Hallo Gast |
Anmelden
Thema: Politisches Seilziehen um Managerlöhne
Samstag, 19. Februar 2011 02:33 Uhr
Viel Glück!
Oh Mann, Sie haben echt keine Ahnung. Ich wäre wohl das, was Sie als Abzocker bezeichnen und könnte Ihnen X-Varianten nennen wie man völlig legal solche Massnahmen zum Teil umgehen kann. Die Initiative wird der Schweiz ausser Schaden nichts bringen.
Ich kann nicht für andere sprechen, aber selber bei einer Börsenfirma die einen Umzug in die Schweiz überlegt, würden wir diesen nach Annahme solcher Gesetze nicht vornehmen. Mittlerweile ist der einzige Schweizer im Team bald selbst dagegen. Es gibt sicherlich Firmen die nur leer drohen. Es gibt jedoch sehr viele die nicht zu drohen brauchen, die Sie nicht mal nach Namen kennen und die dann mit den Arbeitsplätzen und den Steuern einfach weg sind.
Kein anderes Land wie die Schweiz wendet die Regulierungen so bescheuert konsequent an und kein anderes Land der Welt behindert sich mittlerweile selbst so stark. Sie und die anderen die Ihrer Meinung sind werden das in den nächsten Jahrzehnten noch zu spüren bekommen.
Die Schweizer reden immer gerne von Innovativ, gut ausgebildetes Fachpersonal, etc., als ob die anderen Ländern bescheuert wären. Eine unglaubliche Arroganz auf den Rosenblätter der Generationen die den Wohlstand erarbeitet haben. Fachkräfte für IT finden Sie jetzt schon besser in Indien und die Zukunftstechnologien werden vielleicht bei uns (noch) entwickelt aber in China gebaut. Was die an Technologiequalität können, schleppt jeder mit seinem i-Phone rum.
Die Schweiz hat keine Rohstoffe und ihr Erfolg basiert auf dem Finanzplatz, Pharma, Versicherungen und Dienstleistungen. Wenn wir also daran schrauben und den Wettbewerbsvorteil von Steuern und Holdings verlieren, na dann viel Glück!
Die Schweiz und Europa sind dramatisch auf dem Abstieg und alle sind so blind, arrogant und überzeugt von vergangenen Tagen dass sie es nicht merken. Wir sind dann zwar die Länder mit dem besten Sozialnetz, dass aber keiner mehr bezahlen und erwirtschaften kann. Schweizer Politiker liegen wie angeschlagene Boxer im Ring und halten dem Ausland die Backe hin, während die Linken noch dem Gegner zujubeln.
Ja JB wahrscheinlich bin ich nach Ihrer Definition ein Abzocker. Leistung soll und kann auch belohnt werden. Da wo der Staat nicht beteiligt ist oder eingreifen musste, geht es den Staat auch nichts an. Privates Geld auf das Steuern bezahlt wurde geht den Staat nichts an. Meinen Kollegen, Bekannten und mir haben die Staaten nie finanziell, moralisch oder unterstützend geholfen. Unterstützung kriegen nur die Grosskonzerne und Neufirmen werden gehindert.
Geht eine Unternehmung schief, "haben es alle schon immer gewusst" und man macht Sie fertig. Geht es gut, können Sie den ganzen Tag A****tritte dafür kassieren dass Sie Arbeitsplätze geschaffen und Erfolg hatten. Haben Sie den Aktienpreis verdreifacht, werden Sie die Woche darauf angegriffen warum die Aktie jetzt 0.20 gefallen ist. Es ist unser aller Gier die das System befeuert. Vom pensionierten Sozi-Lehrer bis zur SVP-Grossmutter.
