Syrien

100'000 Syrer flüchten vor Kämpfen rivalisierender Islamisten

publiziert: Sonntag, 11. Mai 2014 / 15:38 Uhr
Rund sechs Millionen Menschen sind in Syrien auf der Flucht.
Rund sechs Millionen Menschen sind in Syrien auf der Flucht.

Beirut - Nach heftigen Kämpfen zwischen rivalisierenden Islamisten-Gruppen im Osten Syriens sind mehr als 100'000 Menschen nach Oppositionsangaben aus ihrer Heimatprovinz Deir al-Sor geflohen.

12 Meldungen im Zusammenhang
Bei den Gefechten hätten Kämpfer der Gruppe Islamischer Staat im Irak und der Levante (ISIS) strategische Teile der Region unter ihre Kontrolle gebracht, teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Sonntag mit. Die Provinz war in den vergangenen Jahren bereits Schauplatz zahlreicher Gefechte zwischen Regierungstruppen und Rebellen.

Derzeit wird sie von einer neuen Welle der Gewalt heimgesucht, weil sich ISIS-Kämpfer aus dem Irak heftige Gefechte mit Anhängern der Nusra-Front liefern, die ebenfalls der Al-Kaida nahesteht. Allein in den vergangenen zehn Tagen seien bei den Kämpfen etwa 230 Mitglieder der verfeindeten Gruppen ums Leben gekommen, hiess es.

Neben den seit mehr als drei Jahren tobenden Kämpfen zwischen Rebellen und Einheiten von Präsident Baschar al-Assad haben in den vergangenen Monaten die Gefechte zwischen islamistischen Gruppen zugenommen. In dem Bürgerkrieg wurden nach Angaben der Opposition bislang mehr als 150'000 Menschen getötet.

Rund sechs Millionen Menschen sind in Syrien auf der Flucht. Weitere zweieinhalb Millionen Syrer sind ins Ausland geflohen. Vor allem die Nachbarländer Libanon und Jordanien haben viele Flüchtlinge aufgenommen.

(asu/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Genf - Die Situation der Bürgerkriegsflüchtlinge in Syrien spitzt sich laut den Vereinten ... mehr lesen 1
Fast die Hälfte aller Syrer sind wegen der Gewalt auf der Flucht oder as ihren Heimatorten vertrieben worden. (Symbolbild)
40'000 Kinder stehen vor einer ungewissen Zukunft. (Archivbild)
Amman - Bundesrätin Simonetta ... mehr lesen 1
Genf - Gewalt und Not wie in Syrien ... mehr lesen 1
In Syrien ist die Lage besonders schlimm.
Frank-Walter Steinmeier. (Archivbild)
Beirut - Deutschland wird nach den Worten von Aussenminister Frank-Walter Steinmeier weitere 10'000 Flüchtlinge aus Syrien aufnehmen. Damit wird Deutschland insgesamt 30'000 ... mehr lesen
Damaskus - In Syrien ist ein Konvoi ... mehr lesen
In Damaskus spielte sich wieder einmal Schreckliches ab. (Symbolbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
«Wir sind sicher, dass Chlorgas eingesetzt wurde», sagte ein Arzt.
Beirut - Aktivisten und Ärzte haben ... mehr lesen
Damaskus - Der Bürgerkrieg in Syrien hat nach Angaben der syrischen Menschenrechtsbeobachter bereits mehr als 160'000 Menschen das Leben gekostet. Seit Beginn des Aufstandes gegen Präsident Baschar al-Assad im März 2011 wurden genau 162'402 Todesfälle dokumentiert, wie es hiess. mehr lesen  1
New York - Spekuliert wurde seit ... mehr lesen 1
Syrien-Vermittler Lakhdar Brahimi tritt zurück.
Baschar al-Assad. (Archivbild)
Damaskus - Zu der umstrittenen ... mehr lesen
Den Menschen in Syrien soll endlich verstärkt geholfen werden.
Genf - Zur Versorgung der Menschen ... mehr lesen
Aleppo - Islamistische Rebellen haben ... mehr lesen 1
Durch die gewaltige Explosion sollen zahlreiche Menschen getötet worden sein.(Symbolbild)
Der...
Krieg in Syrien ist ein Stellvertreterkrieg zwischen Katar, Saudi Arabien, der Türkei und dem Iran, um eine gute Ausgangslage für den Sturm auf Jerusalem zu haben und somit zu klären, wer durch die Befreiung der Heiligen Stadt die Führungsrolle im Islam endgültig innehat. Und Europa darf sich, nach Aussagen diverser Geheimdienste, weiterhin mit fanatisierten Islamisten rumschlagen, die in Europa ihre eigene Parallelgesellschaft installieren.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und ...
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. mehr lesen 
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Über 500 Menschen waren an der Übung beteiligt.
Übung mit 500 Helfern  Mit einem simulierten Attentat im Stade de ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 21°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten