1
Hallo Gast |
Anmelden
Thema: Jugend - voll fett!
Dienstag, 21. August 2012 00:21 Uhr
Verbot von Mami-Taxis
Ja, lieber Herr Etschmayer, da schreiben Sie wohl so manchem direkt aus dem Herzen!
Aber ich glaube, mit Ihren Vorschlägen haben Sie grossenteils die Rechnung ohne die Wirte gemacht. Beim Vorschlag, Mami-Taxis zu verbieten, musste ich schmunzeln und stellte mir gerade vor dem geistigen Auge vor, auf welche Weise und mit welchen Ausreden dieses Verbot dann umgangen würde. Heutige selbstsüchtige Helikopter-Eltern sind sehr erfinderisch, wenn es darum geht, ihre Neurosen auszuleben. Da wird dann einfach hinter der nächsten Ecke angehalten oder die Ausrede vorgebracht, der Heimweg dauere sonst zu lange, man habe nicht genügend Mittagszeit... etc. pepe...
Höhere Gewichtung der Turnnoten.... finde ich jetzt eine eigenartige Lösung, die kaum Erfolg haben würde, da sie ja die Fettklopse erst recht benachteiligt. Können Sie sich die armen Turnlehrer vorstellen, die mit Klagen dicker Eltern dicker Kinder eingedeckt werden?
Ausnahmsweise bin ich auch nicht bereit, die Gesellschaft als ursächlich schuldig anzusehen - obwohl ich dies in vielem tue. Für diese Entwicklung sind alleine die selbstsüchtigen Eltern verantwortlich, die mit jeder kleinsten Aufgabe bereits an ihre intellektuellen Grenzen gelangen. Kinder lässt man nicht mehr draussen spielen; sie könnten Streit bekommen, sich verletzen oder auch nur "Grasmosen" an den Hosen nach Hause bringen. Etwas, worüber sich schon unsere Mütter geärgert hatten, aber sie wären deswegen nicht auf die Idee gekommen, uns das Spielen auf der Wiese oder im Dreck zu verbieten.
Angefangen hat doch die ganze Misere vor rund 15-20 Jahren. Ich erinnere mich, wie der gute alte Sandkasten aus allen Vorgärten entfernt werden musste. Besorgte und belesene Eltern klärten mich auf, wie "ungesund" das Spielen darin sei - unhygienisch, weil da Katzen reinkacken - da könnte man krank von werden! Hunderttausende, ja Millionen von Kindern sind im Sandkasten mit Nachbarskindern sozialisiert worden und - was Wunder - haben es überlebt!
Desinfektionsmittel in Wohnungen, in denen Kleinkinder herumkrabbeln, damit Bubi ja nicht mit Mikroorganismen in Berührung kommt.
Spielzeug, das Generationen von Kindern begeistert hatte, musste "pädagogisch Wertvollem" weichen.... uff, was erinnert mich das an endlose Diskussionen mit werdenden und gewordenen Eltern im Bekanntenkreis, die ich plötzlich nicht mehr wiedererkannt hatte, als hätte man sie hirngewaschen.
Plötzlich schien da etwas zum Vorschein gekommen zu sein, das in diesen Leuten geschlummert hatte. Ihre Defizite, die sie, wie wir alle hatten, mussten an Bubi wiedergutgemacht werden. Jede und jeder wollte ein "Super-Elter" sein, keiner hätte sich getraut, dem anderen zu erklären, dass er seinen Spross nach altbekannter Manier "erziehen" würde. Ja, sogar die Nennung des Wortes "Erziehung" hätte schon einen nicht mehr loszuwerdenden Verdacht auf ihn geworfen, seinem Spross nicht den gebührenden Respekt und Freiraum, die gebührende Sorgfalt und Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.
Exakt zeitgleich mit dieser Spinner-Welle richtiggehend durchgeknallter Eltern hat auch das Zeitalter der Beendigung der elterlichen Erziehung und der Einzug des elterlichen "Kokons", wie Sie es nennen, gehalten.
Sie können noch so viele und noch so gute Vorschläge bringen, es wird alles überhaupt nichts nützen. Denn die Schuldigen sind die Erzeuger dieser Kinder, diese selbstsüchtigen Eltern, die es gerade noch schaffen, Kinder zu zeugen, um sich selbst einen Lebenssinn zu geben oder um ein "Gspänli" zu haben. Das aber ist nicht die Haltung verantwortungsvoller Eltern, die fähig wären, gesunde Kinder grosszuziehen. Völlig unmöglich, da kann auch noch so viel staatliche Intervention nichts ändern.
Es ist der Lauf der Dinge.
Aber ich glaube, mit Ihren Vorschlägen haben Sie grossenteils die Rechnung ohne die Wirte gemacht. Beim Vorschlag, Mami-Taxis zu verbieten, musste ich schmunzeln und stellte mir gerade vor dem geistigen Auge vor, auf welche Weise und mit welchen Ausreden dieses Verbot dann umgangen würde. Heutige selbstsüchtige Helikopter-Eltern sind sehr erfinderisch, wenn es darum geht, ihre Neurosen auszuleben. Da wird dann einfach hinter der nächsten Ecke angehalten oder die Ausrede vorgebracht, der Heimweg dauere sonst zu lange, man habe nicht genügend Mittagszeit... etc. pepe...
Höhere Gewichtung der Turnnoten.... finde ich jetzt eine eigenartige Lösung, die kaum Erfolg haben würde, da sie ja die Fettklopse erst recht benachteiligt. Können Sie sich die armen Turnlehrer vorstellen, die mit Klagen dicker Eltern dicker Kinder eingedeckt werden?
Ausnahmsweise bin ich auch nicht bereit, die Gesellschaft als ursächlich schuldig anzusehen - obwohl ich dies in vielem tue. Für diese Entwicklung sind alleine die selbstsüchtigen Eltern verantwortlich, die mit jeder kleinsten Aufgabe bereits an ihre intellektuellen Grenzen gelangen. Kinder lässt man nicht mehr draussen spielen; sie könnten Streit bekommen, sich verletzen oder auch nur "Grasmosen" an den Hosen nach Hause bringen. Etwas, worüber sich schon unsere Mütter geärgert hatten, aber sie wären deswegen nicht auf die Idee gekommen, uns das Spielen auf der Wiese oder im Dreck zu verbieten.
Angefangen hat doch die ganze Misere vor rund 15-20 Jahren. Ich erinnere mich, wie der gute alte Sandkasten aus allen Vorgärten entfernt werden musste. Besorgte und belesene Eltern klärten mich auf, wie "ungesund" das Spielen darin sei - unhygienisch, weil da Katzen reinkacken - da könnte man krank von werden! Hunderttausende, ja Millionen von Kindern sind im Sandkasten mit Nachbarskindern sozialisiert worden und - was Wunder - haben es überlebt!
Desinfektionsmittel in Wohnungen, in denen Kleinkinder herumkrabbeln, damit Bubi ja nicht mit Mikroorganismen in Berührung kommt.
Spielzeug, das Generationen von Kindern begeistert hatte, musste "pädagogisch Wertvollem" weichen.... uff, was erinnert mich das an endlose Diskussionen mit werdenden und gewordenen Eltern im Bekanntenkreis, die ich plötzlich nicht mehr wiedererkannt hatte, als hätte man sie hirngewaschen.
Plötzlich schien da etwas zum Vorschein gekommen zu sein, das in diesen Leuten geschlummert hatte. Ihre Defizite, die sie, wie wir alle hatten, mussten an Bubi wiedergutgemacht werden. Jede und jeder wollte ein "Super-Elter" sein, keiner hätte sich getraut, dem anderen zu erklären, dass er seinen Spross nach altbekannter Manier "erziehen" würde. Ja, sogar die Nennung des Wortes "Erziehung" hätte schon einen nicht mehr loszuwerdenden Verdacht auf ihn geworfen, seinem Spross nicht den gebührenden Respekt und Freiraum, die gebührende Sorgfalt und Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.
Exakt zeitgleich mit dieser Spinner-Welle richtiggehend durchgeknallter Eltern hat auch das Zeitalter der Beendigung der elterlichen Erziehung und der Einzug des elterlichen "Kokons", wie Sie es nennen, gehalten.
Sie können noch so viele und noch so gute Vorschläge bringen, es wird alles überhaupt nichts nützen. Denn die Schuldigen sind die Erzeuger dieser Kinder, diese selbstsüchtigen Eltern, die es gerade noch schaffen, Kinder zu zeugen, um sich selbst einen Lebenssinn zu geben oder um ein "Gspänli" zu haben. Das aber ist nicht die Haltung verantwortungsvoller Eltern, die fähig wären, gesunde Kinder grosszuziehen. Völlig unmöglich, da kann auch noch so viel staatliche Intervention nichts ändern.
Es ist der Lauf der Dinge.
2 Kommentare
· Verbot von Mami-Taxis | keinschaf | Di, 21.08.12 00:21 |
· Weiter so! | Midas | Mi, 22.08.12 16:12 |
Mitreden |
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Inland Gotthard 2016 Berlin - «Tunnel» - mit sechs Riesenbuchstaben feiert die Schweizer Botschaft in Berlin die ... mehr lesen 1
Nebelspalter Leute von heute Frau Clinton hat den «Not-gegen-Elend»-Wahlkampf gegen... - wie hiess der noch? - verloren und ... mehr lesen
Ausland «Überall ist Taksim, überall ist Widerstand» Istanbul - Zum dritten Jahrestag des ... mehr lesen 1
Wirtschaft Die faire Lösung für jeden Anspruch Mit einem Kredit von kredit.ch haben Sie einen erfahrenen Kreditberater an Ihrer Seite. Um einen Kredit in der Schweiz ... mehr lesen
People Der 50. Geburtstag brachte nichts Gutes mit sich für Leinwandlegende Jeff Daniels (61) wusste nach seinem zweiten Rückfall in die Alkoholsucht, dass er sich nicht alleine erholen können würde. mehr lesen
Publinews Hotelcard Bei der Bezeichnung «typisch Schwiiz» denkt man sofort an Käse, Schokolade oder Jodeln. Aber unser ... mehr lesen
Digital Lifestyle Swiss Online Marketing und Swiss eBusiness Expo Swiss Online Marketing und Swiss ... mehr lesen
Publinews Ob schlau, hinterlistig, tollpatschig oder gutmütig - in Märchen verkörpern Tiere menschliche Eigenschaften und prägen damit unser Tierbild. Manchmal ergänzen ... mehr lesen
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Shopping «Wär hetts erfunde?» Zwei Jahre nach der Gründung erhält Saleduck.ch eine neue Plattform und wird zu einer Deal Community. Neben einem neuen Layout bieten sich auch für Netzwerke und Advertiser viele ...
OFT GELESEN
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.

-
11:26
Ilja Borenovic übernimmt für Celestini -
15:26
Auf die Nati warten 2018 hochkarätige Gegner -
12:24
Lazar Cirkovic verlängert beim FC Luzern -
15:24
Schönbächler führt Gespräche mit dem FCZ -
15:40
Marwin Hitz ist ein Thema beim FC Basel -
16:18
Lausanne-Sport stellt sein neues Logo vor -
11:13
FCB-Präsident Burgener lobt Raphael Wicky -
12:49
Spielmann & Sandro Lauper im YB-Fokus -
11:32
St. Gallen-Profi Miro Muheim mit Kreuzbandriss -
11:06
Privatkredit: So einfach funktioniert's - Letzte Meldungen

- Junior Analyst
Zürich - PartnerRe Ltd. is a leading global reinsurer, providing multi-line reinsurance to insurance... Weiter - Leiter/in Finanzen & HR, Mitglied der GL
Zug - In dieser Funktion unterstützen und entlasten Sie die operativen Kerngeschäfte mit professionellen... Weiter - Immobilienbewirtschafter/in
zürich - Immobilien? Ihre Leidenschaft! Zur die Ergänzung eines gut eingespielten Teams, suchen wir "die... Weiter - International and Swiss Individual Tax Manager
Zurich, German Region - Don?t just get a job, make an impact! Welcome to Nextland, where the people of Deloitte come... Weiter - Sachbearbeiter/in Hauptkasse, 60%
Zürich - Ihre Aufgaben In dieser anspruchsvollen Tätigkeit sind Sie verantwortlich für die Betreuung unserer... Weiter - Head of Controlling
Burgdorf - Ihre Hauptaufgaben Führung des Controlling-Teams Erstellen der Monats-/Quartals- und... Weiter - Fachperson Finanzbuchhaltung und Konzernrechnungswesen in Olten
Olten - Ihre Hauptaufgaben Führen der Finanzbuchhaltungen von mehreren Konzerngesellschaften Erstellung von... Weiter - Senior Compliance Manager Projects, Pharma Healthcare Compliance Office (HCO)
Basel - Global Product Strategy (GPS) drives Roche’s strategy and portfolio of products - from... Weiter - Leiter/in Finanzen & Administration
Läufelfingen - Hier sind Ihre Fach- und Sozialkompetenzen gefragt. In einer einzigartigen Institution, die... Weiter - Audit (Wirtschaftsprüfer) Corporate als Senior / Assistant Manager (Zurich or Basel)
Basel, German Region -Wir sind international,... Weiter
- Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.nennung.eu www.bekanntenkreis.com www.heimweg.eu www.beruehrung.com www.wunder.eu www.vorschlaegen.com www.entwicklung.eu www.voellig.com www.sorgfalt.eu www.super-elter.com
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.nennung.eu www.bekanntenkreis.com www.heimweg.eu www.beruehrung.com www.wunder.eu www.vorschlaegen.com www.entwicklung.eu www.voellig.com www.sorgfalt.eu www.super-elter.com
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 11°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Ilja Borenovic übernimmt für Celestini
- Auf die Nati warten 2018 hochkarätige Gegner
- Lazar Cirkovic verlängert beim FC Luzern
- Schönbächler führt Gespräche mit dem FCZ
- Marwin Hitz ist ein Thema beim FC Basel
- Lausanne-Sport stellt sein neues Logo vor
- FCB-Präsident Burgener lobt Raphael Wicky
- Mehr Fussball-Meldungen

- Bakterien im Büro - warum die Krankheitserreger so gefährlich sind!
- Privatkredit: So einfach funktioniert's
- SOM 2018: Branchentreff für E-Commerce- und Marketing-Entscheider
- 10 years SOM - Let's make it a festival
- 10 Gründe um jetzt damit anzufangen SMS im Unternehmen einzusetzen
- Kostenloser praxisnaher Marketing-Workshop für KMU
- Auf zur Conversion City!
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Asus stellt Haushalts-Roboter vor
- Anbieter sollen für langsames Internet zahlen
- Letzte Meldungen

- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- «Solar Impulse 2» auf dem Weg nach Ohio
- Letzte Meldungen

- Steinbildhauen für Anfänger und Fortgeschrittene
- Lean Hospital Study Tour - Lernen von den Besten
- Salsa Kurs 1
- Boogie Woogie (Schnupper-Kurs)
- Swing & Sweat (Schnupper-Kurs)
- Solo Charleston (Schnupper-Kurs)
- Tanzen Übungsabend
- Salsa Kurs 4
- Spanisch Niveau A1 (1/3) - (Minigruppe)
- CompTIA Cloud+ - COMC
- Weitere Seminare