15 Kinder aus Spital in Haiti verschwunden
Genf - In Haiti sind nach Informationen des UNO-Kinderhilfswerks UNICEF 15 Kinder aus Spitälern verschwunden. Wie UNICEF in Genf mitteilte, besteht der Verdacht, dass die Kinder verschleppt wurden. Netzwerke von Kinderhändlern seien nach Naturkatastrophen besonders aktiv.

Die UNO will die Suche nach Verschütteten derweil zurückfahren. «Die Rettungsteams konzentrieren sich zusehends auf humanitäre Hilfe für die Überlebenden», sagte UNO-Sprecherin Elisabeth Byrs in Genf.
Mannschaften erschöpft
«Die Mannschaften mit leichtem Gerät sind erschöpft und beginnen die Heimreise», fügte sie hinzu. Teams mit schwerem Gerät «werden weiter Tote aus den Trümmern bergen». Suchtrupps aus aller Welt haben seit dem Erdbeben am 12. Januar mehr als 120 verschüttete Menschen lebend geborgen. Zehntausende starben durch das Beben.
Im Zuge der Hilfsmassnahmen haben bisher mehr als 300'000 Haitianer Nahrungsmittelhilfe erhalten, wie das UNO-Koordinationsbüro für humanitäre Angelegenheiten (OCHA) weiter mitteilte. Ziel ist, täglich 100'000 Personen mit Lebensmitteln zu versorgen. Das Welternährungsprogramm (WFP) hatte bisher allerdings nur Zugang zu rund 60'000 Personen.
Grossteil der Nahrung besteht aus Energiekeksen
Der Grossteil der Nahrungsmittelpakete besteht aus Energiekeksen. An Spitäler, Waisenhäuser und andere Stellen, die in der Lage sind selbst zu kochen, würden ausserdem auch Rationen mit Reis, Speiseöl, Hülsenfrüchten und Salz verteilt, teilte das WFP mit.
Bei der Lebensmittelverteilung stossen die Hilfsorganisationen trotz Vorbereitung manchmal auf Schwierigkeiten. Stärkere drängen sich vor und nehmen grosse Mengen Lebensmittel an sich. Die Schwächeren - Frauen und Kinder - gehen leer aus.
UNO hat eine Luftbrücke aufgebaut
Um die Lebensmittel in die schwer verwüsteten Gebiete zu schaffen, hatte die UNO in der vergangenen Tagen eine Luftbrücke aufgebaut. Der Flughafen von Port-au-Prince ist weiter völlig überlastet: Täglich landen 150 Flugzeuge, rund 1000 Maschinen warten jedoch darauf, ihre Ladung ins Land zu bringen.
Die beste Möglichkeit für Hilfslieferungen bleiben Lastwagentransporte über die Dominikanische Republik, so die UNO. Insgesamt sind nach UNO-Angaben zwei Millionen Haitianer auf Lebensmittelhilfe angewiesen.
(tri/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, NGO, NPO, Hilfswerke, Sozial-, Heilpädagogen, Sozial-, Jugendarbeit
- Projektleiter/in Grundbildung (80 - 100%)
Zürich - In dieser abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Funktion stellen sie die Grundbildungsziele... Weiter - Bildungsberater:in, 80-100%
Baar - Umfassende geförderte Möglichkeiten (bis zu 90% Vergünstigung) zur Weiterbildung im eigenen... Weiter - Dozent*in Druckvorstufe (40 %)
Basel - Aus- und Weiterbildung für die Gesellschaft - wir sind wirkungsvoll Dozent*in Druckvorstufe (40 %)... Weiter - Leiter/in Arbeitsintegration Winterthur (80 - 100 %)
Winterthur - Leiter/in Arbeitsintegration Winterthur (80 - 100 %) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist... Weiter - Dipl. Sozialarbeiter /-pädagoge (w/m)
Brugg/Windisch - In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (Klinikleiter Dr. med. A.... Weiter - Stv. Stationsleitung Tagesklinik
Brugg/Windisch - In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (Klinikleiter Dr. med. Angelo... Weiter - Projektleiter/in Gleichstellung
St.Gallen - Kanton St.Gallen Departement des Innern (Pensum 60-80%) Ihre Hauptaufgaben Sie beraten... Weiter - Professor*in Analyse, Entwurf und Konstruktion (50-70 %)
Muttenz - Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir Professor*in... Weiter - Sozialpädagoge / Sozialpädagogin / Betreuer / Betreuerin, 60-100%-Pensum
Deitingen - Für die Betreuung von Insassen im Massnahmenvollzug der Justizvollzugsanstalt Solothurn suchen wir... Weiter - Logopädin / Logopäde Pensum 8 Lektionen
Trimbach - Für das HPSZ Olten suchen wir eine ausgebildete oder in Ausbildung stehende Fachperson Logopädie,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.mannschaften.ch www.lastwagentransporte.swiss www.energiekeksen.com www.informationen.net www.schwierigkeiten.org www.koordinationsbuero.shop www.adoptionsmarkt.blog www.waisenkinder.eu www.lebensmittelverteilung.li www.lebensmitteln.de www.hilfsmassnahmen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 17°C | 29°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 17°C | 27°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 27°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 18°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungskurs St. Gallen (Kleingruppe)
- Hochzeitstanz
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Migration und Interkulturalität - fide
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Zusammenleben von Betreuten und Betreuenden
- Einbürgerungskurs Kanton Aargau
- Statistiken rund um Themen des Alters
- Einbürgerungskurs Kanton Bern - Onlinekurs
- Kurs: «Ethik in der Offizin - aus der Praxis für die Praxis»
- Weitere Seminare