1000 Kilometer Dollars

publiziert: Montag, 22. Sep 2008 / 12:05 Uhr / aktualisiert: Montag, 22. Sep 2008 / 14:32 Uhr

10 Meldungen im Zusammenhang
Die Rechnung ist nun präsentiert worden: Nach bereits erfolgten Abschreibungen verschiedenster Banken in der Höhe von mehr als 300 Mrd. US-Dollar springt die US-Regierung nun mit sage und schreibe 700 Mrd. US-Dollar in die Bresche und will damit die US-Banken aus der Immobilien-Krise raus hauen.

Am Ende wird dieser vor 8 Jahren gestartete Spass, der mit einer grossen Deregulierung begann, mehr als eine Billion Dollar gekostet haben. Als Nummer sieht das noch viel besser aus: $ 1'000'000'000'000.--. Sie können sich immer noch kein Bild davon machen? Geht man davon aus, dass eine 100 Dollar-Note etwa 1/10mm dick ist, ergäbe dies einen Turm von 1000 km Höhe, mehr als doppelt so hoch wie die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS...

Man kann es drehen und wenden, wie man will: Der Betrag ist unglaublich. Und es darf gefragt werden, was es dafür gegeben hat, wer mit dem Geld davon gerannt ist und was man jetzt tun muss.

Im Moment eine Übersicht zu gewinnen ist fast unmöglich, aber wenn man ein wenig zurück denkt, fallen einem verschiedene Dinge aus den letzten Jahren ein. Und manche davon sind unangenehmer als andere.

Als erstes natürlich die offensichtlichen Bösewichte, die Banker, Hedge-Funds und Spekulanten. Seit der Schock der 2001er Terroranschläge überwunden war, flossen Milliarden von Bonus-Geldern und Dividenden an Anleger, Manager und Trader. Und diese Gelder wiederum wurden zum einen für Luxus-Güter und -Immobilien ausgegeben und andererseits wieder in Wertpapiere angelegt – vorzugsweise in diese tollen, neuen Finanzmarktinstrumente. Wenn diese Leute jetzt darüber klagen, wie viel sie verloren haben, dann vergessen sie dabei, dass sowohl ihr gutes Leben während Jahren wie auch ihr nun wieder geschrumpfter Wohlstand auf einer reinen Illusion beruhten. Um die braucht es uns also mal nicht Leid zu tun.

Dann wären da die amerikanischen Hypothekennehmer, die ihr Haus trotz stagnierender Einkommen immer höher belasteten, dieses mit dem Geld aber nicht ausbauten und renovierten, sondern sich damit ein neues SUV kauften. Oder die Krankenversicherung bezahlten. Doch kann man diesen Leuten einen Vorwurf machen? Immerhin wurde ihnen von allen – den Medien, den Politikern, den Banken – versprochen, dass konsumieren ohne Ende eine patriotische Pflicht sei. Und dieser Pflicht kamen sie bis zum Kollaps nach. Wenn sie nun auf der Strasse stehen, zahlen sie einen hohen Preis für ihren Glauben an das System.

Und dann profitierte auch der Rest der Welt davon. Europa und Asien mit ihren Export-basierenden Volkswirtschaften fragten nie nach, wie die US-Amerikaner ihre Luxus-Autos, DVD-Player und Plasma-Fernseher bezahlten. Die Sucht nach ständigem Wachstum führte dazu, dass der Rest der Welt das tief-rote US-Budget- und Handelsdefizit immer weiter finanzierte. Einfach in der Hoffnung, dass es irgendwie schon weiter gehen würde. Gier macht eben fast alle blind.

Doch irgendwann geht es nicht weiter. Da helfen auch keine noch so ausgefuchsten, komplizierten und intransparenten Finanzmarktinstrumente, von denen kaum ein Mensch noch weiss, wie sie funktionieren und wann sie genau implodieren werden.

Und wenn es dann mal soweit ist, ist die Überraschung natürlich umso grösser – wie jetzt. Der Weg zum Zusammenbruch des amerikanischen Finanzsystems ist von der ganzen Welt wohlwollend mit beschritten worden und nicht wenige Unternehmen haben gut daran verdient und nur zu gerne vergassen dabei fast alle, dass aus nichts nur nichts werden kann. Nicht einmal die Finanzindustrie kann die Gesetze der Thermodynamik für längere Zeit ausser Kraft setzen.

Doch was nun? Es wird Zeit, dass die Finanzmärkte international wieder strenger reguliert und intransparente Derivate und ähnliche Zocker-Papiere verboten werden. Nur das Fakt, dass damit Gewinn gemacht werden kann, ist keine Berechtigung für deren Existenz. Dies bedeutet auch, dass jene Regulatorien, die in den vergangenen dreissig Jahren abgeschafft wurden, jene Regeln, die eine gewisse Kapitalisierung verlangten, jene Dinge, die das Leben der Banken so viel schwerer (weil kontrollierter machten) wieder eingeführt werden müssen. Das muss die Gegenleistung für diesen hohen Preis sein, den die Volkswirtschaften und Nationalbanken der Welt momentan bezahlen.

Und es muss schnell gehen: Denn momentan herrscht in der Finanzindustrie eine gewisse Demut, die in diesen Kreisen fast nie gefunden werden kann; und weniger Widerstand gegen strenge Regeln und rigide Kontrollen als jetzt, ist auf lange Zeit hinaus nicht zu erwarten

(von Patrik Etschmayer/news.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
London/Paris - Die G7-Partnerländer ... mehr lesen
In den G7-Partnerländern gebe es eine andere Situation als in den USA, sagte der deutsche Finanzminister Peer Steinbrück.
Von der Geschäftstätigkeit der Schweizer Grossbanken in den USA hätten auch die US-Steuerzahler profitiert.
Bern - Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) begrüsst den Plan der US-Regierung, für 700 Mrd. Dollar den Finanzsektor zu stützen. Aus ihrer Sicht wäre es konsequent, dass auch Papiere ... mehr lesen
Frankfurt/Tokio/Bern - Die Schweizerische Nationalbank (SNB) und andere ... mehr lesen
Europa war am Zug, Geld in den Markt zu pumpen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Der britische Finanzminister Alistair Darling: Das Problem könne ein Land nicht allein lösen.
London - Grossbritannien will sich ... mehr lesen
New York - Historischer Wandel an der Wall Street: Unter dem Druck der ... mehr lesen 1
Goldman Sachs muss sich demnächst an Regeln halten. Bild: Goldman Sachs Tower in New York.
Washington - Die US-Regierung will ... mehr lesen
Trotz aller Risiken für den Steuerzahler, soll das Rettungspaket kommen, erklärte US-Präsident George W. Bush. (Archivbild)
In der Schweiz werden ungedeckte Leerverkäufe genau beobachtet.
Washington - Die US-Börsenaufsicht ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
«Hier hätte ich noch eine ...
In den USA ist bei einer Frau mit Harnwegsinfektion zum ersten mal ein Bakterium aufgetaucht, das gegen das letzte Reserve-Antibiotikum resistent ist. Wer Angst vor ISIS hat, sollte sich überlegen, ob er seinen Paranoia-Focus nicht neu einstellen will. Denn das hier ist jenseits aller im Alltag sonst verklickerten Gefahren anzusiedeln. mehr lesen 4
Durch ungeschickte Avancen von SBB- und Post-Chefs, droht die Service-Public-Initiative tatsächlich angenommen zu werden. Von bürgerlicher Seite her solle laut einem Geheimplan daher ein volksnaher ... mehr lesen
Künftig mindestens 500'000.-- und die ganze Schweiz inklusive: SwissPass, der schon bald mal GACH heissen könnte.
Urversion von IBM's Supercomputer WATSON: Basis für 'ROSS'... und unsere zukünftigen Regierungen?
Eine renommierte US-Kanzlei stellt einen neuen Anwalt Namens Ross ein. Die Aufgabe: Teil des Insolvenz-Teams zu sein und sich durch Millionen Seiten Unternehmensrecht kämpfen. Und nein, ROSS ist kein armes Schwein, sondern ein ... mehr lesen  
In letzter Zeit wurden aus Terrorangst zwei Flüge in den USA aufgehalten. Dies, weil Passagiere sich vor Mitreisenden wegen deren 'verdächtigen' Verhaltens bedroht fühlten. Die Bedrohungen: Differentialgleichungen und ein Telefongespräch auf Arabisch. Sollten Sie also in nächster Zeit in den USA unterwegs sein, hier ein paar Tipps fürs problemlose Reisen. mehr lesen  
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Highlight der Kollektion: Eine Gibson Les Paul von 1959, die 300.000 bis 500.000 Pfund einbringen soll.
Shopping Mark Knopfler verkauft seine Gitarrensammlung Die Gitarrensammlung vom Dire Straits-Gitarristen Mark Knopfler wird am 31.01.2024 bei Christie's versteigert.
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 0°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
Basel 5°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 1°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 0°C 11°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Luzern 1°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
Genf 5°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
Lugano 6°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen anhaltender Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten