1,5 Mrd. Dollar im Kampf gegen Vogelgrippe

publiziert: Mittwoch, 18. Jan 2006 / 13:30 Uhr

Bern - Der weltweite Kampf gegen die Vogelgrippe wird mit weiteren 1,9 Milliarden US-Dollar unterstützt.

Das Geld soll in Massnahmen zur Früherkennung und Intervention in den ärmsten Länder fliessen.
Das Geld soll in Massnahmen zur Früherkennung und Intervention in den ärmsten Länder fliessen.
1 Meldung im Zusammenhang
Die Internationale Geberkonferenz in Peking brachte 400 Millionen Dollar mehr Finanzmittel zusammen, als die UNO gewünscht hatte.

Für den UNO-Chefkoordinator David Nabarro zeigen die Zusagen, «dass die Welt die Notwendigkeit, sich gegen die Vogelgrippe zu wappnen, ernst nimmt».

Zufrieden zeigte sich auch der Schweizer Delegierte Thomas Jemmi vom Bundesamt für Veterinärwesen (BVET). Nun da die Gelder gesprochen sind, müsse rasch gehandelt werden, um die Ausbreitung der auch für den Menschen gefährlichen Tierseuche einzudämmen, sagte er gegenüber der Nachrichtenagentur SDA. Die Schweiz hatte 4,8 Mio. Dollar zugesagt.

«Pekinger Erklärung»

Zum Abschluss der zweitägigen Tagung verabschiedeten die 700 Delegierten aus 90 Staaten und mehr als 20 internationalen Organisationen eine «Pekinger Erklärung». Darin wird angesichts der drohenden Gefahr einer globalen Epidemie mit Millionen Toten zu einem «koordinierten, schnellen und entschlossenen» Vorgehen aufgerufen.

Die Staaten verpflichten sich zu nationalen Aktionsplänen, Vorbeugung und Vorbereitungen für den Notfall. Insbesondere Entwicklungsländern soll schnell finanziell und technisch geholfen werden. Zugesagt wurden auch mehr Transparenz, Informationen und bessere Kooperation.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Alleine im US-Staat Iowa, dem grössten Eierproduzenten des Landes, wurden 25 Millionen Tiere gekeult, die meisten von ihnen Legehennen. (Symbolbild)
Alleine im US-Staat Iowa, dem grössten Eierproduzenten des Landes, ...
Versorgungslage angespannt  Washington - Zur Eindämmung der Vogelgrippe sind in den USA inzwischen fast 40 Millionen Hühner und anderes Geflügel gekeult worden. Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums aus dieser Woche sind mehr als 39 Millionen Vögel von dem aggressiven Erreger H5N2 betroffen. mehr lesen 
Tötung wegen Vogelgrippe  Den Haag - Wegen des Ausbruchs der Vogelgrippe in den Niederlanden haben die Behörden die Tötung tausender Enten angeordnet. In der Gemeinde ... mehr lesen  
Zehntausende Tiere wurden bereits getötet. (Symbolbild)
Importverbot wegen Vogelgrippe  Bern - Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Grossbritannien und in den Niederlanden hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) Geflügel-Importe aus Schutz- und ... mehr lesen  
Geflügelpest  London - Die Vogelgrippe hat sich bis nach Grossbritannien ausgebreitet. Nach Fällen in Deutschland und den Niederlanden ist die auch für Menschen potenziell gefährliche Geflügelpest am ... mehr lesen
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 4°C 6°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Basel 6°C 8°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 4°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, wenig Schnee wolkig, aber kaum Regen
Bern 5°C 5°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 6°C 5°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, wenig Schnee wolkig, aber kaum Regen
Genf 6°C 8°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 10°C 16°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten