63 Migranten übergesetzt

15-jähriger Schlepper auf griechischer Insel festgenommen

publiziert: Mittwoch, 10. Feb 2016 / 10:24 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 10. Feb 2016 / 12:45 Uhr
Bereits 15-jährige werden als Schlepper eingesetzt.
Bereits 15-jährige werden als Schlepper eingesetzt.

Athen/Piräus - Die türkischen Menschenschmuggler setzen wohl auch Minderjährige als Bootsführer ein. Vor der Insel Samos seien zwei mutmassliche Schlepper festgenommen worden, die 23 Flüchtlinge aus der Türkei brachten, teilte die griechische Küstenwache am Mittwoch mit.

3 Meldungen im Zusammenhang
Einer der Schlepper sei 15 Jahre alt, hiess es. Ein dritter Schlepper wurde vor der kleinen Insel Ro im äussersten Südosten der Ägäis festgenommen. Er soll 63 Migranten von der rund ein Kilometer entfernten türkischen Küste bei Kas nach Ro übergesetzt haben.

Am Mittwochmorgen kamen in Piräus knapp 1300 Flüchtlinge von den Ägäis-Inseln an. Weitere 400 Menschen werden während des Tages erwartet, teilte die Küstenwache mit.

Der Flüchtlingszustrom aus der Türkei dauert unvermindert an. Nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) haben seit Jahresbeginn und bis zum 9. Februar 70'365 Migranten aus der Türkei nach Griechenland übergesetzt.

In den ersten zwei Monaten des Vorjahres waren nach Angaben des UNO-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) 4567 Migranten auf der gleichen Route nach Griechenland und damit in die EU gekommen. Im Mittelmeer sind nach IOM-Angaben 409 Migranten im Mittelmeer ums Leben gekommen.

(pep/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Athen - Bei der Überfahrt von der ... mehr lesen
Frontex-Boote und die griechische Küstenwache konnten vier oder fünf Menschen retten. (Symbolbild)
Wieder ein Unglück mit Flüchtlingsbooten. (Symbolbild)
Istanbul - Auf ihrer Flucht nach ... mehr lesen
Ayvacik - Bei einem erneuten ... mehr lesen
Heute kenterte erneut ein Boot mit Flüchtlingen vor der Küste Samos.
Geht...
der Flüchtlingszustrom so weiter, steht ganz Europa bald vor dem sozialen und gesellschaftlichen Kollaps. Und was passieren wird, wenn all die Flüchtlinge und Asylbewerber nicht kriegen was sie wollen und was die Schlepper und Politiker ihnen versprochen haben, kann man sich auch denken. Bei Spiegel TV am 4. 10. 2015 gab es dazu einen kleinen Vorgeschmack. Grundtenor der armen politisch Verfolgten: "Man hat uns mit Versprechungen hierher geholt und wir fordern, dass wir jetzt auch alles kriegen, was vorher versprochen wurde".
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten