Villard und Heinrich Buchbinder die sich gegen die atomare Bewaffnung der Schweizer Armee engagierten, galten fast als Landesverräter. Die Volksinitiative gegen die atomare Bewaffnung, über die damals abgestimmt wurde, wurde von den damals von den stimmberechtigten Männern der Schweiz abgelehnt. Wer wollte den schon, ausser den Kommunisten, gegen eine wirksame Landesverteidigung sein, wenn nötig eben mit Atombomben?
Zum Schluss: Wir Alten haben Glück gehabt. Von einem Atomkrieg wurden wir verschont. Wie sieht die Zukunft aus? Die Bomben stehen bereit, auch in Büchel in Deutschland, in Italien, in Grossbritannien, in Russland, Frankreich, in Pakistan, Indien und in Israel, bereit um die Menschheit auszulöschen, um die Erde für Menschen unbewohnbar zu machen.
Zu Hause und in Europa lässt Obama das Atombombenarsenal modernisieren. Auch in Büchel in Deutschland sind moderne US-Atomwaffen einsatzbereit. Soldaten der deutschen Bundeswehr üben, im Rahmen der nuklearen Teilhabe, mit Tornado Kampfjets den Abwurf von Atombomben, mit dem Segen der christlichen und sozialdemokratischen Regierung in Berlin.
Japan bedrohte 1945 die USA längst nicht mehr, lag schon am Boden als die Amerikaner die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki abwarfen. Gerhart Wagner dokumentierte in einem kleinen Büchlein 1961 was sich in den USA vor dem Bombenabwurf abspielte. (Die Forschung zwischen Wissen und Gewissen, Polis EVZ-Verlag Zürich) Viele Forscher in den USA die an der Bombe gearbeitet hatten, wehrten sich damals gegen den Einsatz dieser furchtbaren Waffe. Auch Albert Einstein war gegen den Einsatz. Vergeblich, die Bomben waren schon den Händen der Politiker und Militärs, von US Präsident Truman.
Die Schweiz wollte damals, 1960 sich atomar bewaffnen, wie Schweden unter anderem auch. In den WKs übten wir damals wie wir uns verhalten sollten, wenn taktische Atombomben niedergingen. Die Schweiz war schon in dieser Zeit der "roten Gefahr", quasi Mitglied der Nato. Atomkrieg-Lehrfilme aus den USA wurden uns gezeigt. Nach der Explosion des nuklearen Sprengkörpers wurde wir instruiert, hiess es weiterkämpfen, mit Bürste den Staub abwischen, Hosenbeine und Ärmel mit Schnüren zubinden..
.
Wer damals gegen die atomare Bewaffnung der Schweizer Armee Stellung nahm, wurde als Defätist beschimpft, oder stand im Verdacht im Solde Moskaus zu stehen, die alles daransetzte, damit sich die Schweiz nicht wirksam, eben atomar, verteidigen kann. Der Lehrer und spätere Nationalrat Arthur Villard und Heinrich Buchbinder die sich gegen die atomare Bewaffnung der Schweizer Armee engagierten, galten fast als Landesverräter. Die Volksinitiative gegen die atomare Bewaffnung, über die damals abgestimmt wurde, wurde von den damals von den stimmberechtigten Männern der Schweiz abgelehnt. Wer wollte den schon, ausser den Kommunisten, gegen eine wirksame Landesverteidigung sein, wenn nötig eben mit Atombomben?
Zum Schluss: Wir Alten haben Glück gehabt. Von einem Atomkrieg wurden wir verschont. Wie sieht die Zukunft aus? Die Bomben stehen bereit, auch in Büchel in Deutschland, in Italien, in Grossbritannien, in Russland, Frankreich, in Pakistan, Indien und in Israel, bereit um die Menschheit auszulöschen, um die Erde für Menschen unbewohnbar zu machen.
2 Kommentare
· Geniesst das Leben und die Kunst! | Kassandra | Di, 17.05.16 10:02 |
· Atombomben stehen bereit um die Menschheit auszulöschen | HeinrichFrei | Mo, 16.05.16 14:44 |
Mitreden |
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Inland 57.5 Millionen Franken für entgangene Werbeeinnahmen Bern - Die Coronavirus-Pandemie trifft die Medien hart. Ihre Werbeeinnahmen sind bereits drastisch ... mehr lesen
Nebelspalter Leute von heute Frau Clinton hat den «Not-gegen-Elend»-Wahlkampf gegen... - wie hiess der noch? - verloren und ... mehr lesen
Ausland «Überall ist Taksim, überall ist Widerstand» Istanbul - Zum dritten Jahrestag des ... mehr lesen 1
Wirtschaft Viele Menschen sehen Uhren als Alternative zu herkömmlichen Investments. Besonders in Zeiten niedriger Zinsen suchen viele Anleger nach neuen ... mehr lesen
Sport 1 Million in 6 Monaten Der FC St. Gallen informiert am Mittwoch über wirtschaftliche Zahlen. Die Espen verzeichnen alleine in den ersten ... mehr lesen
Publinews Der Erfolgsmensch Martin Schranz ist unter die Autoren gegangen. Nach Abschluss eines anstrengenden Projekts stand ihm, wie er selbst sagt, der Sinn nach ... mehr lesen
Publinews Der Schlaf bei Nacht ist dazu gemacht, dass der Körper zur Ruhe kommt, sich von den Strapazen des Tages erholt und ... mehr lesen
Publinews Die Corona-Pandemie hat nicht nur für einen regelrechten Boom beim Homeoffice gesorgt, sondern gleichzeitig auch der Cyberkriminalität vermehrt neue ... mehr lesen
Publinews Galerie vor der Klostermauer: 25. Okt. bis 17. Nov. 2019 Die St.Galler Künstlerin Jayn Erdmanski zeigt ab 25. Oktober ihre neuen Arbeiten in der Galerie vor der ... mehr lesen
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Shopping Online Shop für Fitness - was bekommt man alles? Ein Fitness Online Shop bietet einem einfach alles, was das Herz begehrt. Heute ist es nicht selten, dass sich immer mehr Menschen in dem Bereich Fitness ...
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Marketingassistent/-in, 80% mit grafischem Background
Pratteln BL - Sind Sie eine kommunikative Person und ein Organisationstalent? Schätzen Sie es, am Puls des... Weiter - Senior Software and Solution Engineer Marketing Automation
Steinhausen, Zug, Grossraum Zürich - Senior Software and Solution Engineer Marketing Automation 80-100% (m/w) Location: flexibler... Weiter - Product Manager / Kundenberater (B2B) 80-100%
Bubikon - Aufgabengebiet Mit Begeisterung am Telefon oder per Email die Kunden über unsere Produkte aufklären... Weiter - Leiter/in Amt für Kommunikation und Kommunikationsbeauftragte/r des Regierungsrats 100%
Bern - Kommunikation Kanton Bern (KomBE) ist ein Amt der Staatskanzlei, der zentralen Stabsstelle des... Weiter - LEITER DIGITALES MARKETING und E-COMMERCE (m/w/d)
Othmarsingen - welche das Online Geschäft selbständig und mit hoher Eigenverantwortung aufbaut und erweitert. Ihre... Weiter - Responsable Marketing et Vente français / allemand
Jura bernois - comme co-directeur/trice. Pragmatique et doté d'un grand sens de la communication, vous assurez à... Weiter - Projektleiter/in Marketing & Kommunikation (100%)
Luzern - Projektleiter/in Marketing & Kommunikation (100%) Ihre Aufgaben Leitung von Projekten, primär im... Weiter - Copy Writer & SEO Specialist (f/m/d)
Heerbrugg - About Us As part of the Hexagon brand network, consisting of a 20,000 strong global workforce, we... Weiter - Projektleiter - Product Owner
Zürich und Region - Projektleiter - Product Owner 60% Projekt / Rolle: Unser Kunde ist auf der Suche nach einem... Weiter - Leiter Profitcenter Erlebniswelt Chocolarium (m/w)
Flawil - Ihre Verantwortung: Sie tragen die operative und finanzielle Gesamtverantwortung des Profitcenters... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.haenden.info www.explosion.com www.barack.info www.glueck.com www.volksinitiative.info www.buchbinder.com www.wissen.info www.schweden.com www.buerste.info www.atombombenarsenal.com
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.haenden.info www.explosion.com www.barack.info www.glueck.com www.volksinitiative.info www.buchbinder.com www.wissen.info www.schweden.com www.buerste.info www.atombombenarsenal.com
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 0°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 8°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 10°C |
|
|
|
Genf | 4°C | 9°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 11°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Deutsch besser sprechen und schreiben (Hochdeutsch) Ersatz-Onlinekurs
- Cambridge English C1 Business Higher (BEC) - Onlinekurs
- Cambridge English C1 Advanced (CAE) - Onlinekurs (Kleingruppe)
- Gottesreich oder perfekte irdische Gesellschaft? Visionen einer besseren Welt und ihre Umsetzung in
- Adobe Photoshop Grundlagen - Onlinekurs
- Leadership mit Zertifikat SVF ad interim online (Präsenz Limmatplatz)
- Spanisch Niveau B1 plus Teil 2 - Onlinekurs
- Implementing and Administering Cisco Networking Technologies CCNA - CICCNA
- Ctirix Virtual Apps and Desktops 7 Administration On-Premises and in Citrix Cloud CWS-215 - CWS215
- Deutsch Niveau B2 (2/4) - Semi-Intensiv - Onlinekurs
- Weitere Seminare