Vor sizilianischer Küste

1300 Bootsflüchtlinge gerettet

publiziert: Freitag, 26. Dez 2014 / 15:38 Uhr
Italien hat erneut zahlreiche Flüchtlinge aufgenommen. (Archivbild)
Italien hat erneut zahlreiche Flüchtlinge aufgenommen. (Archivbild)

Rom - Über die Feiertage sind wieder zahlreiche Flüchtlinge in Italien eingetroffen: Bei mehreren Einsätzen wurden 1300 Bootsflüchtlinge aus dem Mittelmeer gerettet, wie italienische Medien berichteten. Auch die spanische Marine rettete Bootsflüchtlinge aus dem Mittelmeer.

5 Meldungen im Zusammenhang
Insgesamt 900 Flüchtlinge, die am Freitag in den Gewässern vor Italien von drei Kriegsschiffen sowie zwei Frachtern gerettet worden waren, wurden zunächst auf das für die Versorgung von Flüchtlingen ausgestattete italienische Schiff «Etna» gebracht.

Dort brachte eine Nigerianerin ein Baby zur Welt. Die Flüchtlinge sollten in die sizilianische Hafenstadt Messina gebracht werden. Die übrigen 400 Flüchtlinge sollten im sizilianischen Hafen Pozzallo eintreffen. Bei den Geretteten wurde ein verstorbener Mann entdeckt, dessen Todesursache nun untersucht werde, hiess es in den Medienberichten.

Wegen Krankheitssymptomen isoliert

Ein Flüchtling mit Symptomen von Malaria oder Tuberkulose wurde auf der «Etna» isoliert und dann mit einem Helikopter nach Sizilien geflogen. Bereits an Heiligabend waren mehr als tausend Bootsflüchtlinge vor Italiens Küste gerettet worden.

Nach neuesten Angaben des italienischen Innenministeriums erreichten vom 1. Januar bis zum 17. Dezember 167'462 Flüchtlinge Italien über das Meer. Das sind im Durchschnitt 477 pro Tag.

Bootsflüchtlinge vor Andalusien

Die spanische Küstenwache rettete am Donnerstag 45 afrikanische Flüchtlinge aus dem Mittelmeer. Das überfüllte Boot wurde vor der andalusischen Küste entdeckt, wie der Zivilschutz mitteilte. Weitere Boote wurden nicht gesichtet.

Die Flüchtlinge, darunter auch vier Minderjährige, kamen demnach aus dem subsaharischen Afrika, es blieb aber zunächst unklar, aus welchen Ländern sie stammten. Sie wurden nach Motril gebracht.

(bg/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Rom - Die italienische Marine hat am ... mehr lesen
Internationale Schlepperbanden versuchen immer wieder, Migranten durch das Mittelmeer nach Europa zu bringen. (Archivbild)
Athen - Ein Notsignal von einem Frachter mit schätzungsweise mehr als 600 Flüchtlingen an Bord hat am Dienstag einen umfangreichen Einsatz der griechischen Kriegsmarine ... mehr lesen 1
Rom - Die italienische Küstenwache ... mehr lesen
Am Freitag hatte die italienische Küstenwache weitere 194 syrische Flüchtlinge gerettet. (Symbolbild)
194 Flüchtlinge wurden in Sicherheit gebracht. (Archivbild)
Rom - Die italienische Küstenwache ... mehr lesen 1
Genf - Mehr Menschen als je zuvor ... mehr lesen
Da...
die meisten Flüchtlinge nur in die unmittelbare Umgebung flüchten, um schnellstmöglich in ihre Heimat zurückkehren zu können, wer kommt dann in Europa an?
Wer sind die Menschen, die anscheinend nicht nur vor Lebensgefahr flüchten, sondern Lebensgefahr auf sich nehmen, um in Europa anzukommen? Leisten muss man sich einen Schlepper auch erst mal können. Weiterhin ist die Frage, ob die bisher riskant und illegal einwandernden Menschen ihr Ansinnen unterlassen, wenn die Quote voll ist und sie kein Ticket bekommen haben? Jedenfalls ist nicht anzunehmen, dass sich die Grundprobleme lösen lassen, wenn man einige privilegierte in Europa aufnimmt.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten