1. Klasse-Wagen der SBB mit WLAN-Zugang

publiziert: Mittwoch, 2. Apr 2008 / 08:43 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 26. Mrz 2013 / 23:30 Uhr

Bern - Bereits zum 1. März hat die Swisscom für ihre Kunden die Preise für Public Wireless Lan (PWLAN) auf 4 Franken pro Stunden gesenkt. Ab sofort können 1. Klasse-Bahnreisende der SBB auch im Zug per WLAN online gehen.

Die beste Verbindung besteht zwischen Bern und Zürich.
Die beste Verbindung besteht zwischen Bern und Zürich.
8 Meldungen im Zusammenhang
In 75 1.Klasse-Wagen mit Businessplätzen können Reisende mit einem WLAN-fähigen Notebook oder Smartphone mit Geschwindigkeiten von bis zu 1 MBit/s unterwegs online gehen. Bisher war der Breitband-Internetzugang im Zug bereits mit Mobile Unlimited möglich.

Die mit einem Notebook-Piktogramm gekennzeichneten Wagen wurden mit WLAN-Basisstationen ausgerüstet Laut Swisscom besteht die beste Verbindung auf der Strecke zwischen Bern und Zürich, da dort das HSPA-Netz durchgehend ausgebaut ist.

Zugangscode zu kaufen

Der Zugang kostet für Swisscom Kunden mit einem Mobilfunk- oder DSL-Abonnement pro Stunde 4 Franken, abgerechnet wird in 15-Minuten-Schritten.

Reisende ohne Swisscom Abonnement können zusätzlich zu den bestehenden WLAN-Prepaid-Angeboten an jedem SBB Bahnhof Hotspot und im Zug mit Kreditkarte einen Zugangscode kaufen. Für 60 Minuten Online-Zeit werden dann sechs Franken fällig. Die Zeit läuft ab dem ersten Login.

(Anja Zimmermann/teltarif.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Die SBB konkretisiert ihre Internet-Strategie: Ab Mitte 2014 werden die ... mehr lesen 2
Das «internetlose Warten» hat ein Ende. (Symbolbild)
Bis Ende 2014 hat die Bahn angekündigt, 98 Prozent ihres ICE-Netzes mit WLAN zu versorgen.
2007 begann die Deutsche Bahn zusammen mit der Telekom, WLAN-Hotspots auch in Zügen auszubauen. Seitdem hat sich, angesichts dessen, dass fünf Jahre vergangen sind, vergleichsweise wenig ... mehr lesen
Bern - In der Stadt Bern steht der ... mehr lesen
Am Berner Hauptbahnhof wird ab sofort gratis gesurft.
Der Anteil in den grossen Unternehmen könnte sich auf über 50 Prozent steigern.
Amsterdam/München - Voice over ... mehr lesen
London - Die Europäische ... mehr lesen
Heute kann man kaum mehr der elektromagnetischen Strahlung entkommen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Mit entsprechenden Tools ist es praktisch jedem möglich, die WEP-Schutzmassnahmen innerhalb von wenigen Minuten auszuhebeln.
Stegaurach - Hacker haben bei der rasch wachsenden Anzahl von WLAN-Netzen meistens leichtes Spiel, wenn sie sich unerlaubten Zugriff auf das Netzwerk verschaffen wollen. mehr lesen
Im März wird es soweit sein: Dann erhalten die Bürger der Stadt St. Gallen ihr eigenes frei zugängliches und kostenlos nutzbares WLAN-Netz. Zürich soll Ende 2007 folgen, voraussichtlich allerdings nicht kostenlos. mehr lesen 
St. Gallen - Ab März 2007 soll die ... mehr lesen
Spezielle Wireless-Router empfangen und verbreiten das Signal.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Publinews Viele Singles haben nach Feierabend schlicht keine Lust mehr, in Bars und Kneipen nach der Grossen Liebe oder nach einem One-Night-Stand zu suchen. Dementsprechend erklärt es sich von selbst, weshalb sich auch in der Schweiz Online-Dating einer immer grösseren Beliebtheit erfreut. mehr lesen  
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um ... mehr lesen  
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem ... mehr lesen  
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem ... mehr lesen  
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=861&col=COL_2_1
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Genf 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten