12mail: «Die wahre Killer-App fürs Smartphone»

publiziert: Samstag, 3. Okt 2009 / 08:47 Uhr

Santa Cruz, Kalifornien/Wien - Die kürzlich für das iPhone veröffentlichte Applikation 12mail des Microvideo-Anbieters 12seconds sorgt unter Technik-Liebhabern derzeit für einige Furore.

Mit Kurzvideos könnte eine neue Kommunikationsart im Web entstehen.
Mit Kurzvideos könnte eine neue Kommunikationsart im Web entstehen.
2 Meldungen im Zusammenhang
Ähnlich wie die Anwendung robo.to, ermöglicht es 12seconds, Status-Updates auf Twitter mit einer kleinen Videobotschaft zu versehen. Im Gegensatz zu robo.to, das nur viersekündige Microvideos ohne Ton erlaubt, können bei 12seconds jedoch Mini-Filmchen mit bis zu zwölf Sekunden Länge plus Tonunterlegung aufgenommen werden.

Seit dieser Woche hat sich das kalifornische Start-up mit dem neuen Feature 12mail noch einen zusätzlichen Vorteil gegenüber robo.to verschafft.

Nutzer von 12mail können sich nun ihre Kontaktlisten aus den sozialen Netzwerken Facebook und Twitter aufs Smartphone holen und ihre Microvideos daraufhin direkt auf den beiden Plattformen veröffentlichen. Ausserdem kann die Videobotschaft mit einer maximal 140 Zeichen langen Nachricht versehen und über eine Push-Benachrichtung auch an andere Smartphone-Anwender von 12mail geschickt werden.

Vernetzung mit Social Networks als Plus

Konkret landen die Microvideo-Links bei den Empfängern als Direktnachricht (Twitter), als Pinnwand-Eintrag (Facebook) oder eben als Push-Link direkt am Handy. Die User brauchen nicht einmal eine Registrierung, um das Service zu nutzen, die Anmeldung erfolgt mit den Log-in-Daten von Facebook oder Twitter. Die Videoaufnahme inklusive Ton via 12mail ist derzeit allerdings nur auf einem iPhone 3GS möglich. Mit der früheren Version 3G kann lediglich ein Foto aufgenommen und mit einer zwölfsekündigen Audio-Datei unterlegt werden.

Microblog-Experte Günter Exel, der die Anwendung bereits getestet hat, hält 12mail im Gespräch für «die wahre Killer-Applikation.» Die Strategie von 12seconds, sich mit bestehenden sozialen Plattformen zu vernetzen, habe sich auf jeden Fall bewährt. Laut Exel ist 12mail sehr einfach zu bedienen, verfüge aber trotzdem bereits über ausgereifte Funktionen.

«Der Knackpunkt ist vor allem die mobile Anwendungsweise und dass die Botschaften aufs Wesentliche, nämlich zwölf Sekunden, reduziert werden», fasst Exel die Vorteile der Anwendung zusammen. 12seconds hat sich also die Strategie von Twitter zu Nutze gemacht und das «Zwitscher-Phänomen» ins Video-Format überführt. Dadurch soll eine völlig neue Kommunikationsart im Web entstehen, der nicht nur Exel grosses Potenzial zuspricht.

(ht/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Wer sein iPhone nicht «jailbreakt», fühlt sich auch nicht von Apple gegängelt.
San Jose - Die Piraterie in Apples App Store entwickelt sich zu einem zunehmenden Problem für Betreiber und Programmierer. mehr lesen 4
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um das Unternehmen zu präsentieren.
Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um ...
Publinews Die Zukunft des Marketings ist videobasiert. Da sind sich die meisten Experten seit Jahren einig. Doch das reine Wissen um die Bedeutung von Videoformaten ist natürlich noch nicht viel wert. Es muss auch eine Strategie entwickelt und umgesetzt werden. mehr lesen  
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die ... mehr lesen
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT herausgebracht.
Metacade ist eine Community-gesteuerte GameFi-Plattform, die von Spielern für Spieler entwickelt wurde.
Publinews Mit brandneuen Projekten wie Metacade, die den Fortschritt im GameFi-Sektor vorantreiben, ist es kein Wunder, dass Blockchain-Gaming heute eine ... mehr lesen  
Microsoft hat angekündigt, dass der KI-Chatbot seiner neugestalteten Suchmaschine Bing nun auch auf Android- und iOS-Smartphones verfügbar ist. mehr lesen
Die KI-Funktionen in Skype sollen dazu dienen, die soziale Kommunikation mit Freunden und Familie zu verbessern.
DIGITAL LIFESTYLE: OFT GELESEN
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 4°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
St. Gallen 4°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Luzern 4°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Genf 2°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Lugano 8°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten