Seit Jahresbeginn

137'000 Menschen über das Mittelmeer geflohen

publiziert: Mittwoch, 1. Jul 2015 / 08:31 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 1. Jul 2015 / 08:54 Uhr
Immer mehr Flüchtlinge kommen über das Mittelmeer.
Immer mehr Flüchtlinge kommen über das Mittelmeer.

Genf - Rund 137'000 Menschen sind nach UNO-Angaben seit Jahresbeginn über das Mittelmeer nach Europa geflohen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg die Zahl der an den europäischen Küsten eintreffenden Flüchtlinge demnach um 83 Prozent.

5 Meldungen im Zusammenhang
1867 Menschen seien in diesem Jahr bereits bei der Überfahrt über das Mittelmeer ums Leben gekommen, davon allein 1308 im April, teilte das UNO-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) am Mittwoch in Genf mit. Europa erlebe eine «maritime Flüchtlingskrise von historischem Ausmass».

Mit den warmen Sommermonaten dürfte die Zahl der Flüchtlinge überdies weiter steigen, die die gefährliche Überfahrt über das Meer wagen. Die meisten der Migranten seien wegen Kriegen, Konflikten und Verfolgung auf der Flucht, hiess es von den Vereinten Nationen.

UNO-Flüchtlingskommissar António Guterres erklärte, bei den meisten Flüchtlingen handle es sich nicht um Wirtschaftsflüchtlinge. Ein Drittel der in Italien und Griechenland angekommenen Menschen seien Flüchtlinge aus dem Bürgerkriegsland Syrien.

(bg/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Rom - Aus dem Mittelmeer sind ... mehr lesen
Zurzeit beschäftigt Italien die Flüchtlingsproblematik.
Die Zahl der seit Januar in Italien eingetroffenen Flüchtlinge betrug etwa 75'000.
Genf - Mehr als 150'000 Flüchtlinge haben laut der Internationalen Organisation für Migration (IOM) seit Jahresbeginn die gefährliche Reise über das Mittelmeer nach Europa unternommen. Über ... mehr lesen
Genf - Der Bürgerkrieg in Syrien hat inzwischen mehr als vier Millionen Menschen ... mehr lesen 2
Für den starken Anstieg der Flüchtlingszahl sorgte vor allem die Ankunft zahlreicher neuer Flüchtlinge in der Türkei.
Seit Jahresbeginn sind mehr als 100'000 Menschen übers Mittelmeer geflohen.
Genf - Seit Jahresbeginn sind nach ... mehr lesen 2
Genf - Seit Jahresbeginn sind nach Angaben der UNO bereits mehr als 100'000 Menschen über das Mittelmeer nach Europa geflohen. Dies sei ein «dramatischer Anstieg», erklärte das UNO-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) in Genf. mehr lesen  4
Oder die Afrikaner
übernehmen nach und nach unsere Banken und retten Afrika. Heute hat der bekennende MoslemTidjane Thiam die CS übernommen, und mit den Übernahmen begonnen.
Für unseren zombie vielleicht eine erfreuliche Nachricht, denn Moslems dürfen ja bekanntlich keinen Zins erheben. Wenn der zombie Glück hat, wurde die Hypothek des Hauses, in dem er wohnt, bei der CS abgemacht, dann dürfte er bald keinen Mietzins (ja Zins fürs Wohnen) mehr zahlen. So hat doch auch der Islam seine guten Seiten für ihn.
Vielleicht aber lässt sich der Neue aber auch vom IS anwerben und finanziert denen den Krieg. Das wäre dann die Erfüllung der düsteren Prognosen unseres zombies und er dürfte dann den Preis für die Rettung des Abendlandes erhalten.
Afrikas Bevölkerung wird sich verdoppeln
Es ist ja nett, diese emotionalen Szenen aus Afrika zu publizieren, aber es löst keine Probleme, weder in Afrika, in Italien, noch in ganz Europa..
Laut Experten wird sich innerhalb der nächsten 20 Jahre die Bevölkerung Afrikas verdoppeln. Das heisst: Der demografische Druck Richtung Europa wird sich nicht nur fortsetzen, sondern weiter verstärken, die Armut wird sich auf dem Kontinent nicht vermindern, im Gegenteil, es wird zu noch mehr Verteilungskämpfen führen.
Was wird man dann in Europa tun? Alle aufnehmen?
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten