1000 Kilometer Dollars
Am Ende wird dieser vor 8 Jahren gestartete Spass, der mit einer grossen Deregulierung begann, mehr als eine Billion Dollar gekostet haben. Als Nummer sieht das noch viel besser aus: $ 1'000'000'000'000.--. Sie können sich immer noch kein Bild davon machen? Geht man davon aus, dass eine 100 Dollar-Note etwa 1/10mm dick ist, ergäbe dies einen Turm von 1000 km Höhe, mehr als doppelt so hoch wie die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS...
Man kann es drehen und wenden, wie man will: Der Betrag ist unglaublich. Und es darf gefragt werden, was es dafür gegeben hat, wer mit dem Geld davon gerannt ist und was man jetzt tun muss.
Im Moment eine Übersicht zu gewinnen ist fast unmöglich, aber wenn man ein wenig zurück denkt, fallen einem verschiedene Dinge aus den letzten Jahren ein. Und manche davon sind unangenehmer als andere.
Als erstes natürlich die offensichtlichen Bösewichte, die Banker, Hedge-Funds und Spekulanten. Seit der Schock der 2001er Terroranschläge überwunden war, flossen Milliarden von Bonus-Geldern und Dividenden an Anleger, Manager und Trader. Und diese Gelder wiederum wurden zum einen für Luxus-Güter und -Immobilien ausgegeben und andererseits wieder in Wertpapiere angelegt – vorzugsweise in diese tollen, neuen Finanzmarktinstrumente. Wenn diese Leute jetzt darüber klagen, wie viel sie verloren haben, dann vergessen sie dabei, dass sowohl ihr gutes Leben während Jahren wie auch ihr nun wieder geschrumpfter Wohlstand auf einer reinen Illusion beruhten. Um die braucht es uns also mal nicht Leid zu tun.
Dann wären da die amerikanischen Hypothekennehmer, die ihr Haus trotz stagnierender Einkommen immer höher belasteten, dieses mit dem Geld aber nicht ausbauten und renovierten, sondern sich damit ein neues SUV kauften. Oder die Krankenversicherung bezahlten. Doch kann man diesen Leuten einen Vorwurf machen? Immerhin wurde ihnen von allen – den Medien, den Politikern, den Banken – versprochen, dass konsumieren ohne Ende eine patriotische Pflicht sei. Und dieser Pflicht kamen sie bis zum Kollaps nach. Wenn sie nun auf der Strasse stehen, zahlen sie einen hohen Preis für ihren Glauben an das System.
Und dann profitierte auch der Rest der Welt davon. Europa und Asien mit ihren Export-basierenden Volkswirtschaften fragten nie nach, wie die US-Amerikaner ihre Luxus-Autos, DVD-Player und Plasma-Fernseher bezahlten. Die Sucht nach ständigem Wachstum führte dazu, dass der Rest der Welt das tief-rote US-Budget- und Handelsdefizit immer weiter finanzierte. Einfach in der Hoffnung, dass es irgendwie schon weiter gehen würde. Gier macht eben fast alle blind.
Doch irgendwann geht es nicht weiter. Da helfen auch keine noch so ausgefuchsten, komplizierten und intransparenten Finanzmarktinstrumente, von denen kaum ein Mensch noch weiss, wie sie funktionieren und wann sie genau implodieren werden.
Und wenn es dann mal soweit ist, ist die Überraschung natürlich umso grösser – wie jetzt. Der Weg zum Zusammenbruch des amerikanischen Finanzsystems ist von der ganzen Welt wohlwollend mit beschritten worden und nicht wenige Unternehmen haben gut daran verdient und nur zu gerne vergassen dabei fast alle, dass aus nichts nur nichts werden kann. Nicht einmal die Finanzindustrie kann die Gesetze der Thermodynamik für längere Zeit ausser Kraft setzen.
Doch was nun? Es wird Zeit, dass die Finanzmärkte international wieder strenger reguliert und intransparente Derivate und ähnliche Zocker-Papiere verboten werden. Nur das Fakt, dass damit Gewinn gemacht werden kann, ist keine Berechtigung für deren Existenz. Dies bedeutet auch, dass jene Regulatorien, die in den vergangenen dreissig Jahren abgeschafft wurden, jene Regeln, die eine gewisse Kapitalisierung verlangten, jene Dinge, die das Leben der Banken so viel schwerer (weil kontrollierter machten) wieder eingeführt werden müssen. Das muss die Gegenleistung für diesen hohen Preis sein, den die Volkswirtschaften und Nationalbanken der Welt momentan bezahlen.
Und es muss schnell gehen: Denn momentan herrscht in der Finanzindustrie eine gewisse Demut, die in diesen Kreisen fast nie gefunden werden kann; und weniger Widerstand gegen strenge Regeln und rigide Kontrollen als jetzt, ist auf lange Zeit hinaus nicht zu erwarten
(von Patrik Etschmayer/news.ch)

-
16:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Hochschulpraktikum Industrieller gewerblicher Gewässerschutz
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 / nach Absprache Arbeitsort: Bern Wasser geht uns alle an!... Weiter - Project Manager Medical Writing
Zizers - In this role you will be required to Develop clinical study reports for AO ITC conducted clinical... Weiter - Leiter*in Professur Pädagogische Psychologie Schwerpunkt Entwicklung und Erziehung (80-100 %)
Muttenz - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Leiter*in Professur Pädagogische Psychologie... Weiter - Leiter*in Professur für pädagogisch-psychologische Lehr- und Lernforschung (80-100 %) (Co-Leitu
Windisch - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Leiter*in Professur für pädagogisch-psychologische... Weiter - Senior Project Manager Cluster Lead ESA WEST
Zizers - In this role you are required to: Define and implement the EER strategy in the respective cluster... Weiter - Project Manager Sponsoring
Zizers - In this job you are required to: Key Responsibilities: Develop and manage concepts and strategies... Weiter - Dozent:in und Kursleiter:in 80%
Luzern - Die Höhere Fachschule für Sozialpädagogik in Luzern (ARTISET Bildung hsl) ist eine renommierte... Weiter - Head Education Portfolio (Location Zizers or Davos)
Zizers - In this role you will be required to: Core business responsibilities for the portfolio cluster... Weiter - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Mental Health & New Work (60-100 %)
Olten - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Mental Health & New... Weiter - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in "Data Analytics und Gesundheit" (60-100 %)
Olten - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in „Data... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.finanzsystems.ch www.spekulanten.swiss www.dividenden.com www.finanzmaerkte.net www.unternehmen.org www.terroranschlaege.shop www.umlaufbahn.blog www.finanzmarktinstrumente.eu www.finanzindustrie.li www.raumstation.de www.volkswirtschaften.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 10°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 15°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 14°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 13°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales, Ethik
- Hochzeitstanz
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2023» (Termin I)
- Info-Veranstaltung in Luzern für Ausbildung Sozialbegleitung
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Migration & Interkulturalität - fide Online
- Migration und Interkulturalität - fide Online
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Weitere Seminare