Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Kein Zusammenprall der Zivilisationen sondern der Fundamentalisten ist es, wenn ein von Pubertierenden verweigerter Handshake hierzulande zur Staatsaffäre wird. mehr lesen
Secondos haben vor ein paar Jahren vorgeschlagen, die Schweizerfahne durch die Tricolore der Helvetischen Republik zu ersetzen. Das ging selbst fortschrittlichen Politikerinnen zu weit. Warum? Symbole haben sich in der ... mehr lesen
Die Politologin Gina Gustavsson von der Universität Uppsala hat die Argumentationen im Karikaturenstreit analysiert. Sie stellt fest, dass in dieser Debatte den ... mehr lesen
Die Vorkommnisse in der Silvesternacht in Köln und in anderen Städten geben einer besonderen Sorte von Zeitgenossinnen und -genossen Auftrieb: Frauenbeschützern, die einheimische ... mehr lesen
Keine Sorge, sie ist nur für Medien ansteckend und bald vorüber, die weihnachtliche Mediengrippe. Die wahre frohe Botschaft zum Jahresende lautet: Es begab sich am 10. Dezember 1948 ... mehr lesen 3
Wer heute flüchtet, flüchtet in den Westen, flüchtet vor institutionalisierter Religion, flüchtet vor staatlicher Freiheitsbeschränkung und sucht staatliche Freiheitsgarantie und Menschenrechte. Es ... mehr lesen
In der aktuellen Flüchtlingsdebatte in Deutschland versuchen christliche Politiker wie Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) die islamischen Verbände als Anlaufstellen ... mehr lesen 20
Navid Kermani hat kürzlich seine Dankesrede für den Friedenspreis in der Frankfurter Paulskirche mit einem Gebet beendet. Einige Kommentatoren reagierten irritiert - mit Recht. Es muss wohl künftig explizit in derart genutzte ... mehr lesen 1
Die landeskirchlich institutionalisierte «Spezialseelsorge» kämpft um interne und externe Legitimität. Mittelfristig wird mit der «Spezialseelsorge» dasselbe passieren, wie schon mit ... mehr lesen
In den Niederlanden ist - wie in vielen europäischen Ländern - die Trennung von Staat und Kirche ein Mythos. Entgegen der herrschenden Meinung steht in den ... mehr lesen
Mehr von Reta Caspar
Religion und Nation sind einander strukturell ähnliche Mythen, welche die Politik bestimmen und oft genug den gesellschaftlichen Frieden bedrohen. Wie mit diesen Mythen umgegangen wird, wird die Zukunft der Weltgemeinschaft bestimmen, aber auch das Mass an staatspolitischen Strukturen, d.h. Freiheitsbeschränkungen, die allenfalls dafür in Kauf genommen werden müssen. 1 9. Juli 2015 / 08:21 Uhr
Es ist eine Schande, dass im 21. Jahrhundert immer noch Mitleids-Kässeli geschüttelt werden, statt dass Weltgemeinschaft einen internationalen Katastrophenfonds einrichtet und Stützpunkte aufbaut, von denen betroffene Staaten schnell und effektiv und ohne das Pathos der Mitleidsökonomie die wirklich benötigte Unterstützung in Naturkatastrophen anfordern können. 1 30. April 2015 / 08:42 Uhr
Für ältere Artikel benutzen sie bitte die Suche.
Keine weiteren Artikel angezeigt. (Beschränkung)
Bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Keine weiteren Artikel vorhanden.
Leider steht diese Funktion im Moment nicht zur Verfügung. Bitte Versuchen sie es später erneut.
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Shopping Online Shop für Fitness - was bekommt man alles? Ein Fitness Online Shop bietet einem einfach alles, was das Herz begehrt. Heute ist es nicht selten, dass sich immer mehr Menschen in dem Bereich Fitness ...
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Super League Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin Der FC Basel geht mit einer neuen Cheftrainerin für ...
ADVERTORIAL Wieviele und welche Internet-Domains repräsentieren eine Firma ausreichend? Eine Frage, ...
ADVERTORIAL SMS als zuverlässiger Kommunikationskanal Es ist nicht das Offensichtlichste, ...
ADVERTORIAL Die tollsten Ausflugsziele der Ostschweiz Die frische Luft der Schweizer Alpen und der süsse ...
ADVERTORIAL Neue Kunden gewinnen mit Ihrem attraktiven Firmenporträt Profitieren Sie jetzt von der ...

- paparazzaphotography aus Muttenz 1
Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - wwjed aus xxxxxxxxx 1
Frohe Festtage und gute Evolution! „eigentlich sind wir längst erwachsen geworden und verstehen die ... Mi, 21.12.16 11:18 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40

-
15:48
Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin -
13:53
5 wichtige Punkte beim Kleiderkauf - das sollte jede Frau beherzigen -
17:27
Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans -
09:42
YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder -
04:24
Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze -
07:00
Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert! -
15:17
Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen -
12:22
Nachhaltige Möbel - Massivholz gefragter denn je -
14:36
Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup -
08:52
CBD im Einsatz gegen die Depression - Erfahrungen und aktuelle Studien - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Psychologie, Psychiatrie
- Dipl. Pflegefachperson 80 - 100 % - C1
Zürich - Ihre Aufgaben Planen und Umsetzen des Pflegeprozesses im Rahmen der Aufgaben als pflegerische... Weiter - Dipl Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF / FH
Bern - Dipl Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF / FH Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau / Dipl. Pflegefachmann
Windisch - Das Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie stationär (Chefarzt Dr. med. Matthias Hilpert) ist... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF/FH 80% -90%
Zürich - Ihre Aufgaben Umsetzen des Pflegeprozesses im Rahmen des Bezugspersonensystems Betreuen, Begleiten... Weiter - Ergotherapeutin / Ergotherapeut
Windisch - Das Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen ist Teil der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie... Weiter - Fachexpertin / Fachexperte Gerontologie MAS
Winterthur - Fachexpertin / Fachexperte Gerontologie MAS 80 100 Ihre Aufgaben Direkte klinische Tätigkeit... Weiter - Dipl.-Pflegefachfrau/ Dipl.-Pflegefachmann (40-60%) für Nachtdienste
Brunnen - Zur Verstärkung unseres Teams in der AMEOS Seeklinikum Brunnen suchen wir nach Vereinbarung... Weiter - Stationsleiter/-in 100% für Spezialstation Gerontopsychiatrie
Oberwil b. Zug - Ihre Hauptaufgaben Verantwortung für eine wirksame, ergebnis- und patientenorientierte Pflege im... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF / FH als Nachtwache
Bern - Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF / FH als Nachtwache Universitätsklinik für Psychiatrie und... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF/FH (w/m)
Brugg - Das Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie stationär (Chefarzt Dr. med. Matthias Hilpert) ist... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 3°C | 9°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 15°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin
- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup
- Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM
- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Mehr Fussball-Meldungen

- 5 Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von Microsoft Teams
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Backorder-Service für abgelaufene Domains
- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Spiritualität, Religion / Glaube, Ethik
- Der innere Kritiker
- Wer war und was wollte Karl Barth (1886-1968)? Leben und Werk des weltberühmten Basler Theologen
- Schamanische Zupfmassage
- Vom Erwachten zum Erleuchteten - Der Buddha und seine Lehre in der Kunst und im Westen
- Kurs: «Ethik - Kernkompetenzen Basiskurs» (Spitex)
- Schamanische Heilarbeit - Grundkurs - Die Reise beginnt
- Life Change-Seminar - Meine Vision finden!
- Dipl. Soul & Spirit Coach
- Einführungsseminar Schamane/in
- Trancereisen - Hypnocoaching
- Weitere Seminare