Mir ist auch nie bekannt geworden dass man Leute mit der Waffe zum kauf einer Aktie gezwungen hätte. Wenn Ihnen die Unternehmung und deren Boni-System nicht passt, sollten Sie auch keine Aktien dieser Gesellschaft halten. Jene welche keine Aktien einer Gesellschaft besitzen sollten zu deren Belangen einfach den Mund halten. Gesetze braucht es allenfalls für korrupte PK-Verwalter. Wo wir wahrscheinlich einer Meinung sind: Ziele nicht erreicht oder Verlust = keine Boni und bevor Staatsgelder nicht zurückbezahlt sind sollte es auch keine Boni geben.
Kann ein Man wie der CS-Boss 90 Millionen im Jahr wert sein? Nein! Solange es aber nicht der Staat sondern andere Idioten bezahlen ist es mir egal. Ich bin nicht CS oder UBS Aktionär und würde es aus diesen Gründen auch nie werden.
Ich kann nicht für andere sprechen, aber selber bei einer Börsenfirma die einen Umzug in die Schweiz überlegt, würden wir diesen nach Annahme solcher Gesetze nicht vornehmen. Mittlerweile ist der einzige Schweizer im Team bald selbst dagegen. Es gibt sicherlich Firmen die nur leer drohen. Es gibt jedoch sehr viele die nicht zu drohen brauchen, die Sie nicht mal nach Namen kennen und die dann mit den Arbeitsplätzen und den Steuern einfach weg sind.
Kein anderes Land wie die Schweiz wendet die Regulierungen so bescheuert konsequent an und kein anderes Land der Welt behindert sich mittlerweile selbst so stark. Sie und die anderen die Ihrer Meinung sind werden das in den nächsten Jahrzehnten noch zu spüren bekommen.
Die Schweizer reden immer gerne von Innovativ, gut ausgebildetes Fachpersonal, etc., als ob die anderen Ländern bescheuert wären. Eine unglaubliche Arroganz auf den Rosenblätter der Generationen die den Wohlstand erarbeitet haben. Fachkräfte für IT finden Sie jetzt schon besser in Indien und die Zukunftstechnologien werden vielleicht bei uns (noch) entwickelt aber in China gebaut. Was die an Technologiequalität können, schleppt jeder mit seinem i-Phone rum.
Die Schweiz hat keine Rohstoffe und ihr Erfolg basiert auf dem Finanzplatz, Pharma, Versicherungen und Dienstleistungen. Wenn wir also daran schrauben und den Wettbewerbsvorteil von Steuern und Holdings verlieren, na dann viel Glück!
Die Schweiz und Europa sind dramatisch auf dem Abstieg und alle sind so blind, arrogant und überzeugt von vergangenen Tagen dass sie es nicht merken. Wir sind dann zwar die Länder mit dem besten Sozialnetz, dass aber keiner mehr bezahlen und erwirtschaften kann. Schweizer Politiker liegen wie angeschlagene Boxer im Ring und halten dem Ausland die Backe hin, während die Linken noch dem Gegner zujubeln.
Ja JB wahrscheinlich bin ich nach Ihrer Definition ein Abzocker. Leistung soll und kann auch belohnt werden. Da wo der Staat nicht beteiligt ist oder eingreifen musste, geht es den Staat auch nichts an. Privates Geld auf das Steuern bezahlt wurde geht den Staat nichts an. Meinen Kollegen, Bekannten und mir haben die Staaten nie finanziell, moralisch oder unterstützend geholfen. Unterstützung kriegen nur die Grosskonzerne und Neufirmen werden gehindert.
Geht eine Unternehmung schief, "haben es alle schon immer gewusst" und man macht Sie fertig. Geht es gut, können Sie den ganzen Tag A****tritte dafür kassieren dass Sie Arbeitsplätze geschaffen und Erfolg hatten. Haben Sie den Aktienpreis verdreifacht, werden Sie die Woche darauf angegriffen warum die Aktie jetzt 0.20 gefallen ist. Es ist unser aller Gier die das System befeuert. Vom pensionierten Sozi-Lehrer bis zur SVP-Grossmutter.
Mir ist auch nie bekannt geworden dass man Leute mit der Waffe zum kauf einer Aktie gezwungen hätte. Wenn Ihnen die Unternehmung und deren Boni-System nicht passt, sollten Sie auch keine Aktien dieser Gesellschaft halten. Jene welche keine Aktien einer Gesellschaft besitzen sollten zu deren Belangen einfach den Mund halten. Gesetze braucht es allenfalls für korrupte PK-Verwalter. Wo wir wahrscheinlich einer Meinung sind: Ziele nicht erreicht oder Verlust = keine Boni und bevor Staatsgelder nicht zurückbezahlt sind sollte es auch keine Boni geben.
Kann ein Man wie der CS-Boss 90 Millionen im Jahr wert sein? Nein! Solange es aber nicht der Staat sondern andere Idioten bezahlen ist es mir egal. Ich bin nicht CS oder UBS Aktionär und würde es aus diesen Gründen auch nie werden.
Anstössiges melden?
10 Kommentare
· Wirtschaftshölle Schweiz | JasonBond | Fr, 18.02.11 12:33 |
· Hohes Ross | Midas | Fr, 18.02.11 22:55 |
· Compliance | JasonBond | Fr, 18.02.11 23:50 |
· Viel Glück! | Midas | Sa, 19.02.11 02:33 |
· Wie recht er hat, der Midas! | Helvetia | Sa, 19.02.11 11:10 |
· Eine SVP Grossmutter ist auch nichts neues | kuwilli | Sa, 19.02.11 15:08 |
· Kuwilli-Notfall | Helvetia | Sa, 19.02.11 16:33 |
· Angst Zitter Bibber | JasonBond | So, 20.02.11 10:03 |
· Hochmuth kommt vor dem Fall | Midas | So, 20.02.11 13:25 |
· Selbstgerecht kommt vor dem Knall | JasonBond | So, 20.02.11 16:04 |
Mitreden |
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Inland 57.5 Millionen Franken für entgangene Werbeeinnahmen Bern - Die Coronavirus-Pandemie trifft die Medien hart. Ihre Werbeeinnahmen sind bereits drastisch ... mehr lesen
Nebelspalter Leute von heute Frau Clinton hat den «Not-gegen-Elend»-Wahlkampf gegen... - wie hiess der noch? - verloren und ... mehr lesen
Ausland «Überall ist Taksim, überall ist Widerstand» Istanbul - Zum dritten Jahrestag des ... mehr lesen 1
Wirtschaft Artmarket.com veröffentlicht den Artprice-Jahresbericht 2020 über den Kunstmarkt Paris - Der 23. artprice Jahresbericht über den Kunstmarkt bietet eine ... mehr lesen
Sport 1 Million in 6 Monaten Der FC St. Gallen informiert am Mittwoch über wirtschaftliche Zahlen. Die Espen verzeichnen alleine in den ersten ... mehr lesen
Publinews Der Erfolgsmensch Martin Schranz ist unter die Autoren gegangen. Nach Abschluss eines anstrengenden Projekts stand ihm, wie er ... mehr lesen
Boulevard Viele Menschen sehen Uhren als Alternative zu herkömmlichen Investments. Besonders in Zeiten niedriger Zinsen suchen viele Anleger nach neuen Wertanlagen. Aus diesem Grund wird das ... mehr lesen
Digital Lifestyle Neue domains.ch Funktion St. Gallen - Täglich laufen abertausende von wertvollen Domains aus und werden so wieder für die Registrierung ... mehr lesen
Publinews Galerie vor der Klostermauer: 25. Okt. bis 17. Nov. 2019 Die St.Galler Künstlerin Jayn Erdmanski zeigt ab 25. Oktober ihre neuen Arbeiten in der Galerie vor der ... mehr lesen
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Shopping Online Shop für Fitness - was bekommt man alles? Ein Fitness Online Shop bietet einem einfach alles, was das Herz begehrt. Heute ist es nicht selten, dass sich immer mehr Menschen in dem Bereich Fitness ...
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.

-
17:27
Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans -
09:42
YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder -
04:24
Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze -
07:00
Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert! -
15:17
Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen -
12:22
Nachhaltige Möbel - Massivholz gefragter denn je -
14:36
Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup -
08:52
CBD im Einsatz gegen die Depression - Erfahrungen und aktuelle Studien -
15:27
Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM -
12:48
Backorder-Service für abgelaufene Domains - Letzte Meldungen

- Dozent/in Sport Management / Studienleiter/in Weiterbildung
Chur - In dieser Funktion unterrichten Sie in Lehre und Weiterbildung im Fachbereich Sport Management,... Weiter - (Co-) Geschäftsleitung 80 % 100 % (w/m/d)
Bern - t. Theaterschaffende Schweiz ist der Berufsverband aller Akteur*innen im professionellen freien... Weiter - Stv. Leiter/in Abteilung Kultur
Basel-Stadt - Stv. Leiter/in Abteilung Kultur Die Abteilung Kultur im Präsidialdepartement Basel-Stadt ist... Weiter - Coiffeur / Coiffeuse (100% m/w) Quereinstieg Finanzen neue Herausforderung
Glattbrugg - Quereinstieg als Finanzberater (100% m/w) mit Homeoffice Unsere Anforderungen: selbständige und... Weiter - AVEDA Beauty Advisor (20%, 80% & 100%)
Zürich - Zur Verstärkung unserer Aveda Teams suchen wir dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt an verschiedenen... Weiter - Global VIP Relations Manager (100%)
Basel - Art Basel stages the world's premier modern and contemporary art shows, held annually in Basel,... Weiter - Glasbläser im Sensorbau (w/m/d)
Bonaduz - In unserem Geschäftsbereich Process Analytics dreht sich alles um modernste Prozessmesstechnik. Mit... Weiter - Mitarbeiter/in Kinderbetreuung (m/w) (Aushilfspensum)
Morschach - Diese Aufgaben warten auf Sie . Betreuung der Kinder (ab 2 Jahren) . Kinder zum Spielen und... Weiter - Taucher/in Unterwasserarchäologie 60 - 90 %
Sutz-Lattrigen - Stellenantritt: 1. September 2021 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Sutz-Lattrigen Der... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 60 - 90 %
Sutz-Lattrigen - Stellenantritt: 1. September 2021 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Sutz-Lattrigen Der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.definition.at www.gruenden.net www.staatsgelder.com www.millionen.at www.unterstuetzung.net www.glueck.com www.schaden.at www.arroganz.net www.idioten.com www.innovativ.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.definition.at www.gruenden.net www.staatsgelder.com www.millionen.at www.unterstuetzung.net www.glueck.com www.schaden.at www.arroganz.net www.idioten.com www.innovativ.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 5°C | 19°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 5°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 17°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup
- Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM
- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Mehr Fussball-Meldungen

- 5 Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von Microsoft Teams
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Backorder-Service für abgelaufene Domains
- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Certified in Risk and Information Systems Control (CRISC) - CRISC
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- ITIL® Foundation - ITIL
- Microsoft Office 365 Administrator, MS-030 - MOC -030T00
- Microsoft 365 Mobility and Security, MS-101 - MOC -101T00
- Erfolgreich durch Persönlichkeit - PERS
- Englisch Anfänger/innen (Kleingruppe) Ersatz-Onlinekurs
- Intensivkurs (Bootcamp) zum MCSE Productivity Solutions Expert 20345-1 & 20345-2 - MCSEMSI
- Automating Administration with Windows PowerShell 10961 - MOC 10961
- Implementing a Hybrid and Secure Messaging Platform MS-201 - MOC -201T00
- Weitere Seminare