125 Jahre Telefonie in der Schweiz
Zürich - Am 2. Oktober 1880 fragt das «Fräulein vom Amt» zum ersten Mal «Was beliebt?»: In Zürich geht das erste Telefonnetz des Landes in Betrieb.
Telephonica
Das Telefonmuseum in Islikon TG.
www.telephonica.ch
«Das Pferd frisst keinen Gurkensalat» soll 1861 der erste Satz gewesen sein, der jemals über ein Telefon gesprochen wurde. Was der deutsche Physiker Johann Philipp Reis damit meinte, fragte sein Freund am anderen Ende allerdings nicht.
Die Menschen wussten nicht, dass wechselseitige Gespräche möglich waren, sagt Kurt Stadelmann vom Museum für Kommunikation in Bern im Gespräch mit der Nachrichtenagentur sda. Handhabung und Technik des Telefons überstiegen ihre Vorstellungskraft, die Pioniere galten als Spinner und Träumer.
Vergessene Pioniere
Reis hatte 1861 das erste Telefon entwickelt, doch bedeutende Wissenschafter liessen sich nicht davon überzeugen. Nicht besser erging es dem Pariser Telegrafenbeamten Charles Bourseul. Er hielt 1854 einen Vortrag über elektrische Sprachübertragung - und galt als «harmloser Irrer».
Während die Telefonpioniere Bourseul und Reis in Vergessenheit gerieten, eroberte Alexander Graham Bell damit die Welt. Zwei Stunden vor seinem Konkurrenten Elisha Gray meldete er 1876 in Boston das Patent an.
Auch der Gehörlosenlehrer Bell musste kämpfen: «Ich kann einen Taubstummen reden machen, ich werde auch Eisen zum Sprechen bringen», entgegnete er seinen Kritikern. Am 5. April 1877 wurde die erste Telefonlinie eröffnet.
Test am Sängerfest
Ende 1877 führte die Schweizer Telegrafendirektion erste Telefonversuche durch, blieb aber trotz Erfolgen skeptisch. Die Wende brachte der Test, das Sängerfest in Zürich nach Basel zu übertragen: Der Gesang sei klar und deutlich vernommen worden, schrieb die «Neue Zürcher Zeitung».
Start mit 98 Abonnenten
Nach vielen Diskussionen erteilte der Bundesrat der privaten «Zürcher Telephon-Gesellschaft» die Konzession, in Zürich eine «Central-Telephon-Station» zu betreiben.
Am 2. Oktober 1880 wurde das erste Stadtnetz mit 98 Abonnenten in Betrieb genommen. Den Luxus eines Telefons konnten sich neben wenigen Privatpersonen Banken, Juristen, Hotels, städtische Ämter, der Verlag Orell Füssli oder die «NZZ» leisten. Der Anrufer kurbelte an seinem Wandapparat die Zentrale an, wo eine Klappe herunterfiel, beschreibt Stadelmann die Anfänge der Telefonie. Das «Fräulein vom Amt» stöpselte sich ein, fragte «was beliebt?» und verband mit dem gewünschten Gesprächspartner, der mit Name und Adresse genannt wurde. Nummern gab es noch nicht.
Das Lausanner Telefonverzeichnis von 1883 war hierzulande das erste mit zweistelligen Nummern, erklärt Stadelmann. Zum Standard seien Telefonnummern erst in den 1890er Jahren geworden.
Grosse Nachfrage
In der Zentrale arbeiteten tagsüber sechs Frauen und nachts ein Mann. Die Bevölkerung war «entzückt von diesem Wunder der Welt»: 1881 wurden täglich 600 Verbindungen hergestellt, 1882 waren es 2000. Kaum war das Zürcher Stadtnetz eingerichtet, wurden Begehren nach weiteren Konzessionen laut. Der Bundesrat aber wollte keine privaten Gesuche mehr bewilligen, sondern eigene Netze bauen und betreiben. 1885 kaufte der Bund die Zürcher Telephon-Gesellschaft zurück.
Ab 1881 folgten Netze in Basel, Bern, Genf und weiteren Städten. 1883 ging die erste interurbane Linie zwischen Zürich und Winterthur in Betrieb. 1982 zählte die damalige PTT drei Millionen Anschlüsse. Heute sind es 3,9 Millionen Festnetz- und 6,3 Millionen Handy-Anschlüsse.
(Petra Stöhr Bellingen/sda)

-
19:11
Schweiz-Urlaub: Einzigartig und gesund -
14:26
Patek Philippe: Diamantbesetzte Uhr kommt bei Christie's unter den Hammer -
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen - Letzte Meldungen

- Account Manager 100% (m/w)
Ebikon - Im Auftrag unseres Kunden, ein Schweizer KMU in der Zentralschweiz, suchen wir einen geeigneten... Weiter - Technical Sales Consultant 100% (m/w)
Langenthal - Wir suchen für unseren Kunden, ein Dienstleistungsunternehmen für Soft- und Hardware Lösungen im... Weiter - Sachbearbeiter Investitionsgüter 100% (m/w/d)
Dierikon - Für unsere Kunden, einer der führenden Dienstleistungsunternehmen in der Dentalbranche, suchen wir... Weiter - Customer Success CoordinatorIn 80-100% (m/w/d)
Rotkreuz - Realisator ist der führende Schweizer Anbieter für massgeschneiderte Treuhand- und... Weiter - Sachbearbeiter im Verkaufsinnendienst 100% (m/w)
Zürich - Für unseren Kunden, ein innovatives und Unternehmen in der 3D-Druck-Branche, suchen wir einen... Weiter - Mitarbeiter im Verkaufsinnendienst 100% (m/w)
Würenlos - Im Auftrag unseres Kunden, ein traditionsreiches Unternehmen in der metallverarbeitenden Industrie,... Weiter - Kundenbetreuung Invalidenleistungen (50% - 100%; Mensch)
Zürich - Die berufliche Vorsorge ist ein wichtiger Pfeiler der sozialen Sicherheit. Mit über 130’000... Weiter - Leiter Verkauf & Marketing 80-100% (m/w)
Luzern - Für unseren Kunden, ein führendes Unternehmen im Fahrzeugbau, suchen wir einen passenden Kandidaten... Weiter - Technischer Berater im Innendienst 80-100% (m/w)
Dübendorf - Für unseren Kunden, seit über 60 Jahren führender Anbieter von Schnellkupplungssystemen, suchen wir... Weiter - Sachbearbeiter im Innendienst 80-100% (m/w)
Winterthur - Im Auftrag unseres Kunden, einem innovativen Unternehmen in der 3D-Druck-Branche, sind wir auf der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.gehoerlosenlehrer.ch www.konzessionen.swiss www.winterthur.com www.handhabung.net www.gurkensalat.org www.stadelmann.shop www.vorstellungskraft.blog www.konzession.eu www.bevoelkerung.li www.telefonlinie.de www.telefonpioniere.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 8°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 21°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 17°C |
|
|
|
Bern | 8°C | 20°C |
|
|
|
Luzern | 9°C | 20°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 22°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherheit und Stil: Wie moderne Haustüren das Zuhause bereichern
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- 0.5-tägiger Kurs: E-Commerce Ausbildung, digitale Geschäftsmodelle, Grundlagen BWL & Marketing (im online-Business)
- Atem erfahren - Atemarbeit nach Middendorf
- Mindful Eating - achtsame Beziehung zu sich und zum Essen
- Die Kunst der Gesprächsführung II
- Grundlagen der Gestalttherapie (Basis)
- Suchmaschinenoptimierung Advanced - DMSEOF
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Excel 'Gezieltes Analysieren und Auswerten in Excel, Pivot Tabellen' - EXCF1
- Internet: IPv6, IP Next Generation (Workshop) - IPV6
- Konflikt-Management - KONS
- ZW3D Blechbearbeitung, Stahlbau + Schweisskonstruktionen 2018-2023
- Weitere Seminare