Hallo Gast |
Anmelden
Thema: Viele Microsoft-User machen jahrelang kein Update
Freitag, 11. März 2011 21:31 Uhr
Ist das hier der Mac Club?
Wenn ich Ihre Kommentare so lese, werde ich den Eindruck nicht los, dass ich die einzige bin, welche für einen PC arbeitet. Alle anderen arbeiten mit einem bäähh zusammen.
Hubabubas Argumente leuchten mir ein. Viele Benutzer werden erst durch Schaden klug, einige wohl nie. Ich hatte mal einen Mitarbeiter, der musste fast alle zwei Jahre seinen verseuchten Compi auswechseln. Ich habe ihm meine E-Mail Adresse jedenfalls nach der dritten Anfrage nicht mehr gegeben.
Gestern habe ich ja vollmundig ins Forum geschrieben, dass ich nie irgendwelche Probleme mit Microsoft hätte und meine Updates regelmässig mache. Heute ist mir während der Arbeit eingefallen, dass ich mein Laptop etwa seit einem Monat nicht mehr gebraucht habe. Das wollte ich natürlich sofort nachholen und habe den heute gestartet. Norman Antivirus war klar, das Ausrufezeichen hat geblinkt. Aber dann das Windows Update, da habe ich nicht schlecht gestaunt: Ich sei nicht der Administrator, ich solle mich als Administrator anmelden oder den Administrator kontaktieren, hat es geheissen. Ein zweiter Versuch verlief ebenfalls erfolglos. Ich habe natürlich alles geschlossen und wollte ihn herunterfahren und neu starten. Dann kam der Hinweis, ich solle jetzt nicht ausschalten, fünf Programme würden installiert. Insgesamt waren es sieben, die beiden letzten musste ich dann noch separat holen. Wenn ich geschaut hätte, wäre das Symbol unten rechts zu sehen gewesen. Man hätte aber auch den nützlichen Hinweis liefern können, dass die Updates bereits im Hintergrund laufen.
Dazu ein Witz, er scheint mir heute passend. Vielleicht kennen Sie ihn ja schon, ich kopiere ihn mal rein:
Dicker Nebel. Ein kleines amerikanisches Flugzeug hat sich verflogen. Der Pilot kreist um das oberste Stockwerk eines Bürohauses, lehnt sich aus dem Cockpit und brüllt durch ein offenes Fenster: "Wo sind wir?" Ein Mann blickt von seinem PC auf: "In einem Flugzeug!" Der Pilot dreht eine scharfe Kurve und landet 5 Minuten später mit dem letzten Tropfen Treibstoff auf dem Flughafen von Seattle. Die verblüfften Passagiere wollen wissen, wie der Pilot es geschafft habe, sich zu orientieren. "Ganz einfach", sagt der Pilot. "Die Antwort auf meine Frage war kurz, korrekt und völlig nutzlos. Ich hatte also mit der Microsoft-Hotline gesprochen. Das Microsoft-Gebäude liegt 5 Meilen vom Flughafen Seattle, Kurs 87 Grad."
Das war's von meiner Seite zu Microsoft, aber zur Antiviren Software möchte ich noch kurz was sagen.
JasonBond, das war keine Werbung für G Date, das war die Wahrheit. Nach dem fürchterlichen Symantec hatte ich dieses Programm etwa drei Jahre, damals hiess es noch AVK. Dann kam die grosse Flut von Malware aus dem Internet und G Data hat ein stündliches Update angeboten. So weit, so gut. Aber die hysterischen Leute (ich zuerst auch) haben alle zur vollen Stunde ihre Updates programmiert, was sich natürlich fast wie ein DOS Angriff ausgewirkt hat mit dem Ergebnis, dass die Updates nicht heruntergeladen werden konnten. Nach einer mühsamen Woche habe ich dann auf zwanzig Minuten vor jeder vollen Stunde gestellt, das lief immer wunderbar. Dann musste ich wieder eine neue CD holen, der Verkäufer gab mir die letzte und fragte mich ob ich denn zufrieden sei. Er hätte viele Reklamationen gehabt gerade im Zusammenhang mit den stündlichen Updates. Ein Jahr später war G Data dort nicht mehr im Sortiment.
Es hätte Probleme mit dem xp gegeben, man habe verschiedentlich darauf aufmerksam gemacht, aber G Data habe immer alle Kritiken von sich gewiesen, jetzt habe man die Zusammenarbeit beendet und extra für mich bestellen könne (hat er gesagt, vielleicht meinte er wolle) er das dort nicht. Und was denken Sie, was mir der Verkäufer unbedingt aufschwatzen wollte? Natürlich Symantec.
Daraufhin habe ich ihm erklärt, dass ich absolut kein Vertrauen in dieses Antivirusprogramm habe und auch weshalb. Es lag bei mir nicht nur am fehlenden Tempo, sondern auch an der Qualität. Ich haben mal in der Firma eine seltsame Mail erhalten, Symantec hat nicht reagiert. Darauf habe ich die Nachricht zu mir nach Hause weitergeleitet und ebenfalls Kaspersky gezeigt. Kaspersky konnte mir sagen, um welchen Trojaner es sich handelt, ebenfalls G Data, obwohl er zu diesem Zeitpunkt noch keine drei Stunden jung war. Symantec hat auch am nächsten Tag nach Update und Virenprüfung nichts Verdächtiges gefunden.
Jetzt bin ich etwas abgeschweift. Ich stehe dort also in einem renommierten Computerfachgeschäft, nicht etwa Interdiscount oder so was, und frage den Verkäufer, ob er denn wenigstens das Kaspersky habe, dieses Programm würde mir auch noch passen. Ach, dies sei aber dann noch schwerfälliger als Symantec, aber Norman sei ein schlankes Programm und entspreche vermutlich meinen Wünschen. So bin ich also zu Norman gekommen.
Und jetzt mache ich auch etwas Reklame:
Positiv ist, dass ich nie mehr eine CD kaufen muss. Ich erhalte jährlich eine Rechnung, wenn ich die bezahle, kann ich weiterhin Updates herunterladen. Manche dieser Updates entsprechen eigentlich einer neuen CD und bieten ein neues Programm.
Positiv ist: das Programm ist wirklich sehr unauffällig, sogar während einer Virenprüfung kann ich ungestört arbeiten.
Positiv ist: die ersten dreieinhalb Monate hatte ich das Produkt gratis.
Negativ ist, dass die Infos ziemlich mager ausfallen, ebenfalls die Homepage ist nicht so gut wie zum Beispiel diejenige von Kaspersky, G Data und auch Symantec.
Negativ ist, dass die neuen Programme nicht immer auf Anhieb perfekt laufen, kleine Mängel, aber nie in der Sicherheit, sind zu beanstanden und werden dann auch im Lauf von sagen wir mal zwei Monaten behoben.
An jorian: vielen Dank für den Hinweis. Ich habe sowohl die Microsoft wie auch die Norman Firewall und beide sind aktiviert.
Hubabubas Argumente leuchten mir ein. Viele Benutzer werden erst durch Schaden klug, einige wohl nie. Ich hatte mal einen Mitarbeiter, der musste fast alle zwei Jahre seinen verseuchten Compi auswechseln. Ich habe ihm meine E-Mail Adresse jedenfalls nach der dritten Anfrage nicht mehr gegeben.
Gestern habe ich ja vollmundig ins Forum geschrieben, dass ich nie irgendwelche Probleme mit Microsoft hätte und meine Updates regelmässig mache. Heute ist mir während der Arbeit eingefallen, dass ich mein Laptop etwa seit einem Monat nicht mehr gebraucht habe. Das wollte ich natürlich sofort nachholen und habe den heute gestartet. Norman Antivirus war klar, das Ausrufezeichen hat geblinkt. Aber dann das Windows Update, da habe ich nicht schlecht gestaunt: Ich sei nicht der Administrator, ich solle mich als Administrator anmelden oder den Administrator kontaktieren, hat es geheissen. Ein zweiter Versuch verlief ebenfalls erfolglos. Ich habe natürlich alles geschlossen und wollte ihn herunterfahren und neu starten. Dann kam der Hinweis, ich solle jetzt nicht ausschalten, fünf Programme würden installiert. Insgesamt waren es sieben, die beiden letzten musste ich dann noch separat holen. Wenn ich geschaut hätte, wäre das Symbol unten rechts zu sehen gewesen. Man hätte aber auch den nützlichen Hinweis liefern können, dass die Updates bereits im Hintergrund laufen.
Dazu ein Witz, er scheint mir heute passend. Vielleicht kennen Sie ihn ja schon, ich kopiere ihn mal rein:
Dicker Nebel. Ein kleines amerikanisches Flugzeug hat sich verflogen. Der Pilot kreist um das oberste Stockwerk eines Bürohauses, lehnt sich aus dem Cockpit und brüllt durch ein offenes Fenster: "Wo sind wir?" Ein Mann blickt von seinem PC auf: "In einem Flugzeug!" Der Pilot dreht eine scharfe Kurve und landet 5 Minuten später mit dem letzten Tropfen Treibstoff auf dem Flughafen von Seattle. Die verblüfften Passagiere wollen wissen, wie der Pilot es geschafft habe, sich zu orientieren. "Ganz einfach", sagt der Pilot. "Die Antwort auf meine Frage war kurz, korrekt und völlig nutzlos. Ich hatte also mit der Microsoft-Hotline gesprochen. Das Microsoft-Gebäude liegt 5 Meilen vom Flughafen Seattle, Kurs 87 Grad."
Das war's von meiner Seite zu Microsoft, aber zur Antiviren Software möchte ich noch kurz was sagen.
JasonBond, das war keine Werbung für G Date, das war die Wahrheit. Nach dem fürchterlichen Symantec hatte ich dieses Programm etwa drei Jahre, damals hiess es noch AVK. Dann kam die grosse Flut von Malware aus dem Internet und G Data hat ein stündliches Update angeboten. So weit, so gut. Aber die hysterischen Leute (ich zuerst auch) haben alle zur vollen Stunde ihre Updates programmiert, was sich natürlich fast wie ein DOS Angriff ausgewirkt hat mit dem Ergebnis, dass die Updates nicht heruntergeladen werden konnten. Nach einer mühsamen Woche habe ich dann auf zwanzig Minuten vor jeder vollen Stunde gestellt, das lief immer wunderbar. Dann musste ich wieder eine neue CD holen, der Verkäufer gab mir die letzte und fragte mich ob ich denn zufrieden sei. Er hätte viele Reklamationen gehabt gerade im Zusammenhang mit den stündlichen Updates. Ein Jahr später war G Data dort nicht mehr im Sortiment.
Es hätte Probleme mit dem xp gegeben, man habe verschiedentlich darauf aufmerksam gemacht, aber G Data habe immer alle Kritiken von sich gewiesen, jetzt habe man die Zusammenarbeit beendet und extra für mich bestellen könne (hat er gesagt, vielleicht meinte er wolle) er das dort nicht. Und was denken Sie, was mir der Verkäufer unbedingt aufschwatzen wollte? Natürlich Symantec.
Daraufhin habe ich ihm erklärt, dass ich absolut kein Vertrauen in dieses Antivirusprogramm habe und auch weshalb. Es lag bei mir nicht nur am fehlenden Tempo, sondern auch an der Qualität. Ich haben mal in der Firma eine seltsame Mail erhalten, Symantec hat nicht reagiert. Darauf habe ich die Nachricht zu mir nach Hause weitergeleitet und ebenfalls Kaspersky gezeigt. Kaspersky konnte mir sagen, um welchen Trojaner es sich handelt, ebenfalls G Data, obwohl er zu diesem Zeitpunkt noch keine drei Stunden jung war. Symantec hat auch am nächsten Tag nach Update und Virenprüfung nichts Verdächtiges gefunden.
Jetzt bin ich etwas abgeschweift. Ich stehe dort also in einem renommierten Computerfachgeschäft, nicht etwa Interdiscount oder so was, und frage den Verkäufer, ob er denn wenigstens das Kaspersky habe, dieses Programm würde mir auch noch passen. Ach, dies sei aber dann noch schwerfälliger als Symantec, aber Norman sei ein schlankes Programm und entspreche vermutlich meinen Wünschen. So bin ich also zu Norman gekommen.
Und jetzt mache ich auch etwas Reklame:
Positiv ist, dass ich nie mehr eine CD kaufen muss. Ich erhalte jährlich eine Rechnung, wenn ich die bezahle, kann ich weiterhin Updates herunterladen. Manche dieser Updates entsprechen eigentlich einer neuen CD und bieten ein neues Programm.
Positiv ist: das Programm ist wirklich sehr unauffällig, sogar während einer Virenprüfung kann ich ungestört arbeiten.
Positiv ist: die ersten dreieinhalb Monate hatte ich das Produkt gratis.
Negativ ist, dass die Infos ziemlich mager ausfallen, ebenfalls die Homepage ist nicht so gut wie zum Beispiel diejenige von Kaspersky, G Data und auch Symantec.
Negativ ist, dass die neuen Programme nicht immer auf Anhieb perfekt laufen, kleine Mängel, aber nie in der Sicherheit, sind zu beanstanden und werden dann auch im Lauf von sagen wir mal zwei Monaten behoben.
An jorian: vielen Dank für den Hinweis. Ich habe sowohl die Microsoft wie auch die Norman Firewall und beide sind aktiviert.
13 Kommentare
· Ist das hier der Mac Club? | Heidi | Fr, 11.03.11 21:31 |
· HEIDI | jorian | Fr, 11.03.11 23:32 |
· Vielen Dank jorian | Heidi | Sa, 12.03.11 15:47 |
· Bitte | jorian | Sa, 12.03.11 16:09 |
· Exoten leben gesund | hubabuba | Fr, 11.03.11 10:54 |
· Hab auch einen bäähh... | Pacino | Fr, 11.03.11 10:13 |
· Microsoft ist schuld! | shimano | Do, 10.03.11 19:05 |
· Stimmt shimano | Heidi | Do, 10.03.11 20:35 |
· Selber Schuld bäähh... | JasonBond | Do, 10.03.11 22:46 |
· weil ich zufrieden bin damit | Heidi | Do, 10.03.11 23:21 |
· Werbung | JasonBond | Do, 10.03.11 23:32 |
· Winzigweich (microsoft) | jorian | Fr, 11.03.11 08:38 |
· JB hat recht (oops) | Midas | Fr, 11.03.11 17:39 |
Mitreden |
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nebelspalter Leute von heute Frau Clinton hat den «Not-gegen-Elend»-Wahlkampf gegen... - wie hiess der noch? - verloren und ... mehr lesen
Ausland «Überall ist Taksim, überall ist Widerstand» Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen ... mehr lesen 1
Publinews Gutes Erlebnis Man wird es heute wohl kaum übersehen, dass die Zahl der Restaurants auch unheimlich stark angestiegen ist. Dies ist auch damit verbunden, ... mehr lesen
Sport Feyenoord ruft Nach dem Abgang von Albian Ajeti in Richtung Premier League «droht» dem FC ... mehr lesen
Publinews Der Erfolgsmensch Martin Schranz ist unter die Autoren gegangen. Nach Abschluss eines anstrengenden Projekts stand ihm, wie er ... mehr lesen
Boulevard ZHAW - Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen belegt die Schweiz im internationalen Vergleich die hinteren Plätze. Um Ränge ... mehr lesen
Digital Lifestyle Der Sehsinn gilt als wichtigster Sinn des Menschen. Rund 90 Prozent aller Umwelteindrücke hängen von den Augen ab. Trotzdem ... mehr lesen
Kultur Galerie vor der Klostermauer: 25. Okt. bis 17. Nov. 2019 Die St.Galler Künstlerin Jayn Erdmanski zeigt ab 25. Oktober ihre neuen Arbeiten in der Galerie vor der ... mehr lesen
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Shopping «Wär hetts erfunde?» Zwei Jahre nach der Gründung erhält Saleduck.ch eine neue Plattform und wird zu einer Deal Community. Neben einem neuen Layout bieten sich auch für Netzwerke und Advertiser viele ...
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.

-
17:53
Eklat um den Servette-Topskorer -
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich - Letzte Meldungen

- Teamleiter / in Malerei 100%
Baden - Teamleiter/in Malerei 100% IHR NEUER ARBEITGEBER Unsere Mandantin ist ein erfolgreiches Unternehmen... Weiter - Installateurin / Installateur Sanitär EFZ
Bern - IHR AUFGABENGEBIET Ausführen der anfallenden Reparaturen und Unterhaltsarbeiten im Bereich Sanitär,... Weiter - Bauleiter 100%
Basel Land - Aufgaben selbständige Umsetzung von Kleinprojekten (Sanierungen, Umbauten Gebäudehüllen, HLK,... Weiter - Projektleiter / Projektingenieur Elektrotechnik (m/w) 80 - 100%
Luzern - In dieser Funktion übernehmen Sie die Projektierung von elektromechanischen Betriebs- und... Weiter - Elektroinstallateur / Montageelektriker
Basel - Aufgabe : Allgemeine Elektroinstallationen Neubau Umbau Schema-/Planlesen Kabelziehen Selbständiges... Weiter - Machiniste
Bulle - Nous sommes à la recherche, pour des mission sur Fribourg-Vaud, de 3 Machinistes sur pelle, à pneu... Weiter - Qualifizierte Fachkräfte gesucht (m/w) / Fest
Zentralschweiz / Deutschschweiz - Abgeschlossene Berufsausbildung EFZ zwingend Mehrere Jahre Berufserfahrung von Vorteil Gutes... Weiter - Bauingenieur, Umweltingenieur, Hydrologen m/w: Pensum 80 - 100%
Reinach/BL - oder mit vergleichbarer Ausbildung. Sie stehen im Alter zwischen 30 und 45 Jahre. Diese Stelle ist... Weiter - Dachdecker / Bauspengler (m/w)
Schaffhausen - Das Arbeiten in luftiger Höhe auf Dächern erfordert viel Konzentration und Schwindelfreiheit. Falls... Weiter - Abteilungsleiter New Services
Mittelland - In dieser neu geschaffenen Position agieren Sie als kundennaher Unternehmer und setzen den... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.updates.eu www.microsoft-hotline.ch www.kritiken.de www.versuch.org www.internet.com www.schaden.eu www.anfrage.ch www.natuerlich.de www.angriff.org www.minuten.com
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.updates.eu www.microsoft-hotline.ch www.kritiken.de www.versuch.org www.internet.com www.schaden.eu www.anfrage.ch www.natuerlich.de www.angriff.org www.minuten.com
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 8°C | 12°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 13°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 11°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 8°C | 12°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 8°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- VMware vSphere V6.7: Install, Configure, Manage ICM - VMICM
- Deutsch Niveau A1 (3/3) - Intensiv
- Deutsch Anfänger/innen - Intensiv
- Deutsch Niveau A1 (2/3) - Intensiv
- Deutsch Niveau A2 (1/3) - Intensiv
- Deutsch Niveau A2 (2/3) - Intensiv
- VBA-Programmierung in Microsoft Office Excel - EXCP
- Intensivkurs (Bootcamp) zum Microsoft Office Specialist MOS - MOSI
- Automating Administration with Windows PowerShell 10961 - MOC 10961
- Programming in HTML5 with JavaScript and CSS3, 20480 - MOC 20480
- Weitere Seminare